Seite 1 von 1
VMware Workstation 8 / Player 4 auf T60 mit T2500 CPU
Verfasst: 04.10.2011, 10:01
von VMus
Ich habe versucht, die VM Workstation 8, bzw. den Player 4.0 auf meinem Rechner zu installieren. Die Installation wird mit der Meldung, sinngemäß, "die Hardwarevoraussetzungen für die Installation sind NIHT gegeben..." abgebrochen.
Das wundert mich doch sehr, weil auch der T2500 über Hardware Virtualisierung verfügt.
Fragen:
a) gibt es da einen Trick?
b) Welches sind die Mindestvoraussetzungen für die Installation des VM Players 4?
Verfasst: 04.10.2011, 11:26
von Dayworker
32 Bit ODER 64 Bit ? - das ist hier die Frage.
Verfasst: 04.10.2011, 16:46
von VMus
Danke, für den Tip, jedoch kommt mir da etwas komisch vor:
Als Download wird von VMware die Workstation für Windows 64 und 32 Bit angeboten.
Lt. Beschreibung der Systemvoraussetzungen werden jedoch nur 64 bit akzeptiert.
Was ist nun richtig?
Verfasst: 04.10.2011, 18:34
von continuum
beides
Die Version 8 ist auf 32 und 64 bit Windows installierbar - die CPU muss aber 64bit Architektur sein - und sollte VT support haben.
Verfasst: 04.10.2011, 20:08
von VMus
Ok, nun weiß ich bescheid.
Da ich mit meinem T60, momentan sehr zufrieden bin, werde ich ihn wegen VMware 8 nicht wegrationalisieren und für besondere Fälle, im nichtproduktiven Einsatz zähneknirschend leider Virtual Box benutzen müssen
Verfasst: 04.10.2011, 23:49
von Dayworker
Bevor ich mich mit Virtualbox auseinander setze, würde ich ja eher noch die WS7 bzw Player3 einsetzen, damit ich bei einem Anbieter bleiben kann.
Verfasst: 05.10.2011, 01:57
von VMus
Ist grundsätzlich richtig, nur:
Auf WS7, bzw. Player 3 läßt sich kein Windows 8 installieren und Ubuntu mit Gnome 3 ebenfalls nicht. Wie gesagt, experimentell läßt sich Virtualbox benutzen, vom produktiven Einsatz würde ich abraten, da diese VM's oft abstürzen. Sowas passiert bei VMware glücklicher Weise nicht.
Verfasst: 05.10.2011, 08:59
von Dayworker
Okay, aber von W8 war bisher nirgendwo die Rede und gleiches auch für Ubuntu.
Welche Fehlermeldung erhältst du eigentlich bei Ubuntu?
Verfasst: 06.10.2011, 00:05
von VMus
Also noch mal ganz von vorne:
Meine Aktuelle VM ist VM Player 3.0.1 – warum nicht 3.1.4, ist ein anders Thema.
Bekannter maßen läßt sich Windows 8 nicht auf dem VM Player 3 installieren, sondern erst ab WS8 / Player 4.
Also habe ich diese Version von VM Wahre heruntergeladen und installiert.
Warum das auf meinem 32 Bit Rechner unmöglich ist, habe ich ja nun von Dir erfahren.
Kurz zu Ubuntu 11.10 Beta 2:
Daß sich dieses nicht unter VM Player 3 installieren läßt, halte ich für einen Patzer seitens Ubuntus, denn bislang ging das tadellos. Jedoch läßt sich Gnome 3 nur mit Virtual Box benutzen, weil die Grafikbeschleunigung bei VM Ware nur unterWindows an das Gastsystem weitergeleitet wird.
Verfasst: 07.10.2011, 12:13
von Dayworker
Ubuntu läßt sich garantiert auch ohne aktive 3D-Unterstützung zum mitmachen bewegen.
Spätestens wenn keine unterstützte GPU gefunden wird, sollte der altehrwürdige VESA-Treiber wieder zum Zuge kommen.
Meist hilft es schon erstmal nur im Textmode zu installieren und dann erst nach einem Reboot sich um die grafischen Details zu kümmern.
Verfasst: 07.10.2011, 13:32
von continuum
Das halte ich auch fuer eine sehr komische Entscheidung von Ubuntu solch einen Kokolores wie gnome 3 als Standard einzubauen.
Hier funktioniert die "fallback" Variante aber gut.
Ich selber habe hier Ubuntu 11.04 mit IceWM
Verfasst: 07.10.2011, 19:13
von Dayworker
continuum hat geschrieben:Das halte ich auch fuer eine sehr komische Entscheidung von Ubuntu solch einen Kokolores wie gnome 3 als Standard einzubauen.
Kokolores hin oder her, ist leider der Ubuntu-Weg und beim Querlesen scheinen viele Anwender darüber wenig glücklich zu sein.
Jetzt könnte man natürlich meinen, Ubuntu würde noch den alten Gnome2-Desktop mitliefern. Dem ist aber nicht so, es scheint an einigen veralteten Lib's zu scheitern.
Gnome3 kommt somit also auch bei reinem 2D-Betrieb zum Einsatz...
Da kommt wohl wirklich nur der Desktop- oder gleich ein Distri-Wechsel in Frage, zumal sich Ubuntu mit seiner von Netbooks bekannten Oberfläche auch keinen Gefallen getan hat.
Ich hab da die Diskussion nicht weiter verfolgt oder wurde das inzwischen begradigt
