Hallo zusammen,
Ich nutze den vmplayer für Linux (OpenSUSE 12.2) unter Win 7/64bit. Wenn sich der Win 7 screensaver nach eingestellter Wartezeit aktiviert, kann ich mich anschliessend nicht mehr unter Win 7 anmelden. Das Rechner sei gesperrt und das Kennwort wäre nicht gültig. Die vmware-Sitzung ist dabei nicht aktiv, d.h. es spuckt mir auch nicht ein etwaiger screensaver unter Linux in die Suppe. Es bleiben nur noch der Griff zum Ausschaltknopf oder die Anmeldung als lokaler Admin unter Win 7, mit anschliessendem reboot. Die Linux-Sitzung geht dabei natürlich über den Jordan...
Der Win 7 Rechner hängt in einer großen Domäne mit mehreren Tausend Rechnern und der Bildschirmschoner inklusive Passwortschutz ist Pflicht. Es ist also keine Lösung, diesen einfach zu deaktivieren.
Kennt jemand das Phänomen und gibt es womöglich eine Lösung ?
Besten Dank im Voraus
wtpizbuin
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Win 7 screensaver wird durch vmware blockiert
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Du sagst, daß dein Win7-Screensaver ein Passwort verlangt und die VMware-Sitzung nicht aktiv ist. Deine VMware-Sitzung deute ich mal als, daß weder die VMware-Workstation noch eine VM läuft.
Falls dem so ist, liegt dein Problem in der Domäne bzw in der damit verknüpften Rechtestruktur begründet und hat somit nur am Rande mit VMware zu tun.
Unter welchem Account wurde der Bildschirmschoner mit einem Passwort versehen, Lokal- oder Domänenaccount?
Bei letzterem solltest du dich mal mit der entsprechende Gruppenrichtlinie auseinander setzen. GPOs sind ein mächtiger Verbündeter bei der Verwaltung.
Prinzipiell halte ich es für keine gute Idee, einen Desktop-Virtualisierungsrechner als normales Domänenmitglied laufen zu lassen. Je nach VMware-Desktopprodukt bzw Produktversion ist dort mit weiteren Problemen zu rechnen.
Falls dem so ist, liegt dein Problem in der Domäne bzw in der damit verknüpften Rechtestruktur begründet und hat somit nur am Rande mit VMware zu tun.
Unter welchem Account wurde der Bildschirmschoner mit einem Passwort versehen, Lokal- oder Domänenaccount?
Bei letzterem solltest du dich mal mit der entsprechende Gruppenrichtlinie auseinander setzen. GPOs sind ein mächtiger Verbündeter bei der Verwaltung.
Prinzipiell halte ich es für keine gute Idee, einen Desktop-Virtualisierungsrechner als normales Domänenmitglied laufen zu lassen. Je nach VMware-Desktopprodukt bzw Produktversion ist dort mit weiteren Problemen zu rechnen.
Hallo Dayworker,
Danke für die schnelle Antwort. Der Win 7 screensaver wird tatsächlich über einen Domänenaccount aktiviert, so dass Deine Vermutung, dass die Sache weniger mit vmware und mehr mit der Rechte- und Nutzerverwaltung in Win 7 zu tun hat, wohl den Kern der Sache trifft. Ich hatte schon eine entsprechende Vermutung, bin aber nicht mehr weitergekommen.
Das Linux-System in der VM greift nicht auf Inhalte der Domäne zu (kein samba o.ä). Es nutzt lediglich den Netzzugang und wird als Entwicklungsumgebung neben Win benutzt.
Mit "nicht aktiver VM" meinte ich, dass die VM zwar gestartet ist, aber in der Win 7 Taskleiste ruht, also kein aktives Fenster hat.
Ich probiere die Sache jetzt mal mit "suspended VM" aus...
Besten Dank
wtpizbuin
Danke für die schnelle Antwort. Der Win 7 screensaver wird tatsächlich über einen Domänenaccount aktiviert, so dass Deine Vermutung, dass die Sache weniger mit vmware und mehr mit der Rechte- und Nutzerverwaltung in Win 7 zu tun hat, wohl den Kern der Sache trifft. Ich hatte schon eine entsprechende Vermutung, bin aber nicht mehr weitergekommen.
Das Linux-System in der VM greift nicht auf Inhalte der Domäne zu (kein samba o.ä). Es nutzt lediglich den Netzzugang und wird als Entwicklungsumgebung neben Win benutzt.
Mit "nicht aktiver VM" meinte ich, dass die VM zwar gestartet ist, aber in der Win 7 Taskleiste ruht, also kein aktives Fenster hat.
Ich probiere die Sache jetzt mal mit "suspended VM" aus...
Besten Dank
wtpizbuin
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Ob die VM angehalten ist oder läuft, spielt für dich als Domänenbenutzer keine Rolle. Selbst wenn dein Linux-VM auf die Domäne zugreift, ist dein Win7-Host als Domänenmitglied mit gänzlich anderen Benutzer-Rechten ausgestattet. Dein Problem sind daher deine unzureichenden Rechte in der Domäne und du doktorst daher an der völlig falschen Stelle rum.
Kläre doch mal deine Benutzer-Rechte innerhalb eurer Domäne und frage den Domänen-Admin einfach mal nach dem Passwort für den Bildschirmschoner oder wie das damit laufen soll. Dabei könnte natürlich auch zur Sprache kommen, daß du ggf unzulässige SW auf dem Rechner installiert hast.
Kläre doch mal deine Benutzer-Rechte innerhalb eurer Domäne und frage den Domänen-Admin einfach mal nach dem Passwort für den Bildschirmschoner oder wie das damit laufen soll. Dabei könnte natürlich auch zur Sprache kommen, daß du ggf unzulässige SW auf dem Rechner installiert hast.
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast