ich betreibe unter VMWare Player eínen Windows Server 2008 R2 als DC und einen Windows 7-Client (also zwei virtuelle Maschinen).
Auf dem Windows Server läuft der DHCP-Dienst, allen Clients in der Domäne sollte also eine IP-Adresse aus dem von mir konfigurierten Adressbereich zugewiesen werden.
Um den Windows 7 Client in die Domäne einzubinden, bin ich folgendermaßen vorgegangen:
Netzwerkadapter >> Eigenschaften >> IPv4
Dann habe ich eine feste IP-Adresse aus dem 192.168.244-Netz vergeben, als Subnetzmaske die 255.255.255.0, als Standardgateway die 192.168.244.1 (VMware Network Adapter VMnet8) und als DNS-Server die IP-Adresse des Windows 7-Rechners.
Dann noch flugs den Rechner in die Domäne aufgenommen, neugestartet, fertig.
Herzlich willkommen in der Domäne xy.
Soweit so gut.... Nun müsste ich doch lediglich wieder in die Eigenschaften des Netzwerkadapters wechseln, die Einstellung auf IP-Adresse automatisch beziehen ändern, und schon solltedoch mein Windows Server eine IP-Adresse vergeben.
Tut er aber leider nicht.

Liegt es evtl an den Adaptereinstellungen der virtuellen Maschine? Diese steht derzeit auf NAT: Used to share the host' IP adress.