Seite 1 von 1
Netzwerkproblem?
Verfasst: 21.06.2013, 14:43
von Dave
Ich glaube ich habe ein bisschen Netzwerkprobleme, sprich Probleme zwischen Guest und Host auf Daten zu zu greifen.
Ich habe eine ausgelagerte Movies, die auf dem Host liegen. Spiele ich diese mit dem GOM Player ab, stopp dieser alle paar Minuten, sprich er hört komplett auf zu spielen und ich muss den Film neu starten und die Stelle wieder finden wo er gerade aufgehört hat.
Mit dem Windows 8 eigenen Video Player war das Bild sehr ruckelig und als ich den Film pausiert habe und wieder gestartet habe kam die Meldung, dass auf die Datei nicht mehr zu gegriffen werden können.
Jetzt bin ich etwas verwirrt, woran das liegt und was ich an Einstellungen ändern könnte.
Verfasst: 21.06.2013, 21:02
von Dayworker
Bei dir laufen welche OS auf Host und Gast?
Playerversion?
Welches VMware-Netzwerkinterface?
Host hat eine feste Netzwerkverbindung zu einem Router oder Switch über WLan oder Lan?
Virenscanner, Firewall oder Sec-Suite am laufen auf dem Host und/oder Gast?
Verfasst: 23.06.2013, 09:47
von Dave
Auf dem Host läuft W2k3 server R2
In dem Guest Windows 8
Netzwerk läuft als NAT
Der Host hat eine feste Netzwerkverbindung zu einem Router. Auf dem Host läuft Virenscanner und Firewall. Auf dem Client ebenfalls.
Wenn ich mir einen Graphen für den Netzwerkadapter anzeigen lasse, dann sehe ich solange der Film läuft regelmäßige Ausschläge, d.h. da fließen dann Daten.
Und plötzlich zeigt er überhaupt keine Ausschläge mehr und kurz darauf stoppt der Player.
Irgendetwas unterbindet nach kurzer Zeit hier den Datenfluss. Weder am Host noch am Client habe ich Einträge im Ereignisprotokoll.
Das ist wirklich merkwürdig.
Verfasst: 23.06.2013, 10:20
von Dayworker
Überprüfe mal die Logs beider Virenscanner und Firewalls auf Einträge.
Welche Virenscanner und Firewalls kommen überhaupt zum Einsatz?
Verfasst: 23.06.2013, 10:36
von Dave
Also die Firewall auf dem Host kann ich ausschließen.
Dort kommt Comodo zum Einsatz.
Auf dem Client läuft die Windows-eigens Firewall zusammen mit AVG Antivirus.
Es gibt keine Einträge in den Logs.

Verfasst: 23.06.2013, 10:58
von Dayworker
Weshalb kannst du die Comodo-FW ausschließen?
Weshalb nutzt du überhaupt diese FW und nicht die bei XP bzw W2k3 eingebaute?
Verfasst: 23.06.2013, 12:07
von Dave
Ich hatte sie eben ausgeschaltet und das Verhalten tritt trotzdem auf.
Die interne Firewall kann ich auf dem Server nicht benutzen weil RRAS aktiviert ist.
Verfasst: 23.06.2013, 14:04
von Dayworker
RRAS funktioniert aber im Endeffekt auch wie eine Firewall, nur auf anderem Level. Meine Vermutung ist daher, daß die Comodo-FW dank der deaktivierten M$-FW einige Dinge an sich reißt. Viele Unsicherheits-SW läßt sich testweise vollständig entweder nicht abschalten oder noch schlimmer auch nicht mehr deinstallieren ohne das OS beim Reboot in einen BSOD laufen zu lassen.
Deine Problem könnte aber auch mit dem VMware-NAT-Interface zusammenhängen. Hast du die VM testweise einfach mal mit dem Bridge-Interface ausgestattet?
Verlinke mal bitte noch das ungekürzte "vmware.log" auf einen Freehoster, damit man sich mal ein Gesamtbild machen kann.
Verfasst: 23.06.2013, 21:23
von Dave
I wonder if this issue is a Windows 8 problem?
http://answers.microsoft.com/en-us/wind ... 1ad84ba8f9
Greynar wrote:
I too can't stream video without running into the abysmal buffering issue. This is a huge problem, after spending a LARGE sum of money to buy two Windows 8 Ultrabooks (Dell XPS12) for my wife and I, we can't use the remote video streaming that would allow us to travel and view videos that I have LEGALLY stored on my home network drive.
Microsoft, are you listening, do you care?
I performed the above steps as well, and ALL of the drivers are up to date, and ALL of the Windows updates have been applied. I have tried watching video in Media Player, in the native Video player, as well as VLC, and they ALL have the same problem, VIDEO STUTTERS THEN STOPS!
This is NOT an IE problem, it is a WINDOWS 8 problem - how do I know? Because Windows 7 works perfectly! It is NOT a hardware or driver problem, and how could Microsoft even suggest it? That's a lazy response to even suggest that the manufacturer is to blame - do the work, please.
My wife is travelling to visit family, and I wanted to make her downtime a little more enjoyable - I guess I will let her use the Android tablet, as it seems to work! More than I can say for the new WinME/Vista!

Verfasst: 26.06.2013, 14:15
von Dave
After turning settings to bridge mode which caused some trouble initially, finally it works.......
