Seite 1 von 1

Host unterstützt angeblich 64 Bit nicht

Verfasst: 10.02.2012, 08:31
von Grillinski
Hallo,
bin neu hier und bloß ein doofer User, kein Programmier-Crack. Deshalb: Falls jemand antwortet, dann bitte für ganz Doofe.
Ich habe Windows 7 auf meinem Notebook installiert und wollte das bislang nur mit dem Nötigsten ausgestattete, also noch saubere System in eine virtuelle Maschine packen, um dann in einer Kopie davon den ganzen Rest zu packen, ohne dass die "echte" Registry zumüllt. VMConverter hat das auch brav getan, aber Player meldet - und eine danach bei VMWare runter geladene Routine bestätigt - , dass der Host keine 64 Bit unterstützt. Obwohl ich einen DualCore-64Bit-Prozessor habe.

Ist mein System zu schwach auf der Brust, ggfs. aufrüstbar?

Habe ich bei der Konvertierung (VMConverter 5.0) irgendwelche Parameter falsch eingestellt?

Und als Notlösung: Könnte ich durch entsprechende Parameter mein System dann in Gottes Namen als 32Bit-System virtualisieren, sodass VMPlayer (4.0) das schluckt?

Verfasst: 10.02.2012, 08:39
von myvmware
Hi,
VMware stellt ein Tool bereit womit du dein System auf Kompatibilität überprüfen lassen kannst. Link

Viel Erfolg

Verfasst: 10.02.2012, 08:54
von mbreidenbach
Überprüfe mal im BIOS die Parameter zur Virtualisierungshardwareunterstützung für den Prozessor - die sind standardmäßig auf Desktops gerne abgeschaltet

Verfasst: 10.02.2012, 09:01
von PeterDA
Hi,
noch einTipp! Wenn du das Glück hast das du auf deinem Host die VT Optionen im BIOS aktivieren kannst, kann es sein, dass es dann immer noch nicht geht. Meistens hilft dann den Host kommplett vom Strom zu trennen Also Netzteil abziehen bzw. bei Laptops Akku raus. Klinke etwas nach IT Esotherik hilft aber! ;)

Gruß Peter

Verfasst: 10.02.2012, 11:40
von mbreidenbach
Stimmt - da muß man ggf nach dem Umstellen der BIOS Optionen das System stromlos machen sonst stellt die CPU das nicht um... hatte ich selber auch erlebt

Verfasst: 12.02.2012, 17:59
von Dayworker
Ich habs jetzt inzwischen wieder mehrfach erlebt, daß man die Kisten danach nicht mehr stromlos machen muß, wenn man die VT-Einstellung direkt nach einem Coldboot ändert.
Ein normaler Reboot und selbst den Reset-Taster für 10sec halten, reichten dagegen nicht aus, um die VT-Einstellung dauerhaft zu erzwingen, wenn sie überhaupt änderbar waren.
UEFI scheint die Sache dabei auch nicht besser zu machen...

DANKE

Verfasst: 15.02.2012, 09:05
von Grillinski
Danke an alle. NUn weiß ich zumindest, dass das tatsälich bei mir nicht geht. Nachdem ich im BIOS keine entsprechenden EInträge fand, habe ich per Google gesucht: Der Intel 2 Dual Core T6400 unterstützt Virtualisierer nicht.
Schade

Verfasst: 15.02.2012, 10:24
von irix
Dann nimm halt den Player 3.x welche die Einschraenkung noch nicht hatte. Allerdings kannst du dann nur 32Bit VMs ausfuehren.

Gruss
Joerg