bin normalerweise eher Linux(l)er und kenne mich auch recht gut mit NAT & Co. aus (arbeite fast täglich damit). Jetzt hab ich aber ein Problem mit VMPlayer unter Windows....
Konfig:
Host: Windows 7 Pro
VM: (im Prinzip egal, aber in diesem Fall) openSUSE 12.1 x86_64
VMPlayer: aktuellstes Release (mom. 4.0.4)
Erläuterung:
VM ist über vmnet8 (NAT) angeschlossen (was anderes wie bridging geht hier nicht, muss daher so sein). Einstellungen für vmnet8 sind mit vmnetcfg überprüft und scheinen korrekt. Der vmnat Service läuft. Die IP-Adressen (VM + Host vmnet8) sind statisch vergeben und korrekt (Host: 192.168.158.1, VM: 192.168.158.2).
Problem:
Die VM erreicht den Host u. u., bekommt aber von anderen Servern keine Antwort. Was an sich ja heißen müsste, dass die grundlegende Konfiguration stimmt.
Sobald ich dann im Win7 die "Internet-Mitbenutzung" (oder wie immer das auch richtig heißt) für das Netz vmnet8 einschalte funktioniert plötzlich alles. Da dies aber nichts weiter ist, als ein weiteres "Tool" für natting, muss ich davon ausgehen, dass das VMware NAT nicht korrekt funktioniert.
Frage(n):

Sehe ich das richtig oder habe ich etwas übersehen? Und wenn ich richtig lag, hat jemand eine Idee, warum bei mir NAT nicht "natted"?
Schon mal Danke im Voraus!
Gruß
Pilot_001