Seite 1 von 1

NAT - konfiguration mit vmnetvfg notwendig für Zugriff ?

Verfasst: 04.05.2012, 11:58
von tester78
Hallo

ich habe einen Windows 7 Host mit vmware Player und Adresse 172.16.10.1 habe und eine W7 VM mit Netzwerkkonfiguration NAT und Adresse 192.168.78.1.

In der VM läuft ein Webserver also Port 80/http.

Jetzt will ich aus dem internen Netz (172.16.10.0/24) auf den Webserver zugreifen mit 172.16.0.1:80.
Das funktioniert aber nicht.

Lokal in der VM ist die Webseite natürlich erreichbar.

Im Gast und Host ist die Firewall ausgeschaltet.

Muss erst mit VMNETCFG noch konfiguriert werden?

Danke

Verfasst: 04.05.2012, 12:55
von Dayworker
Wenn du mit "vmnetcfg" auch die Port-Config von NAT beeinflussen kannst, dann schon.
Ansonsten schau dir mal die NAT-Beschreibung mal genauer an. Der NAT-IP-Bereich ist so ja nur dem Host bekannt, andere Nertwerknutzer wissen nichts von diesem IP-Bereich und koennen daher auch nicht an die richtige Stelle routen. Daher umgeht VMware-NAT auch dieses Problem, indem du als IP einfach die des Hosts mit dem gewuenschten Port des Gastes nutzt.
Wenn auf dem Host natuerlich noch ein anderer Dienst den Port 80 nutzt, hast du mit NAT erstmal Pech und solltest auf Bridge-Interface umstellen.

Verfasst: 04.05.2012, 13:08
von tester78
Ja, weil in der VmWare Hilfe steht ja:
In the default configuration, systems on the external network cannot initiate connections to the virtual machine. For example, the default configuration does not let you use the virtual machine as a Web server to send Web pages to systems on the external network. This limitation protects the guest operating system from being compromised before you can install security software.


Deswegen wollte ich nocheinmal sichergehen das man wirklich eingreifen muss nur damit NAT wirklich von außen funktioniert

Verfasst: 04.05.2012, 23:09
von Dayworker
Also entweder richtest du die Portweiterleitung ueber "vmnetcfg"oder direkt ueber die Datei "nat.conf" ein.
Falls du den manuellen Weg gehst, musst du im Anschluss noch den NAT-Dienst neustarten.