Guten Morgen
Ich werde zukünfig mit VMware arbeiten. Den Arbeitern werden WinXP vm's zur verfügung gestellt. Diese gibt es für den Player auf Mac und Windows. (unterschiedliche vm?)
Ich selber benutze ubuntu 11.10
nun meine Frage -> soll ich die Mac vm nehmen und die lauft auf meinem ubuntu mit vmPlayer?
oder muss man da was konvertieren, was weis ich?!!!
Vielen Dank für die Auskunft
(@ benutzSuFU-Schreier: ich habe keinen Plan nach was ich suchen soll)
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Player Plattformübergreifend - Konverter:?:
5 Mal gelesen, und nichts verstanden
Betreust du das Thema aus Administratorsicht, oder bist du Mitarbeiter dem eine VM zur Verfügung gestellt wird?
Wenn ich das richtig interpretiere, kommt VMware Player und VMware Fusion zum Einsatz?
Und was hat jetzt dein Windows- Image mit deiner Frage zu tun?
Zu deiner Frage: Die VM die im VMware Fusion läuft, läuft auch unter VMware Player.
Warum es da unterschiedliche VMs bei euch gibt, kA


Betreust du das Thema aus Administratorsicht, oder bist du Mitarbeiter dem eine VM zur Verfügung gestellt wird?
Wenn ich das richtig interpretiere, kommt VMware Player und VMware Fusion zum Einsatz?
Und was hat jetzt dein Windows- Image mit deiner Frage zu tun?
Zu deiner Frage: Die VM die im VMware Fusion läuft, läuft auch unter VMware Player.
Warum es da unterschiedliche VMs bei euch gibt, kA

Du willst eine VM (ein und das gleiche Image) als Template für unterschiedliche Host-OS verwenden, right?
Die verschiedenen Varianten unterscheiden sich nur in der Device-Bezeichnung innerhalb der vmx-Datei (ein Linux kann mit A: für Floppy nicht viel anfangen und Windows mit /dev/sda1 wohl auch nichts). Ich erstelle dann immer 2 vmx-Dateien (z.B. WinXP_win.vmx und WinXP_linux.vmx) pro VM und starte die richtige vmx für das betreffende Host-OS.
Die verschiedenen Varianten unterscheiden sich nur in der Device-Bezeichnung innerhalb der vmx-Datei (ein Linux kann mit A: für Floppy nicht viel anfangen und Windows mit /dev/sda1 wohl auch nichts). Ich erstelle dann immer 2 vmx-Dateien (z.B. WinXP_win.vmx und WinXP_linux.vmx) pro VM und starte die richtige vmx für das betreffende Host-OS.
Also ihr lieben Admins
Leider muss ich das ganz als Mitarbeiter miterleben
Es ist so; ich muss als Mitarbeiter angeben, auf was für einem OS ich arbeite
Sehr wahrscheindlich ist dies aber nur, das die mir entweder eine EXE oder ein Binary file für den Player zukommen lassen.
Danke für die Info, das sich die vmx bis auf die Laufwerke nicht unterscheiden
-> Dies war meine ursprüngliche Frage
Aber ich setze ausschliesslich Netzlaufwerke ein und keine physikalischen
hoffe es klappt alles (Linux wird übrigens nicht unterstüzt -> vllt. komm ich wieder angekrochen)
:EDIT
entschuldigt, wenn ich etwas verwirrend meinen Sachverhalt beschrieb; es gibt ein ganz schönes Chaos, wenn ich denke und schreibe gleichzeitig statt nacheinander
Gruss, sc0p
Leider muss ich das ganz als Mitarbeiter miterleben
Es ist so; ich muss als Mitarbeiter angeben, auf was für einem OS ich arbeite
Sehr wahrscheindlich ist dies aber nur, das die mir entweder eine EXE oder ein Binary file für den Player zukommen lassen.
Danke für die Info, das sich die vmx bis auf die Laufwerke nicht unterscheiden

-> Dies war meine ursprüngliche Frage
Aber ich setze ausschliesslich Netzlaufwerke ein und keine physikalischen
hoffe es klappt alles (Linux wird übrigens nicht unterstüzt -> vllt. komm ich wieder angekrochen)
:EDIT
entschuldigt, wenn ich etwas verwirrend meinen Sachverhalt beschrieb; es gibt ein ganz schönes Chaos, wenn ich denke und schreibe gleichzeitig statt nacheinander

Gruss, sc0p
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
:EDIT
entschuldigt, wenn ich etwas verwirrend meinen Sachverhalt beschrieb; es gibt ein ganz schönes Chaos, wenn ich denke und schreibe gleichzeitig statt nacheinander
Na dann sammle dich erstmal vorher und schreibe erst dann. Ich hatte nämlich schon den Verdacht, daß der Gorgle-Translator wieder mal Müll ausgespukt hätte.

So Freunde
Ich habe nun folgendes Problem:
1 x XP wunderbar als VM
1 x ACE Player auf windows (WTF ist ACE?)
-> diesen Setup erhielt ich von der Firma zum arbeiten.
Als ich auf Ubuntu die .vmx starten wollte, mit dem VM Player für Linux, erhielt ich folgende Fehlermeldung:
Error opening <pfad>/windows.vmx: A password is required for this operation.
Funktioniert das grundsätzlich nicht mit ACE Player VMs zu normalen VMs Player ???
Ich habe nun folgendes Problem:
1 x XP wunderbar als VM
1 x ACE Player auf windows (WTF ist ACE?)
-> diesen Setup erhielt ich von der Firma zum arbeiten.
Als ich auf Ubuntu die .vmx starten wollte, mit dem VM Player für Linux, erhielt ich folgende Fehlermeldung:
Error opening <pfad>/windows.vmx: A password is required for this operation.
Funktioniert das grundsätzlich nicht mit ACE Player VMs zu normalen VMs Player ???
-
- Experte
- Beiträge: 1006
- Registriert: 30.10.2004, 12:41
Das ist ja genau der Sinn von ACE daß das NICHT geht (also eine VM 'Füße' bekommt).
http://www.vmware.com/products/player/faqs.html
'Einfach so' geht das also nicht.
http://www.vmware.com/products/player/faqs.html
Can I run ACEs using VMware Player?
ACE Instances are policy-wrapped virtual machines created with VMware ACE for additional control and security. VMware Player can run ACE Instances with the addition of an ACE client license that must be installed.
'Einfach so' geht das also nicht.
Linux aller Art ist von unserer IT nicht supportet.
Evtl. muss ich meinen PC mit Windows (igitt) aufsetzen...
Ich probierte die ACE zu konvertieren zu einer Playerversion -> aller dings kann ich die konvertierung nicht starten;
Fehlermeldung:
The specified parameter was not correct: ".
Was soll das den nun wieder ? :'(
EDIT:
Run as administrator - hat nichts gebracht (anscheinende Lösung)
EDITEDIT:
Ok ich gebe mich geschlagen
dieser quatsch funktioniert nicht
close;
Evtl. muss ich meinen PC mit Windows (igitt) aufsetzen...
Ich probierte die ACE zu konvertieren zu einer Playerversion -> aller dings kann ich die konvertierung nicht starten;
Fehlermeldung:
The specified parameter was not correct: ".
Was soll das den nun wieder ? :'(
EDIT:
Run as administrator - hat nichts gebracht (anscheinende Lösung)
EDITEDIT:
Ok ich gebe mich geschlagen
dieser quatsch funktioniert nicht
close;
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste