virtueller in VMWare-Player benutzter RAM = physischer RAM?
Verfasst: 23.12.2011, 17:20
Hallo VMWARE-Profis,
nutze VMWARE relaltiv selten, habe aber jetzt gerade ein Problem, bei dem sich mir eine Frage stellt.
Ist der RAM in der VM rein virtuell und somit nur auf der Festplattte oder nutzt die VM den physischen RAM und legt nur einen Cache auf der HDD an ?
Hintergrund :
der PC auf dem der VMWAre-Player läuft scheint RAM-Probleme zu haben und ich konnte bisher nicht lokalisieren wo und was die Ursache dafür ist. Zufälligerweise bot sich gestern an, den RAM-Test in einem virtuellen Ubuntu laufen zu lassen und siehe da Fehler ohne Ende.
Doch was habe ich da wirklich getestet ? Der in dem virtuellen Ubuntu "installierte" RAM ist ja möglicherweise nur auf der physischen Festplatte und nicht im physischen RAM oder falls doch eben nur über einen Zwischenspeicher, was dann auch zu Problemen führen könnte, wenn der Festplatten-Controller (SATA 1) Probleme mit der auf SATA 1 heruntergejumperten Festplatte (SATA2) hat.
Gruß MS
nutze VMWARE relaltiv selten, habe aber jetzt gerade ein Problem, bei dem sich mir eine Frage stellt.
Ist der RAM in der VM rein virtuell und somit nur auf der Festplattte oder nutzt die VM den physischen RAM und legt nur einen Cache auf der HDD an ?
Hintergrund :
der PC auf dem der VMWAre-Player läuft scheint RAM-Probleme zu haben und ich konnte bisher nicht lokalisieren wo und was die Ursache dafür ist. Zufälligerweise bot sich gestern an, den RAM-Test in einem virtuellen Ubuntu laufen zu lassen und siehe da Fehler ohne Ende.
Doch was habe ich da wirklich getestet ? Der in dem virtuellen Ubuntu "installierte" RAM ist ja möglicherweise nur auf der physischen Festplatte und nicht im physischen RAM oder falls doch eben nur über einen Zwischenspeicher, was dann auch zu Problemen führen könnte, wenn der Festplatten-Controller (SATA 1) Probleme mit der auf SATA 1 heruntergejumperten Festplatte (SATA2) hat.
Gruß MS