Seite 1 von 1

portables OS unter VMware auf einem USB Stick

Verfasst: 08.02.2012, 16:34
von hans123
Hallo,

ich moechte VMware und ein OS wie WXP oder Linux auf einem USB-Stick installieren, um es danach auf jedem Betriebssystem laufen lassen zu koennen (sollte auch funktionieren,
falls man auf dem Betriebssystem des physischen PC ueber keine Administratoren-Rechte verfuegt :-)


Ich habe gelesen, dass solche Konfigurationen mir VirtualBox moeglich sind. Da ich aber VMware Workstation schon vor einiger Zeit gekauft habe und damit eingie Erfahrungen
gesammelt habe, moechte ich nicht sehr gerne auf ein anderes Virtualisierungsprodukt umsteigen.

Frage:
Ist dafuer VMware Player geeignet?

Vielen Dank!

Hans

Verfasst: 08.02.2012, 16:43
von stefan.becker
Es gibt Portable VirtualBox.

Ansonsten http://sanbarrow.com/moa.html

Verfasst: 09.02.2012, 11:50
von continuum
Wie man XP auf einem USB-stick oder USB-disk installiert findest du hier:
http://www.911cd.net/forums//index.php?showtopic=23553

Fuer Linux ist das von Haus aus kein grosses problem

Verfasst: 09.02.2012, 12:29
von Dayworker
Wie man XP auf einem USB-stick oder USB-disk installiert findest du hier:
Der Trick mit XP auf USB funktioniert aber nur auf immer denselben Host.
Falls XP von USB startet und eine HW-Änderung registriert, läuft die HW-Erkennung erneut durch. Nach einem Reboot ist dann die manuell geänderte Registry-Reihenfolge zur USB-Initialisierung samt Treiberladen also wieder zurückgesetzt.
Die USB-Inst muß dann erst wieder extern in der Registry geändert werden, damit man wieder von USB booten kann.

ich moechte VMware und ein OS wie WXP oder Linux auf einem USB-Stick installieren, um es danach auf jedem Betriebssystem laufen lassen zu koennen (sollte auch funktionieren,
falls man auf dem Betriebssystem des physischen PC ueber keine Administratoren-Rechte verfuegt

Ohne Admin-Rechte wird es aber schwer, die notwendigen System-Treiber einzuspielen und Virtualisierung setzt sehr tief im System an.
Spätestens der Netzwerkzugang dürfte dann scheitern oder erfordert die Nutzung einer USB-Nic.

Verfasst: 09.02.2012, 12:44
von continuum
Dayworker - hast du das Tool von Wimb schon ausprobiert - so wie ich das lese ist das universal bootbar ... oder ???

Verfasst: 12.02.2012, 17:55
von Dayworker
Ich hab die Anleitung grad mal nur überflogen, aber dauernd irgendwelche Registry-Dateien einlesen und dann noch darin rumdockern oder die Service-Starts von 1 auf 3 ändern, nur das es auf verschiedenster CPU-HW laufen soll, entspricht nicht meinem Verständnis von Universal. Rumfrickelei trifft es dort schon eher.

MOA ist für mein Verständnis da wesentlich Universeller, wenn man von einem Pferdefuß absieht.
Nicht jede HW läßt sich in eine VM durchreichen und selbst mit vSphere4/5 sind dazu bestimmte Voraussetzungen erforderlich.