Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Kein Netzwerk in VM
Kein Netzwerk in VM
Guten Tag
In der VM erhalte ich keine Netzwerkverbindung.
Ich habe die VM mit dem VM Player neu erstellt und die Default-Einstellungen übernommen (ausser Diskgrösse). Die Network Connection ist auf NAT eingestellt.
Was muss ich machen?
- Hostbetriebssystem: Windows 7 x64
- VMware Player 4.0.2
- Gastbetriebssystem: openSUSE 12.1 (i586) / Linux 3.1.0-1.2-desktop i686
Hinweis: Beim Aufruf der VM erhalte ich die folgende Meldung (ich weiss allerdings nicht, ob dies einen Zusammenhang mit der fehlenden Netzwerkverbindung hat):
Software virtualization is incompatible with long mode on this platform. Disabling long mode. Without long mode support, the virtual machine will not be able to run 64 bit code. For more details see http://vmware.com/info?id=152.
Vielen Dank
In der VM erhalte ich keine Netzwerkverbindung.
Ich habe die VM mit dem VM Player neu erstellt und die Default-Einstellungen übernommen (ausser Diskgrösse). Die Network Connection ist auf NAT eingestellt.
Was muss ich machen?
- Hostbetriebssystem: Windows 7 x64
- VMware Player 4.0.2
- Gastbetriebssystem: openSUSE 12.1 (i586) / Linux 3.1.0-1.2-desktop i686
Hinweis: Beim Aufruf der VM erhalte ich die folgende Meldung (ich weiss allerdings nicht, ob dies einen Zusammenhang mit der fehlenden Netzwerkverbindung hat):
Software virtualization is incompatible with long mode on this platform. Disabling long mode. Without long mode support, the virtual machine will not be able to run 64 bit code. For more details see http://vmware.com/info?id=152.
Vielen Dank
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Die Meldung besagt lediglich, daß deine CPU nicht kompatibel zum "Long mode" ist und du daher keine 64bit-VMs starten kannst. Das hat aber nichts mit deinem Netzwerkproblem zu tun.
Die Angabe, daß du die Default-Einstellungen übernommen hast, hilft uns nicht weiter. Von Version zu Version unterscheiden sich diese etwas.
Gibt es einen Grund, weshalb du NAT und nicht Bridge genommen hast?
Wie ist dein Netzwerk aufgebaut?
Autom.Bridging im "VMware Netzwerkeditor" (vmnetcfg) deaktiviert und die vorhandene Nic manuell dem VMnet0 zugewiesen?
Die Angabe, daß du die Default-Einstellungen übernommen hast, hilft uns nicht weiter. Von Version zu Version unterscheiden sich diese etwas.
Gibt es einen Grund, weshalb du NAT und nicht Bridge genommen hast?
Wie ist dein Netzwerk aufgebaut?
Autom.Bridging im "VMware Netzwerkeditor" (vmnetcfg) deaktiviert und die vorhandene Nic manuell dem VMnet0 zugewiesen?
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Das Problem mit "vmnetcfg" unter Player3.1.X sollte eigentlich mit der Version 4 behoben und die Datei im VMware-Programmordner zu finden sein.
Falls dem nicht so sein sollte, schau dir den Sticky-Thread Wichtig: VMplayer setup (Windows) - vmnetcfg.exe nach installieren an.
Falls dem nicht so sein sollte, schau dir den Sticky-Thread Wichtig: VMplayer setup (Windows) - vmnetcfg.exe nach installieren an.
Ja, jetzt hat es geklappt mit dem Extrahieren von vmnetcfg (das erste Mal wurde nur eine einzige Datei extrahiert).
Habe nun im Virtual Network Editor VMnet0 auf Bridged gestellt (wie auch in der VM selber) und den Netzwerk-Adapter direkt angegeben. Leider funktioniert die Netzwerkverbindung immer noch nicht.
Habe nun im Virtual Network Editor VMnet0 auf Bridged gestellt (wie auch in der VM selber) und den Netzwerk-Adapter direkt angegeben. Leider funktioniert die Netzwerkverbindung immer noch nicht.
Ich gehe, davon aus, dass ich im Linux Gast nichts konfigurieren muss, da dies bei anderen mit dem gleichen ISO Image ohne zusätzliche Konfiguration auf Anhieb geklappt hat. Deshalb muss ich annehmen, dass es am Zusammenspiel der VM mit dem Host liegt. Im openSUSE Forum wurde ich ans VMware Forum verwiesen.
-
- Experte
- Beiträge: 1006
- Registriert: 30.10.2004, 12:41
linux-32v8:~ # ifconfig -a
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:2599 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2599 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:214371 (209.3 Kb) TX bytes:214371 (209.3 Kb)
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:2599 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2599 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:214371 (209.3 Kb) TX bytes:214371 (209.3 Kb)
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Bletto2 hat geschrieben:linux-32v8:~ # ifconfig -a
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:2599 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2599 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:214371 (209.3 Kb) TX bytes:214371 (209.3 Kb)
Das sind nur die Loopback-Adapter von IPv4 und IPv6. Deine VM hat anscheinend keine IP-Addy zugewiesen bekommen.
Hast du DHCP für das VMnet8 im "VMware Netzwerk Editor" aktiviert?
linux-32v8:~ # ifconfig eth0 up
eth0: unknown interface: No such device
linux-32v8:~ # ifconfig -a
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:2811 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2811 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:230987 (225.5 Kb) TX bytes:230987 (225.5 Kb)
eth0: unknown interface: No such device
linux-32v8:~ # ifconfig -a
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:2811 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2811 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:230987 (225.5 Kb) TX bytes:230987 (225.5 Kb)
-
- Experte
- Beiträge: 1006
- Registriert: 30.10.2004, 12:41
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast