Hallo liebe User,
Ich habe eine Frage bezüglich des bridgen von virtuellen Netzwerkkarten.
Und zwar habe ich einer VM 2 virtuelle Netzwerkkarten zugeteilt, diese werden ja wie bekannt über ein virtuelles Switch (VMnet0) zur Hardware Netzwerkkarte geleitet. Jetzt ist mein Problem, dass ich auch 2 Hardware Netzwerkkarten im Rechner habe und ich diese auch nutzen will.
Ich möchte eine virtuelle Netzwerkkarte einer Hardware Netzwerkkarte zuteilen.
Warum möchte ich das?
Mein Problem ist, dass ich den virtuellen Netzwerkkarten die IP Adressen:
Karte1: 192.168.0.100
Karte2: 192.168.1.100
zugeteilt habe.
Wenn ich jetzt die Karte1 und Karte2 bridge und ihnen jewils die eine MAC einer Hardware Netzwerkkarte zuweise, dachte ich, dass die virtuellen Netzwerkkarten auch nur über die zugewiesene Hardware Netzwerkkarte erreichbar sind.
Da aber jede virtuelle Netzwerkkarte über jede Hardware Netzwerkkarte erreichbar ist (dank dem VMnet0), stehe ich vor einem großen Problem.
Gibt es eine Möglichkeit, einer virtuellen Netzwerkkarte spezifisch eine Hardware Netzwerkkarte zu zuteilen?
MfG
Retty
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Netzwerkkarten Bridgen
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Mit VMplayer muss man das von Hand in der vmx-file einstellen.
1. stell in vmnetcfg.exe a ka Virtual Network Ediot das automatic bridging ab
2. vergeb vmnet0 fuer die erste Karte
3. vergeb vmnet2 fuer die zweite karte
4. in der vmx stellst du die erste Karte dann so ein
ethernet0.present= "true"
ethernet0.startConnected = "true"
ethernet0.virtualDev = "e1000"
ethernet0.connectionType = "custom"
ethernet0.vnet = "vmnet0"
die Zweite entsprechend so:
ethernet1.present= "true"
ethernet1.startConnected = "true"
ethernet1.virtualDev = "e1000"
ethernet1.connectionType = "custom"
ethernet1.vnet = "vmnet2"
mehr dazu habe ich hier beschrieben:
http://sanbarrow.com/vmx/vmx-network.html
1. stell in vmnetcfg.exe a ka Virtual Network Ediot das automatic bridging ab
2. vergeb vmnet0 fuer die erste Karte
3. vergeb vmnet2 fuer die zweite karte
4. in der vmx stellst du die erste Karte dann so ein
ethernet0.present= "true"
ethernet0.startConnected = "true"
ethernet0.virtualDev = "e1000"
ethernet0.connectionType = "custom"
ethernet0.vnet = "vmnet0"
die Zweite entsprechend so:
ethernet1.present= "true"
ethernet1.startConnected = "true"
ethernet1.virtualDev = "e1000"
ethernet1.connectionType = "custom"
ethernet1.vnet = "vmnet2"
mehr dazu habe ich hier beschrieben:
http://sanbarrow.com/vmx/vmx-network.html
Hallo Ulli,
Danke für deine schnelle Antwort.
Da ich als Host System Xubuntu also eine Linux Distribution nutze, besitze ich die Konfigurator exe nicht.
Weist du zufallig wie ich die in einer Linux Distribution nach installieren kann oder muss ich ihn vll. nur entpacken.
P.S. Ich nutze den VMPlayer 4
MfG
Retty
Danke für deine schnelle Antwort.
Da ich als Host System Xubuntu also eine Linux Distribution nutze, besitze ich die Konfigurator exe nicht.
Weist du zufallig wie ich die in einer Linux Distribution nach installieren kann oder muss ich ihn vll. nur entpacken.
P.S. Ich nutze den VMPlayer 4
MfG
Retty
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13542
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Retty hat geschrieben:Hab die Workstation 8 auf nem anderen Rechner wird mit wohl nichts anderes überig bleiben als es dadrauf zu schieben und es zu konfigurieren.
Das hilft dir auf deinem jetzigen Rechner auch nicht weiter.

Du weist zwar der VM das später passende Netzwerkinterface zu, allerdings fehlt dann immer noch die hostseitige Zuordnung der Netzwerkinterface auf dem momentanen Player-Host.
Von der Warte kannst du dir das konfigurieren auf dem anderen Rechner mit der WS sparen und solltest gleich die WS auf deinen jetzigen Player-Rechner einspielen.
Dabei gilt immer noch, daß die WS nach Ablauf ihrer Eval-Lizenz zwar eingeschränkt ist, jedoch wird bei der WS-Inst immer auch der Player mitinstalliert.
Der Player ist spätestens seit der Version 8 auch kein eigenständiges Produkt mehr sondern eine kastrierte Workstation, bei dem halt nur die Player-relevanten Libs und Anwendungen mitgeliefert werden.
Ich teste nun schon fast 2 Tage an der VM rum und ich kriege die 2te Hardware Netzwerkkarte nicht angesprochen.
In der VM sehe ich 2 Adapter.
Der erste Adapter ist mit der Onboard gebridged.
Der zweite Adapter ist laut config mit der Hardware-Netzwerkkarte gebridged. Dies funktioniert aber überhaupt nicht.
Ich habe die Eintellungen so gewählt wie sie in einem vorherigen Post vorgegeben waren.
Durch das netcfg-Tool sollte das bridgen ja kein Problem sein. Dort wird mir auch angezeigt, dass es richtig gebridged ist. Trotzdem kann man die Hardwarenetzwerkkarte über den zweiten Adapter nicht ansprechen.
Hat noch irgendwer eine Idee woran es liegen könnte?
MfG
Retty
In der VM sehe ich 2 Adapter.
Der erste Adapter ist mit der Onboard gebridged.
Der zweite Adapter ist laut config mit der Hardware-Netzwerkkarte gebridged. Dies funktioniert aber überhaupt nicht.
Ich habe die Eintellungen so gewählt wie sie in einem vorherigen Post vorgegeben waren.
Durch das netcfg-Tool sollte das bridgen ja kein Problem sein. Dort wird mir auch angezeigt, dass es richtig gebridged ist. Trotzdem kann man die Hardwarenetzwerkkarte über den zweiten Adapter nicht ansprechen.
Hat noch irgendwer eine Idee woran es liegen könnte?
MfG
Retty
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13542
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Retty hat geschrieben:In der VM sehe ich 2 Adapter.
Der erste Adapter ist mit der Onboard gebridged.
Der zweite Adapter ist laut config mit der Hardware-Netzwerkkarte gebridged. Dies funktioniert aber überhaupt nicht.
Dein Router oder Switch kennt aber schon beide IP-Bereiche?
Falls nicht, mußt du dort noch eine Route anlegen, damit dieser weiß, wohin er diesen bestimmten IP-Bereich routen soll.
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast