Hallo, ich habe lange gegoogled aber ich finde keine Lösung für mein Problem.
Also passt auf, ich habe eine virtuelle Firewall welche 2 Anschlüsse hat, DHCP und Host-only.
Ich habe weitere virtuelle Clients, die alle nur auf Host-only laufen.
Ich will es jetzt so haben, dass die virtuellen Clients die auf Host-only laufen die IP über die Firewall beziehen. Funktioniert auch wunderbar, allerdings funktioniert es nur wenn ich den Dienst "vmware DHCP service" unter den Diensten deaktiviere.
Gibt es eine Möglichkeit, den DHCP nur für die Host-only Seite zu deaktivieren? sozsuagen dass ich nicht immer den Dienst deaktivieren muss damit der virtuelle Client nurnoch die IP von meiner virtuellen Firewall bezieht?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMware Player DHCP nur für Host-only deaktivieren
Okay, hab es nun nach dieser Anleitung heruntergeladen:
http://alexduan.com/2012/10/15/vmware-p ... rk-editor/
Hab auch schön alles wie dort beschrieben durchgeführt, also die vmnetcfg.exe in den Ordner "vmware" gezogen, wenn ich allerdings jetzt einen Doppelklick darauf mache dann sehe ich kurz das Kreiszeichen von Windows (ehemals Sanduhr) und dann tut sich nichtsmehr. Wenn ich das Geschehen im Taskmanager verfolge sehe ich wie kurz der Task "vmnetcfg.exe *32" ausgeführt wird, aber sich gleich wieder schließt.
Woran kann das liegen? :S
Gerade habe ich gesehen dass der Task "WerFault.exe *32" ebenfalls und genausolange ausgeführt wird, wenn ich vmnetcfg.exe doppeltgeklickt habe. Das ist ja die Windows Problemberichterstattung :S
Ich hab keinen Ansatz was ich tun kann um vmnetcfg.exe zu öffnen, habe es in verschiedenen Kompatibilitätsmodis probiert und sogar im Abgesicherten Modus gestartet
Virenscanner habe ich ebenfalls ausgemacht und probiert, kein Erfolg
http://alexduan.com/2012/10/15/vmware-p ... rk-editor/
Hab auch schön alles wie dort beschrieben durchgeführt, also die vmnetcfg.exe in den Ordner "vmware" gezogen, wenn ich allerdings jetzt einen Doppelklick darauf mache dann sehe ich kurz das Kreiszeichen von Windows (ehemals Sanduhr) und dann tut sich nichtsmehr. Wenn ich das Geschehen im Taskmanager verfolge sehe ich wie kurz der Task "vmnetcfg.exe *32" ausgeführt wird, aber sich gleich wieder schließt.
Woran kann das liegen? :S
Gerade habe ich gesehen dass der Task "WerFault.exe *32" ebenfalls und genausolange ausgeführt wird, wenn ich vmnetcfg.exe doppeltgeklickt habe. Das ist ja die Windows Problemberichterstattung :S
Ich hab keinen Ansatz was ich tun kann um vmnetcfg.exe zu öffnen, habe es in verschiedenen Kompatibilitätsmodis probiert und sogar im Abgesicherten Modus gestartet
Virenscanner habe ich ebenfalls ausgemacht und probiert, kein Erfolg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13631
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Welche Player-Version hast du denn überhaupt installiert? Einfach mal irgendeine WS-Version auszupacken hilft die nämlich nicht weiter...
Wenn du die WS eh schon hast, installier dir gleich die WS und nutze dann wie bisher den mitgelieferten Player. Solange du die WS-Anwendung nicht startest, beginnt auch deren 60tägige Eval-Zeit nicht zu laufen. Den Player gab und gibt es eh nicht als eigenständige Anwendung, es ist nur einen abgemagerte WS.
Bei dem was du jetzt mit Abgesicherten und Kompatibilitätsmodus probiert hast, scheint dir das Naheliegendste nämlich den Start als Admin wohl nicht in den Sinn gekommen zu sein.
Wenn du die WS eh schon hast, installier dir gleich die WS und nutze dann wie bisher den mitgelieferten Player. Solange du die WS-Anwendung nicht startest, beginnt auch deren 60tägige Eval-Zeit nicht zu laufen. Den Player gab und gibt es eh nicht als eigenständige Anwendung, es ist nur einen abgemagerte WS.
Bei dem was du jetzt mit Abgesicherten und Kompatibilitätsmodus probiert hast, scheint dir das Naheliegendste nämlich den Start als Admin wohl nicht in den Sinn gekommen zu sein.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13631
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Sorry. Aber wie kommt man auf die widersinnige Idee, Anwendungssoftware auf einem anderen Laufwerk als dem Systemlauferk zu installieren
Wenn man halbwegs gut aufgestellt ist, nimmt man eine kleine SSD (40-80GB reichen dafür meist völlig aus) nur für das System+Programme und die Nutzerdaten inklu VMs lagert man auf eine zweite Platte aus. Damit erhält man das Beste aus zwei Welten und kann das gesamte Systemlaufwerk völlig problemlos per Imager sichern und notfalls zurückspielen. Ab Vista lassen sich die Nutzerdaten im Gegensatz zu XP auch völlig unproblematisch im Explorer umziehen lassen. Einfach an den neuen Ort verschieben und ab Vista übernimmt dann das OS die restlichen dafür nötigen Systemeinträge in der Registry und allen sonstigen Orten.
Falls man den Rechner auch zum Videoschnitt oder Bildbearbeitung im Gigapixel-Bereich nimmt, muß man sich natürlich Gedanken zur Einbindung weiterer Datenträger machen. Aber das sei hier nur am Rande und der Vollständigkeit halber erwähnt...
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast