Hallo,
wir möchten bei uns erstmalig VMWare, bei einzelnen Usern, einsetzen. Da die User gezielt mit der VM-Maschine arbeiten sollen, muss ich einige VMWare-Funktionen, wie z.B. Neue Rechner erstellen, Netzwerkkarte ändern, VM-Rechnerkonfiguratino ändern, etc. Gibt es eine Möglichkeit den Player einzuschränken, evtl. über GPO? In der VM-Bibliothek habe ich bereits den Artikel: http://pubs.vmware.com/view-50/index.jsp?topic=/com.vmware.view.administration.doc/GUID-633FB6A2-206E-40A2-A72B-0FD28823EBCA.html gefunden - jedoch von welcher View-Installation wird hier geschrieben?
Wer kann mir hier einen weitern Tipp geben?
Danke
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMware Player mit GPO einschränken
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12902
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Der VMware Player ist ein hostet Hypervisor und hat intern selber keine Benutzer/Rechteverwaltung. Das was du machen moechtest wird sich nicht realisieren lassen. Da VMware Workstation ACE[1], hier liegt die Betonung auf dem ACE, abgekuendigt sein sollte wueste ich auch mit der Workstation keinen Ansatz. Allerdings hab ich beide Produkte auch nicht selber im aktiven Einsatz.
Anders aber mit vSphere und hier das VIEW. Die Doku welche du da hast bezieht sich auf eine anderes Produkt und hier ist VMware Horizon VIEW gemeint, welches verwendet wird um VDI (Virtual Desktops Infrastructure) zu realisiseren. Hier greifen die Anwender aber per RDP/PCoIP auf VMs zu und kommen nur mit dem Desktop OS in Kontakt und nicht mit der VM an sich. Als Client kommt ein spezieller VIEW Client bzw. ein Browser zum Einsatz.
Allerdings sind die sogenanten OffLine Desktops teil des VIEW Pakets und nach dem uebertrag auf den lokalen Rechner startet die VM ueber ein sehr schlanken Menu und Buttons sieht man keine. Allerdings steckt unten drunter der VMware Player und die Frage was passiert wenn der Benutzer diesen aufruf und die evtl. registrierte VM sieht.
Teste ich bei Gelegenheit mal aus aber eine schnelle Antwort fuer dich hab ich dann nicht.
[1] ACE war die Loesung um VMs und deren Konfig vor Veraenderungen zuschuetzten bzw. Ablaufdaten realisieren zukoennen.
Gruss
Joerg
Anders aber mit vSphere und hier das VIEW. Die Doku welche du da hast bezieht sich auf eine anderes Produkt und hier ist VMware Horizon VIEW gemeint, welches verwendet wird um VDI (Virtual Desktops Infrastructure) zu realisiseren. Hier greifen die Anwender aber per RDP/PCoIP auf VMs zu und kommen nur mit dem Desktop OS in Kontakt und nicht mit der VM an sich. Als Client kommt ein spezieller VIEW Client bzw. ein Browser zum Einsatz.
Allerdings sind die sogenanten OffLine Desktops teil des VIEW Pakets und nach dem uebertrag auf den lokalen Rechner startet die VM ueber ein sehr schlanken Menu und Buttons sieht man keine. Allerdings steckt unten drunter der VMware Player und die Frage was passiert wenn der Benutzer diesen aufruf und die evtl. registrierte VM sieht.
Teste ich bei Gelegenheit mal aus aber eine schnelle Antwort fuer dich hab ich dann nicht.
[1] ACE war die Loesung um VMs und deren Konfig vor Veraenderungen zuschuetzten bzw. Ablaufdaten realisieren zukoennen.
Gruss
Joerg
VMware Player mit GPO einschränken
Hallo,
zunächst Danke für die Rückmeldung.
Geht es evtl. mit der Workstation-Version? Ich möchte nicht wegen drei oder vier VM´s einen kompletten Server einrichten.
Danke
zunächst Danke für die Rückmeldung.
Geht es evtl. mit der Workstation-Version? Ich möchte nicht wegen drei oder vier VM´s einen kompletten Server einrichten.
Danke
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12902
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Meiner Meinung nach nein.
Aber wir haben hier ja Leute welcher mit der VMware Workstation zu tun haben bzw. auch den Player verwenden und evtl. weis ja einer was.
Das Produkt welches es konnte war http://www.vmware.com/products/ace/ und es ist in der Tat seit 1.5 Jahren nicht mehr erhaeltlich wie schon gesagt.
Gruss
Joerg
Aber wir haben hier ja Leute welcher mit der VMware Workstation zu tun haben bzw. auch den Player verwenden und evtl. weis ja einer was.
Das Produkt welches es konnte war http://www.vmware.com/products/ace/ und es ist in der Tat seit 1.5 Jahren nicht mehr erhaeltlich wie schon gesagt.
Gruss
Joerg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Eine VM kannst du ja auch ohne Player/Workstation-Anwendung über vmrun starten und siehst dann von der VM auf dem Rechner erstmal garnichts. Ohne das Player/Workstation-Fenster kannst du ohne Vorkenntnisse auch die VM-Config nicht verändern und zum Arbeiten in der VM nimmt man die von VMware für die Remote-Arbeit vorgesehenen Mittel VNC, SSH, RDP oder halt auch den Teamviewer.
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste