Hallo!
Ich habe auf einem Windows 7 - PC den VMWare-Player installiert (5.0.1 build-894247)
Unter diesem habe ich mehrere virtuelle MAschinen installiert, die sich alle in der selben Domäne befinden und auch untereinander kommunizieren können.
Nun komme ich jedoch mit diesen virtuellen Maschinen nicht online.
Weder mit den Windows 7-Maschinen noch mit den Windows 2008 Server-Maschinen.
Habe schon alle Netwerkkartyvarianten ausprobiert (NAT, Bridges, Hots-Only).
Bei einem nslookup auf z.B. www.google.de kommt:
DNS requested timed ot. timeout was 2 seconds
Server: UnKnown
Address: 10.0.0.100
danach weiter DNS request time-outs.
Was muss ich genau wo einstellen damit ich auch mit den virtuellen PC online komme?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMWare Player - keine Internetverbindung
-
- Member
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.08.2009, 11:06
- Wohnort: Mörfelden
Erst einmal würde ich klären, ob Du "nur" ein Problem mit der Namensauflösung (also DNS) hast oder ob Du generell "nicht drin bist".
Anfangen würde ich mit
Das liefert Dir das Ergebnis, ob Du Dein Hausnetz überhaupt verlassen kannst.
Ein
kann Dir weitere Erkenntnisse bringen, genauso wie
Wenn damit klar ist, ob Du ein Routing-Problem (evtl. durch falsche TCP/IP-Einstellungen wie Subnet Mask, Standart-Gateway usw) hast oder ob "nur" ein DNS-Server nicht erreichbar ist, kannst Du in die eine ("nur DNS-Problem") oder in die andere (Probleme mit TCP/IP oder Firewall/Sicherheitssoftware) Richtung weitergehen.
Gruß,
Knut
Anfangen würde ich mit
Code: Alles auswählen
tracert 173.194.69.94
Das liefert Dir das Ergebnis, ob Du Dein Hausnetz überhaupt verlassen kannst.
Ein
Code: Alles auswählen
route print
kann Dir weitere Erkenntnisse bringen, genauso wie
Code: Alles auswählen
ipconfig /all
Wenn damit klar ist, ob Du ein Routing-Problem (evtl. durch falsche TCP/IP-Einstellungen wie Subnet Mask, Standart-Gateway usw) hast oder ob "nur" ein DNS-Server nicht erreichbar ist, kannst Du in die eine ("nur DNS-Problem") oder in die andere (Probleme mit TCP/IP oder Firewall/Sicherheitssoftware) Richtung weitergehen.
Gruß,
Knut
-
- Experte
- Beiträge: 1006
- Registriert: 30.10.2004, 12:41
omicronont hat geschrieben:Code: Alles auswählen
tracert 173.194.69.94
Routenverfolgung zu 173.194.69.94 ber maximal 30 Abschnitte
1 SERVER01.contoso.com [10.0.0.100] meldet: Zielhost nicht erreichbar.
Ablaufverfolgung beendet.
omicronont hat geschrieben:Code: Alles auswählen
route print
===========================================================================
Schnittstellenliste
10...00 0c 29 a8 d4 4e ......Intel(R) PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung
1...........................Software Loopback Interface 1
11...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter
12...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
===========================================================================
IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 Auf Verbindung 10.0.0.100 266
10.0.0.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 10.0.0.100 266
10.0.0.100 255.255.255.255 Auf Verbindung 10.0.0.100 266
10.0.0.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 10.0.0.100 266
127.0.0.0 255.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 10.0.0.100 266
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 10.0.0.100 266
===========================================================================
St„ndige Routen:
Netzwerkadresse Netzmaske Gatewayadresse Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 10.0.0.100 Standard
===========================================================================
IPv6-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
If Metrik Netzwerkziel Gateway
1 306 ::1/128 Auf Verbindung
10 266 fe80::/64 Auf Verbindung
10 266 fe80::95f0:92e6:2e30:73ef/128
Auf Verbindung
1 306 ff00::/8 Auf Verbindung
10 266 ff00::/8 Auf Verbindung
===========================================================================
Ständige Routen: Keine
omicronont hat geschrieben:Code: Alles auswählen
ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : SERVER01
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : contoso.com
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : contoso.com
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-29-A8-D4-4E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::95f0:92e6:2e30:73ef%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.100(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234884137
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-93-06-8B-00-0C-29-A8-D4-4E
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.0.0.100
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{8B4852CA-B219-4BC1-81F4-2922B4E30389}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
So, dann hast du folgende Möglichkeiten:
A) Bridged.
Alle VMs umkonfigurieren, dass sie auch im "äußeren Netz" 192.168.23.x sind und ihnen den Router (192.168.23.1) als Gateway verpassen
B) NAT
Alle VMs umkonfigurieren, dass sie auch im vom Player vorgegebenen Netz 192.168.x.x befinden und bei ihnen 192.168.x.2 als Gateway eintragen.
C) Host-Only
Alle VMs können im 10.x.x.x Netz bleiben, aber du musst eine eigene "Router-VM" bauen, die zwei Netzwerkarten (Bridged und Host-Only) besitzt und das Gateway nach "draußen" darstellt.
A) Bridged.
Alle VMs umkonfigurieren, dass sie auch im "äußeren Netz" 192.168.23.x sind und ihnen den Router (192.168.23.1) als Gateway verpassen
B) NAT
Alle VMs umkonfigurieren, dass sie auch im vom Player vorgegebenen Netz 192.168.x.x befinden und bei ihnen 192.168.x.2 als Gateway eintragen.
C) Host-Only
Alle VMs können im 10.x.x.x Netz bleiben, aber du musst eine eigene "Router-VM" bauen, die zwei Netzwerkarten (Bridged und Host-Only) besitzt und das Gateway nach "draußen" darstellt.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13631
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Helgomat hat geschrieben:Router hat die 192.168.23.1. Habe ich dort nun auch eingetragen. Bringt aber nix.
Host hat 192.168.23.144
Wenn du mit Bridge operierst, sollte dein Gast mit seiner MAC-Adresse ggf vom Netzwerkadmin freigeschaltet werden. Je nach Hausnetz-Config kommst du sonst trotz passende IP, Maske und Gateway nur bis zum ersten Switch/Router etc und dann ist Feierabend.
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste