Seite 1 von 1

Zwei Netzwerkkarten

Verfasst: 04.03.2013, 18:35
von Rachmaninov
Hello again,
da jetzt alles Super läuft, bleibt mir trotzdem ein letztes Problem.

In dem Notebook auf dem der Player läuft sind zwei Netzwerkkarten verbaut, eine LAN-Karte und eine WLAN-Karte. Ich möchte diese expliziert dem Gast zuweisen, sowie un ter der WKS.

Ich habe hier im Forum gelesen das in der Verion 3 und 4 eine *.cab Datei enthalten ist, in der das Tool ist welches ich benötige. Ich habe die aktuelle Version ( 5.0.1-894247 )mit /e .\vmplayer entpackt aber keine network.cab gefunden. Es sind reichlich *.cab Dateien vorhanden, aber nicht die network.cab.

Gibt es eine andere Lösung?

Danke und Gruß
Rainer

Verfasst: 05.03.2013, 10:07
von Dayworker
Es gibt bei dir keine Datei mit "<beliebig>-netcfg.exe"?

Verfasst: 05.03.2013, 10:59
von bttr
Gibt's bei mir in Version 5.0.1 auch nicht.
Aber in 4.0.5 ist sie noch enthalten.

Der Download für die 4.0.5 ist ja auch stolze 109 MB groß, während 5.0.1 nur 72 MB belegt.

Verfasst: 05.03.2013, 11:08
von Dayworker
Vorsicht vor der Verwendung älterer vmnetcfg-Versionen mit neueren Player-Versionen. Das kann, muß aber nicht funktionieren, da VMware meist auch die dazugehörigen Programmdateien entsprechend anpaßt.
Der sichere Weg wäre hier immer, sich die passende Workstation (Player5.01 ist im Grunde eine gestrippte WS9.01) als Trialversion bei VMware zu laden und dann den dort enthaltenen VMware-Netzwerkeditor zu nehmen. Bei der Gelegenheit kann man auch gleich die Workstation komplett installieren und nutzt dann wie bisher den dort mitgelieferten Player. Solange man die Workstation-Anwendung nicht startet, verlangt die WS auch keine Lizenz. Positiver Nebeneffekt wäre dann auch, daß man die Tools-Probleme umgeht. Laut Ulli kann der Player aktuell anscheinend ja keine Tools bei VMware runterladen, da VMware das anscheinend verbuggt hat und im Lieferumfang des Players fehlen diese ja komplett.

Verfasst: 06.03.2013, 12:27
von bttr
Noch ein Nachtrag:
ok, In vmplayer ver. 5.0.1 we don't need to extract the vmnet.cfg. This version has the capability to select network cards. Under virtual machine settings higlight network adapter and then click on configure adapters, here you can select which adpater you want to select.


Quelle: VMware Communities: VMPlayer 5.0.1 vmnetcfg

Habe es aber nicht getestet.

Verfasst: 06.03.2013, 21:34
von Rachmaninov
Hi
bttr hat geschrieben:Noch ein Nachtrag:
ok, In vmplayer ver. 5.0.1 we don't need to extract the vmnet.cfg. This version has the capability to select network cards. Under virtual machine settings higlight network adapter and then click on configure adapters, here you can select which adpater you want to select.


Quelle: VMware Communities: VMPlayer 5.0.1 vmnetcfg

Habe es aber nicht getestet.


Das stimmt, das Problem ist aber, sobald ich das mache schaltet er das für alle VM um.
Beispiel:
Im Player sind drei VM eingebunden. Das Notebook hat zwei Netzwerkkarten, WLAN und LAN. Ich bekomme auch beide Karten zur Auswahl. Schalte ich nun bei einer VM LAN ab, so wird das auch bei den anderen beiden abgeschaltet.

Gruß
Rainer

Verfasst: 07.03.2013, 11:27
von Dayworker
Ich glaub, du hast da ein Verständnisproblem. ;)
VMnetCFG dient dazu, pNICs einem bestimmten VMnetX zuzuweisen bzw alle im wenig sinnvollen und dazu mit mehreren pNICs sogar extrem fehlerträchtigen Modus "Auto-Bridging" bzw "Auto-Connect" zu verwalten. Du bestimmst also beim Erstellen einer VM nicht, welche pNIC genutzt wird. Du legst halt lediglich fest, daß du ein bestimmtes VMnetX in der VM nutzen willst. Für die VM (den Gast) ist das darunterliegende Netzwerk bzw genauer die pNIC sowieso nicht greifbar, da er sie nicht sehen kann. Aus genau diesem Grund, kannst du mit einer Ausnahme auch nie WLan direkt in einer VM nutzen. Die angesprochene Ausnahme ist lediglich dann gegeben, wenn du dein WLan-Adapter per USB angebunden ist.

Ob du jetzt Workstation, Player (Linux, Windows) oder Fusion (Mac) einsetzt, spielt hier keine Rolle, da der Aufbau identisch ist und genau genommen, gibt es überhaupt keinen eigenständigen Player. Dieser ist seit Generationen eine abgestippte Workstation.

Verfasst: 16.04.2013, 16:13
von ping0_11
ab Version 5.xxxx eine Comandzeile als Admin öffnen, in das verzeichnis Des Players wechseln und
"rundll32.exe vmnetui.dll VMNetUI_ShowStandalone rundll32.exe vmnetui.dll VMNetUI_ShowStandalone"

eingeben. Danach öffnet sich das Tool "vmnetcfg.exe". Dort kannst Du die Einstellungen hinterlegen.

Verfasst: 16.04.2013, 16:17
von ping0_11
ping0_11 hat geschrieben:ab Version 5.xxxx eine Comandzeile als Admin öffnen, in das verzeichnis Des Players wechseln und
"rundll32.exe vmnetui.dll VMNetUI_ShowStandalone rundll32.exe vmnetui.dll VMNetUI_ShowStandalone"

eingeben. Danach öffnet sich das Tool "vmnetcfg.exe". Dort kannst Du die Einstellungen hinterlegen.


noch ein Hinweis dazu :

Ulli hat da was auf seiner Seite was noch in die .vmx rein muß

"http://sanbarrow.com/vmx/vmx-network.html"

Verfasst: 16.04.2013, 18:07
von Dayworker
Wenn du "vmnetcfg" verwendest, muß nichts mehr in die VMX-Datei rein. Worauf du anspielst ist, daß es einen Unterschied gibt, wenn dein Host in mehrere Netzwerke eingebunden ist. In diesem Fall sollte man das Custom-Interface nehmen und dann das gewünschte VMnetX manuell auswählen. Bei einer Firewall könnte ansonsten das falsche Netzwerkinterface zugewiesen und dadurch im günstigsten Fall Kommunikationsfehler und im ungünstigsten ist alles dahinterliegende offen für den ungehinderten Inet-Zugriff von ausserhalb.
Das sind aber zwei Paar Schuhe.

Verfasst: 17.04.2013, 10:39
von ping0_11
Dayworker hat geschrieben:Wenn du "vmnetcfg" verwendest, muß nichts mehr in die VMX-Datei rein. Worauf du anspielst ist, daß es einen Unterschied gibt, wenn dein Host in mehrere Netzwerke eingebunden ist. In diesem Fall sollte man das Custom-Interface nehmen und dann das gewünschte VMnetX manuell auswählen. Bei einer Firewall könnte ansonsten das falsche Netzwerkinterface zugewiesen und dadurch im günstigsten Fall Kommunikationsfehler und im ungünstigsten ist alles dahinterliegende offen für den ungehinderten Inet-Zugriff von ausserhalb.
Das sind aber zwei Paar Schuhe.



jo, Du hast recht, ich bezog mich auf zwei Netze