Seite 1 von 1

Drucken auf Hostdrucker: pdfCreator bzw. freePDF

Verfasst: 28.03.2012, 22:38
von WeePee
Hallo,
ich habe ein frisch aufgesetztes Win7HP x64 mit mit einem frisch installiertem VM Player 4 und allen Tools.
Im Host sind folgende Drucker installiert: Laser (über Fritzbox), MS XPS, pdfCreator und freePDF - alle funktionieren.
Im Player ist Word2000 installiert und soll im Unity-Mode betrieben werden. Alle Host-Drucker sind zugänglich (Printer created by TPAutoConnect), der Laser und die XPS-Erstellung funktionieren, die pdf-Drucker aber nur teilweise.
Der Druckauftrag taucht kurz im Druckmonitor des Hosts auf, aber es wird keine pdf-Datei erstellt. In den Spooler-Ordnern der pdf-Drucker liegen nur die *.ps, die ich dann manuell umwandeln muß.
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Danke.

Verfasst: 28.03.2012, 22:50
von Dayworker
Welche PDFcreator-Version verwendest du und was hast du eingestellt?
Bei mir läuft die ältere Version v1.2.2, da aktuellere Versionen mir keine Möglichkeit bieten, die Papiergröße dauerhaft voreinzustellen oder die Netzwerkfreigabe nicht bzw nicht zuverlässig funktioniert.
PDFcreator ist bei mir seit Jahren so konfiguriert, daß alle Rechner ihre Ausdrucke von einer Netzwerkfreigabe abholen müssen. Den Versand per Email hatten die EW erst irgendwann um Version 0.9X hinzugefügt und ich habe das noch nie probiert.

Welches Windows läuft in deiner VM? Office 2000 läuft ja nur bis XP und verweigert meines Wissens ab Vista komplett die Gefolgschaft.

Verfasst: 29.03.2012, 10:45
von WeePee
Dayworker hat geschrieben:Welche PDFcreator-Version verwendest du und was hast du eingestellt?.

Die neueste 1.3.1 - Einstellungen unveränderter Installations-Standard

Dayworker hat geschrieben:Welches Windows läuft in deiner VM? Office 2000 läuft ja nur bis XP und verweigert meines Wissens ab Vista komplett die Gefolgschaft.

Der Guest ist XP SP3.
Bei meiner Frau habe ich das Office200 (Word + Excel) in Win 7 installiert, Outlook 2002 ging nicht. Aber ich spiele zuviel mit Programmen bei denen die UAC stört, deshalb wollte ich Word + Excel virtuallisieren. Auch damit ich meine in fast 20 Jahren entwickelten Makros, Menüleisten und Arbeitsweisen beibehalten kann. Meine Idee ist, das XP so dünn wie möglich zu machen.

Der Player übergibt den Druckbefehl an den Host, und die Postscript-Datei als Zwischenstufe wird erstellt. Aber das automatische Starten der Umwandlung in ein PDF und der Speichern-Dialog springen nicht an.

Verfasst: 29.03.2012, 15:50
von Dayworker
Welche PDFcreator-Version verwendest du und was hast du eingestellt?.

Die neueste 1.3.1 - Einstellungen unveränderter Installations-Standard
Soweit ich mich erinnere, hatten sich diese zwischen einigen Versionen entsprechend den hinzugekommenen Features verändert. Daher hilft der Installationsstandard hier nicht weiter...

Welches Windows läuft in deiner VM? Office 2000 läuft ja nur bis XP und verweigert meines Wissens ab Vista komplett die Gefolgschaft.

Der Guest ist XP SP3.
Bei meiner Frau habe ich das Office200 (Word + Excel) in Win 7 installiert, Outlook 2002 ging nicht. Aber ich spiele zuviel mit Programmen bei denen die UAC stört, deshalb wollte ich Word + Excel virtuallisieren. Auch damit ich meine in fast 20 Jahren entwickelten Makros, Menüleisten und Arbeitsweisen beibehalten kann. Meine Idee ist, das XP so dünn wie möglich zu machen.
Outlook lief und läuft bei uns auf Arbeit erst ab Office2k3 unter W7, könnte natürlich auch an unserer Domäne liegen.
Für uns sind die neueren Office-Versionen auch ungeeignet, da wir viele Makros erstellt und auch sonst umfangreich gescriptet haben.

Der Player übergibt den Druckbefehl an den Host, und die Postscript-Datei als Zwischenstufe wird erstellt. Aber das automatische Starten der Umwandlung in ein PDF und der Speichern-Dialog springen nicht an.
Du nutzt also auch die Funktionen "Autom. Speichern" bzw "Speichern".
Hast du es mal mit einer älteren PDFcreator-Version probiert?
Hast du ausreichende Verzeichnisrechte am Speicherort beim Netzwerkzugriff? W7 hat sich da manchmal extrem pingelig.