Seite 1 von 1

Windows 7/64 - bluescreen bei Neustart nach Installation

Verfasst: 18.11.2011, 18:37
von debianfan
Hallo zusammen,

auf einem Lenovo Notebook mit Intel-i3 Prozessor und 3 Gb-Ram habe ich unter Windows 7 / 64 Bit den vmwareplayer 4.0 installiert.

Windows fuhr nach dem geforderten Neustart wieder hoch - dann kommt diese "Windows-Melodie" und das User-Login - dann der Bluescreen.

Glücklicherweise hatte ich einen Wiederherstellungspunkt "vor" Installation
vom VM-Player gesetzt...

Vermutlich lieg es an irgendwelchen Treibern oder irgendwelchen
Bibliotheken, welche Vmware installiert - aber gefunden habe ich hierzu im
Netz nichts.

Auf meinem eigenen Rechner (AMD Phenom mit 4 GB-Ram) habe ich unter Win 7/64 auch vmware-Player installiert - das läuft ohne Probleme.

Hinweise?
Vorschläge ?

gruß

Sebastian

Verfasst: 18.11.2011, 18:40
von continuum
welcher bluescreen ???

beim naechsten Mal stell die vmware-services auf "delayed start" um - ALLE - nicht nur die Handvoll die unter services.msc auftauchen

geht nur per regedit

Hast du irgendwelche MUMSATMIAS-suites von Norton, McAffee oder Symantec installiert ?

Verfasst: 18.11.2011, 18:50
von debianfan
continuum hat geschrieben:welcher bluescreen ???

beim naechsten Mal stell die vmware-services auf "delayed start" um - ALLE - nicht nur die Handvoll die unter services.msc auftauchen

geht nur per regedit

Hast du irgendwelche MUMSATMIAS-suites von Norton, McAffee oder Symantec installiert ?


nein - nur antivir von avira

Verfasst: 18.11.2011, 19:13
von debianfan
Ich habe mal ein Foto gemacht von dem Bluescreen - vielleicht hilft das weiter.

Bild

Verfasst: 18.11.2011, 19:17
von Dayworker
Soso, Avira. Dann nimm mal den VMware-Programmordner und alle VM-Ordner mit in die Ausnahmeliste auf. Wenn Avira eine vDisk beim Lese-/Schreibzugriff sperrt, fällt die VM logischerweise auf die Nase. ;)
Selbes passiert ja auch, wenn du Windows/Linux die HDD unterm Hintern wegziehst. Je nach Aktualität des OS passiert das dann entweder sofort oder mit etwas Verzögerung.

Verfasst: 18.11.2011, 19:19
von debianfan
Dayworker hat geschrieben:Soso, Avira. Dann nimm mal den VMware-Programmordner und alle VM-Ordner mit in die Ausnahmeliste auf. Wenn Avira eine vDisk beim Lese-/Schreibzugriff sperrt, fällt die VM logischerweise auf die Nase. ;)
Selbes passiert ja auch, wenn du Windows/Linux die HDD unterm Hintern wegziehst. Je nach Aktualität des OS passiert das dann entweder sofort oder mit etwas Verzögerung.


Auch direkt nach dem Windows Start - ich bin ja noch nicht einmal in Windows angemeldet - da schmiert er schon ab :-(

Verfasst: 18.11.2011, 19:35
von Dayworker
Welches OS schmiert ab, Host oder Gast/VM?

Verfasst: 18.11.2011, 19:55
von debianfan
Die Hostmaschine beim Start von Windows 7 nach der Installation von vmware-player

Verfasst: 18.11.2011, 22:31
von continuum
wofuer ist amppal.sys ?

von VMware ist der nicht

Verfasst: 18.11.2011, 23:01
von irix
Laut Google ist das von Intels Blauzahn und alle Treffer haben mit BSOD zutun.

Gruss
Joerg

Verfasst: 18.11.2011, 23:12
von continuum
ah ok - das ist hilfreich
in VMplayer 43 und WS 8 ist usb.bluetooth support per default an

evtl. hilft es den vmwareusbarb service zu deaktivieren

Verfasst: 05.12.2011, 16:44
von debianfan
Ich habe die Dienste auf "verzögerten Start" gestellt - es geht

Vielen Dank :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: