Seite 1 von 1
Leerzeichen aus Dateinamen & Pfad entfernen ??
Verfasst: 10.01.2013, 19:50
von JTH
Hi,
habe dummerweise bei der Vergabe des Dateinamens für die Virtuelle Maschine -es ist Wondows XP und VMware Player ist unter W 7 prof. installiert - insges. 3 Leerzeichen gemacht. Natürlich haben auch alle Dateien im Verzeichnis der VM ebenfalls die 3 Leerzeichen. 
Hat jemand 'nen Vorschlag, wie ich die wieder wegbringe, ohne dass die VM dabei flöten geht ??
Danke für Hilfe.
Verfasst: 10.01.2013, 20:07
von Dayworker
Die Leerzeichen sind doch lediglich ein Schönheitsfehler und vermutlich hast du die VMs sowieso irgendwo in einem Ordner "Virtual Machines" abgespeichert. Da dieser bereits Leerzeichen enthält, müßtest du in Scripten bereits die Gänsefüsschen nutzen.
Ansonsten kannst du die VM auch im Player oder zu Fuß umbenennen. Falls du das manuell machen willst, brauchst du nur die VM aus dem Inventory nehmen, die VMX- und VMDK-Datei wie gewünscht umbenennen, dann die VMDK-Bezeichnung in der VMX-Datei in einem reinen Texteditor (kein Word oder dgl) ändern und dann die VM wieder ins Inventory aufnehmen.
Verfasst: 10.01.2013, 21:02
von JTH
Dayworker hat geschrieben:Ansonsten kannst du die VM auch im Player oder zu Fuß umbenennen. Falls du das manuell machen willst, brauchst du nur die VM aus dem Inventory nehmen, die VMX- und VMDK-Datei wie gewünscht umbenennen, dann die VMDK-Bezeichnung in der VMX-Datei in einem reinen Texteditor (kein Word oder dgl) ändern und dann die VM wieder ins Inventory aufnehmen.
Habe ich das so richtig verstanden: Ich ändere zu Fuß alle Dateien im Verzeichnis der VM. Da habe ich
1 x .nvram
22 x .vmdk
1 x .vmsd
1 x .vmx
1 x .vmkf
Alle diese 26 Dateien ändere ich zu Fuß.
Dann die .vmx Datei mit einem Texteditor öffnen und die vmdk umbenennen.
Warum muss man die Dateien aus dem Inventory (=VM Verzeichnis ??) herausnehmen ?? Kann man nicht durch Anklicken mit der rechten Maustaste umbenennen auswählen und ändern ??
Verfasst: 11.01.2013, 02:10
von continuum
vmdks mit Explorer umbenennen kann leicht nach Hinten losgehen.
Lass es bleiben wenn du einteilig wachsende vmdks nimmst.
Verfasst: 11.01.2013, 08:53
von irix
Dann wuerde ich die VM nochmal durch den Konverter jagen.
Gruss
Joerg
Verfasst: 11.01.2013, 13:00
von Dayworker
Bei 22 VMDK-Dateien hast du für den Gast eine 40GiB-Platte erstellt. Somit reicht ein einfaches Umbenennen aller Teile nicht aus, da du noch weitere Dateien ändern müßtest.
Was du aber machen kannst, ist die VMDK direkt mit dem "vmware-vdiskmanager" auf der CMD bzw Ba$h umbenennen. Die Syntax wäre dann:
Danach kannst du die umbenannte VMDK gefahrlos in der VMX-Datei mit einem reinen Texteditor ändern und brauchst auch den bekanntermaßen lahmen Converter nicht anwerfen.
Verfasst: 11.01.2013, 13:30
von continuum
22 vmdks koennten auch lauter snapshots sein - bevor man das nicht sicher weiss sollte man auf keinen Fall irgenwas umbenennen
Verfasst: 11.01.2013, 16:06
von JTH
Vielen Dank euch allen erstmals. Ich Hab' mir das schon gedacht, dass es nicht "mit links" zu machen ist.
Ich werde mir die Vorschläge in Ruhe zu Gemüte führen.
Danke
Ciao
Verfasst: 11.01.2013, 16:56
von Dayworker
Bevor du dir die Vorschläge in Ruhe zu Gemüte führst, solltest du uns noch die Ausgabe von "dir", gestartet in einem CMD/Ba$h/Terminal-Fenster, und verpackt als {Code}{/Code} liefern.
Nicht das wegen Auto-Protect (treffender ist Auto-Destruct, auch wenn VMware es etwas abgestumpft hat) oder eigener Snapshotwut nachher wirklich jede Menge Snapshots dastehen und du dich mit der Umbenennung in die Gast-Vergangenheit versetzt...