FTP (Filezilla) via NAT.... pure Verzweiflung...
Verfasst: 22.03.2013, 22:09
Hallo zusammen,
bin neu bei euch im Forum und winke hiermit mal in die Runde! Seit kurzem nutze ich nun den VMware-Player und bin aufgrund seiner Performance begeistert! Dennoch habe ich ein kleines Problem, mit dem ich mich schon seit Stunden herumschlage.
Ausgangssituation:
Host: Windows 8 (64bit)
Guest: Linuxmint (64bit)
VMware-Player: 5.0.2
VMware-Tools sind installiert
Netzwerk-Adapter: NAT
Ich versuche innerhalb des Guests via Filezilla eine Verbindung zu meiner Website (bei einem externen Hoster) herzustellen. Das klappt aber leider nicht. Fehlermeldung innerhalb von Filezilla:
Befehl: AUTH TLS
Antwort: 234 AUTH TLS successful
Status: Initialisiere TLS...
Fehler: GnuTLS error -15: An unexpected TLS packet was received.
Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen
Nach ein wenig Recherche, habe ich einmal probiert, den Netzwerk-Adapter von "NAT" auf "bridged" zu wechseln. Und siehe da: Kein Problem - die entsprechende FTP-Verbindung wird hergestellt.
An dieser Stelle könnte ich mich ja eigentlich zufrieden zurücklehnen, aber: Ich bin kein Experte, aber irgendetwas sagt mir, dass bridged doch ein gewisses Sicherheitsrisiko gegenüber NAT darstellt, oder? Ich meine, meine virtuelle Maschine hat jetzt eine eigene IP und ist von außen erreichbar. Das ist nicht so unbedingt in meinem Sinne, da ich die VM vor allem nutzen möchte, um Online-Banking, etc... zu betreiben.
Ihr ahnt, was kommt: Ich suche nach einem Weg, FTP via NAT zu betreiben. Auch hier wurde ein wenig recherchiert, weshalb ich herausgefunden habe, dass NAT und FTP wohl nur geht, wenn ich für NAT ein Portforwarding einstelle. Gut, dass ist offenbar im VMware-Player eigentlich gar nicht vorgesehen und nur über Umwege möglich. Sagen wir aber mal, dass ich einen dieser Umwege gegangen bin und nun die Portforwarding-Funktion nutzen kann. Ich verstehe nur leider nicht, was ich einstellen soll... hab 2 neue Einträge (TCP + UDP) für Port 21 angelegt und als IP-Adresse die angezeigte IP meiner VM verwendet. Dennoch passiert nach einem Neustart derselbe Fehler - ich bekomme via NAT bei FTP einfach keine Verbindung. Die Windows-Firewall habe ich zum Test einmal deaktiviert - auch hier verändert sich das Ergebnis nicht. Muss ich ggf. noch woanders eine Portfreigabe (Router?) machen?
Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir ein wenig unter die Arme greifen könntet. Wie bekomme ich Filezilla (FTP) mit Portforwarding unter NAT zum Laufen?
Vielleicht kann mich ja aber auch einfach nur jemand beruhigen und versichern, dass der bridged Modus doch gar nicht so unsicher ist. Ich möchte halt nur nicht, dass die VM unnötigen Risiken ausgesetzt ist.
Danke für eure Hilfe!
VG,
Salzkrabbe
bin neu bei euch im Forum und winke hiermit mal in die Runde! Seit kurzem nutze ich nun den VMware-Player und bin aufgrund seiner Performance begeistert! Dennoch habe ich ein kleines Problem, mit dem ich mich schon seit Stunden herumschlage.
Ausgangssituation:
Host: Windows 8 (64bit)
Guest: Linuxmint (64bit)
VMware-Player: 5.0.2
VMware-Tools sind installiert
Netzwerk-Adapter: NAT
Ich versuche innerhalb des Guests via Filezilla eine Verbindung zu meiner Website (bei einem externen Hoster) herzustellen. Das klappt aber leider nicht. Fehlermeldung innerhalb von Filezilla:
Befehl: AUTH TLS
Antwort: 234 AUTH TLS successful
Status: Initialisiere TLS...
Fehler: GnuTLS error -15: An unexpected TLS packet was received.
Fehler: Herstellen der Verbindung zum Server fehlgeschlagen
Nach ein wenig Recherche, habe ich einmal probiert, den Netzwerk-Adapter von "NAT" auf "bridged" zu wechseln. Und siehe da: Kein Problem - die entsprechende FTP-Verbindung wird hergestellt.
An dieser Stelle könnte ich mich ja eigentlich zufrieden zurücklehnen, aber: Ich bin kein Experte, aber irgendetwas sagt mir, dass bridged doch ein gewisses Sicherheitsrisiko gegenüber NAT darstellt, oder? Ich meine, meine virtuelle Maschine hat jetzt eine eigene IP und ist von außen erreichbar. Das ist nicht so unbedingt in meinem Sinne, da ich die VM vor allem nutzen möchte, um Online-Banking, etc... zu betreiben.
Ihr ahnt, was kommt: Ich suche nach einem Weg, FTP via NAT zu betreiben. Auch hier wurde ein wenig recherchiert, weshalb ich herausgefunden habe, dass NAT und FTP wohl nur geht, wenn ich für NAT ein Portforwarding einstelle. Gut, dass ist offenbar im VMware-Player eigentlich gar nicht vorgesehen und nur über Umwege möglich. Sagen wir aber mal, dass ich einen dieser Umwege gegangen bin und nun die Portforwarding-Funktion nutzen kann. Ich verstehe nur leider nicht, was ich einstellen soll... hab 2 neue Einträge (TCP + UDP) für Port 21 angelegt und als IP-Adresse die angezeigte IP meiner VM verwendet. Dennoch passiert nach einem Neustart derselbe Fehler - ich bekomme via NAT bei FTP einfach keine Verbindung. Die Windows-Firewall habe ich zum Test einmal deaktiviert - auch hier verändert sich das Ergebnis nicht. Muss ich ggf. noch woanders eine Portfreigabe (Router?) machen?
Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir ein wenig unter die Arme greifen könntet. Wie bekomme ich Filezilla (FTP) mit Portforwarding unter NAT zum Laufen?
Vielleicht kann mich ja aber auch einfach nur jemand beruhigen und versichern, dass der bridged Modus doch gar nicht so unsicher ist. Ich möchte halt nur nicht, dass die VM unnötigen Risiken ausgesetzt ist.
Danke für eure Hilfe!
VG,
Salzkrabbe