Host unterstützt angeblich 64 Bit nicht
Verfasst: 10.02.2012, 08:31
Hallo,
bin neu hier und bloß ein doofer User, kein Programmier-Crack. Deshalb: Falls jemand antwortet, dann bitte für ganz Doofe.
Ich habe Windows 7 auf meinem Notebook installiert und wollte das bislang nur mit dem Nötigsten ausgestattete, also noch saubere System in eine virtuelle Maschine packen, um dann in einer Kopie davon den ganzen Rest zu packen, ohne dass die "echte" Registry zumüllt. VMConverter hat das auch brav getan, aber Player meldet - und eine danach bei VMWare runter geladene Routine bestätigt - , dass der Host keine 64 Bit unterstützt. Obwohl ich einen DualCore-64Bit-Prozessor habe.
Ist mein System zu schwach auf der Brust, ggfs. aufrüstbar?
Habe ich bei der Konvertierung (VMConverter 5.0) irgendwelche Parameter falsch eingestellt?
Und als Notlösung: Könnte ich durch entsprechende Parameter mein System dann in Gottes Namen als 32Bit-System virtualisieren, sodass VMPlayer (4.0) das schluckt?
bin neu hier und bloß ein doofer User, kein Programmier-Crack. Deshalb: Falls jemand antwortet, dann bitte für ganz Doofe.
Ich habe Windows 7 auf meinem Notebook installiert und wollte das bislang nur mit dem Nötigsten ausgestattete, also noch saubere System in eine virtuelle Maschine packen, um dann in einer Kopie davon den ganzen Rest zu packen, ohne dass die "echte" Registry zumüllt. VMConverter hat das auch brav getan, aber Player meldet - und eine danach bei VMWare runter geladene Routine bestätigt - , dass der Host keine 64 Bit unterstützt. Obwohl ich einen DualCore-64Bit-Prozessor habe.
Ist mein System zu schwach auf der Brust, ggfs. aufrüstbar?
Habe ich bei der Konvertierung (VMConverter 5.0) irgendwelche Parameter falsch eingestellt?
Und als Notlösung: Könnte ich durch entsprechende Parameter mein System dann in Gottes Namen als 32Bit-System virtualisieren, sodass VMPlayer (4.0) das schluckt?