Seite 1 von 1

[gelöst] bridget mode: dhcp findet router nicht

Verfasst: 08.09.2011, 19:03
von pospiech
Ich habe linux (vm) auf win7 (host) installiert. Wenn ich den bridget modus einschalte, dann bekomme ich keine 'Netzwerkverbindung. Der DHCP findet einfach nichts.

linuxvm:/home/matthias # /etc/init.d/network restart
...
Setting up network interfaces:
eth0 device: Advanced Micro Devices [AMD] 79c970 [PCnet32 LANCE] (rev 10)
eth0 Starting DHCP4 client. . . . . . . .
eth0 DHCP4 continues in background
eth0 waiting
Setting up service network . . . . . . . . . . done



linuxvm:/home/matthias # ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0C:29:40:FF:A8
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:5 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:25 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:805 (805.0 b) TX bytes:8550 (8.3 Kb)
Interrupt:19 Base address:0x2024


was mache ich falsch, oder könnte ich richtig machen?
Welche Info bräuchtet ihr noch?

Verfasst: 08.09.2011, 19:28
von mbreidenbach
Windows Firewalls + Virenscanner können hier stören. Ich hatte damit jedenfalls schon Probleme.

Verfasst: 08.09.2011, 19:39
von continuum
ist automatic bridging im Virtual Network Editor ausgeschaltet ?

Verfasst: 08.09.2011, 20:07
von pospiech
mbreidenbach hat geschrieben:Windows Firewalls + Virenscanner können hier stören. Ich hatte damit jedenfalls schon Probleme.

Firewall ist an, aber ausschalten ändert auch nichts.

continuum hat geschrieben:ist automatic bridging im Virtual Network Editor ausgeschaltet ?

beim vmware player kann ich keinen "Virtual Network Editor" finden.

Verfasst: 08.09.2011, 20:09
von continuum
deswegen habe ich ja auch extra hier einen sticky posts zum Thema gesetzt

Verfasst: 08.09.2011, 23:00
von pospiech
continuum hat geschrieben:ist automatic bridging im Virtual Network Editor ausgeschaltet ?

jetzt ist automatic aus, und der Intel chip fest zugewiesen und das netzwerk im linux system funktioniert.

Verfasst: 22.12.2011, 11:06
von pospiech
Es geht mal wieder nicht. Habe vmplayer auf Version 4 aktualisiert und anscheint hat es dabei alle Einstellungen vergessen.
Leider kann ich aber vmnetcfg.exe nicht mehr starten, siehe auch thread zu vmnetcfg.exe.

Verfasst: 22.12.2011, 12:15
von Dayworker
Meine Anwort dazu findest du im anderen bereits erwähnten Thread. ;)