Seite 1 von 1

VNC Zugang des Players konfigurieren, Zugang mittels SSH

Verfasst: 30.12.2012, 19:32
von rotation
Hi.

Ich bräuchte etwas Hilfe um die VNC Schnittstelle des VM Players zu konfigurieren.
Die VMX Dateien habe ich soweit schon geändert,
RemoteDisplay.vnc.enabled auf TRUE
RemoteDisplay.vnc.password ...
Port auf 5901

Leider kann ich mich nicht verbinden mit Remmina.
Ich habe eine andere VM, die selber einen VNC liefert, auf die kann ich mich verbinden, mittels eines SSH Zuganges.

Wenn ich auf der Hostmaschine einen nmap localhost laufen lasse, dann sehe ich allerdings die Ports nicht. Wenn ich hingegen von einer anderen Maschine im internen Netzwerk einen nmap auf die Hostmaschine mache, sehe ich, dass der Port 5901 offen ist.
Funktioniert hat es schon mal mit dem Player 5.01. Allerdings war ich da noch vor Ort und im Internen Netz.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Verfasst: 30.12.2012, 20:57
von Dayworker
Portfreigaben mußt du sowohl in Router, Firewall und VM vornehmen. Doppelt, an verschiedene VMs vergebene Ports können dann für viel Ärger sorgen und das besonders, wenn Dienste anbietende Gäste/VMs per DHCP konfiguriert werden.

Re: VNC Zugang des Players konfigurieren, Zugang mittels SSH

Verfasst: 31.12.2012, 05:19
von rprengel
rotation hat geschrieben:Hi.

Ich bräuchte etwas Hilfe um die VNC Schnittstelle des VM Players zu konfigurieren.
Die VMX Dateien habe ich soweit schon geändert,
RemoteDisplay.vnc.enabled auf TRUE
RemoteDisplay.vnc.password ...
Port auf 5901

Leider kann ich mich nicht verbinden mit Remmina.
Ich habe eine andere VM, die selber einen VNC liefert, auf die kann ich mich verbinden, mittels eines SSH Zuganges.

Wenn ich auf der Hostmaschine einen nmap localhost laufen lasse, dann sehe ich allerdings die Ports nicht. Wenn ich hingegen von einer anderen Maschine im internen Netzwerk einen nmap auf die Hostmaschine mache, sehe ich, dass der Port 5901 offen ist.
Funktioniert hat es schon mal mit dem Player 5.01. Allerdings war ich da noch vor Ort und im Internen Netz.

Kann mir da jemand weiterhelfen?


Wenn ich das richtig lese willst du VNC von aussen in ein internes Netz machen. Wenn das so ist vergiss das gleich wieder. Vnc ist a unsicher und b in der Regel sehr langsam. Für Zugriffe von aussen gibt es VPN Zugänge über VPN Server.

Gruss

Verfasst: 31.12.2012, 08:25
von rotation
Remmina kann ja SSH. Der wählt sich auf den Server ein und dann sollte das Verhalten so sein, als wenn man den VNC Viewer am Server selber ausführt.
Ich habe als Zieladresse localhost und den Port eingetragen. Trotzdem sagt der immer wieder, dass die Verbindung geschlossen wurde. Für mich ein Hinweis, dass mit den Einstellungen was nicht passt, wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, weil Port durch Firewall geblockt, dann sollte nur die Meldung "Verbindung wird hergestellt" sehr lange da stehen, tut sie aber nicht.

Verfasst: 31.12.2012, 08:51
von rprengel
rotation hat geschrieben:Remmina kann ja SSH. Der wählt sich auf den Server ein und dann sollte das Verhalten so sein, als wenn man den VNC Viewer am Server selber ausführt.
Ich habe als Zieladresse localhost und den Port eingetragen. Trotzdem sagt der immer wieder, dass die Verbindung geschlossen wurde. Für mich ein Hinweis, dass mit den Einstellungen was nicht passt, wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, weil Port durch Firewall geblockt, dann sollte nur die Meldung "Verbindung wird hergestellt" sehr lange da stehen, tut sie aber nicht.

Du gehst also von aussen per Port 22 rein.
Wir dieser Port den auf das richtigte interne System weiter geleitet?
Weiter könne z.B. ein Modul auf der Firwall wie traffic inspection zuschlagen falls es mit bekommt das auf Port 22 meht als reines ssh läuft.
Kommst du mit einem reinen ssh per z.B. putty an das System?
Gruss

Verfasst: 05.03.2013, 11:10
von bttr
Der Player lässt ab Werk kein VNC zu.
Die vmplayer.exe übergibt an vmware-vmx.exe die Kommandozeilenoption -s"RemoteDisplay.vnc.enabled=FALSE". Ist im Klartext in der EXE zu finden...