Hallo,
ich habe jetzt ein win7 x64 auf mein WinXP x86 Hostsystem installiert (VT im Bios aktiviert).
Als ich mehr als 3 GB Ram für die VM Instanz eingestellt hatte, wurde ich gefragt ob dieses auf 3GB heruntergesetzt werden soll oder ob der Vorgang abgebrochen werden soll.
Geht es irgendwie, dass ich nun auch mehr als nur 3GB nutzen kann? Mein Rechner gibt 8GB her.
Edit:
Und dann dazu vlt. noch eine Zusatzfrage. Wenn ich 3GB einstelle und das Hostsystem an sich ja auch nur 3GB adressieren kann, benutzt die VM dann wenigstens andere 3GB der insgesamt 8GB? Oder kollidieren beide systeme miteinander?
Danke für Antworten.
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
x86 Host - x64 Guest - mehr als 3GB RAM
steht nicht zur option
deinen antworten nach gehe ich davon aus, dass mein vorhaben nicht realisierbar ist
dass wenn das hostsystem 32bit ist, jedes gast system auch nur 3gb adressieren kann und dieses vorgehen auf keinen fall umgehbar (anderes hostsystem != umgehen) ist
bliebe noch meine zusatzfrage ob dieseleben 3gb verwendet werden, abgeleitet von ebenfalls deinen bisherigen antworten und meinen kombinatorischen fähigkeiten sage ich mal dass es sich um dieselben 3gb handelt
in dem fall danke für deine schnellen antworten und schade, dass das (zumindest mit vm ware) nicht geht, oder irre ich?
lG
deinen antworten nach gehe ich davon aus, dass mein vorhaben nicht realisierbar ist
dass wenn das hostsystem 32bit ist, jedes gast system auch nur 3gb adressieren kann und dieses vorgehen auf keinen fall umgehbar (anderes hostsystem != umgehen) ist
bliebe noch meine zusatzfrage ob dieseleben 3gb verwendet werden, abgeleitet von ebenfalls deinen bisherigen antworten und meinen kombinatorischen fähigkeiten sage ich mal dass es sich um dieselben 3gb handelt
in dem fall danke für deine schnellen antworten und schade, dass das (zumindest mit vm ware) nicht geht, oder irre ich?
lG
-
- Experte
- Beiträge: 1519
- Registriert: 25.04.2005, 17:20
- Wohnort: Wiesbaden
Mal ein paar Zusatzinfos: Damit ein 32 Bit-OS über die magische Grenze springen kann, muß es die sogenannte "physikalische Adresserweiterung", kurz PAE, beherrschen. Das können in der Windows-Welt nur Windows Server 2003 (R2) sowie Windows Server 2008. Die Desktop-Windowse wurden nie mit diesem Feature gesegnet.
Natürlich muß auch die Hardware mit PAE gesegnet sein, sonst kann das OS es ja nicht erkennen.
Da ist auch wieder ein Vorteil der Linux-Welt zu erwähnen: So gut wie alle Distros haben einen PAE-Kernel ...
Natürlich muß auch die Hardware mit PAE gesegnet sein, sonst kann das OS es ja nicht erkennen.
Da ist auch wieder ein Vorteil der Linux-Welt zu erwähnen: So gut wie alle Distros haben einen PAE-Kernel ...
-
- Experte
- Beiträge: 1519
- Registriert: 25.04.2005, 17:20
- Wohnort: Wiesbaden
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
ich habe hier auch einen Host mit 32bit host - 2003 EE.
Damit kann ich VMs mehr als 3Gb RAM geben - der Host selber hat 8GB.
Mit einem normalen XP geht das nicht - es gibt auch keine wirklich nuetzliche Moeglichket die nicht erkannten 4Gb anzusprechen.
Du koenntest allenfalls in diesen nicht genutzten 4 Gb eine Ramdisk anlegen - dafuer gibt es mittlerweile Treiber die das koennen.
Was geht - ist einer VM mehr RAM zu geben als der Host selber hat - dafuer muss man an der config.ini drehen.
Die VM die dabei rauskommt wird natuerlich sehr langsam sein - ist klar ... - aber funktionieren sollte es
ich habe hier auch einen Host mit 32bit host - 2003 EE.
Damit kann ich VMs mehr als 3Gb RAM geben - der Host selber hat 8GB.
Mit einem normalen XP geht das nicht - es gibt auch keine wirklich nuetzliche Moeglichket die nicht erkannten 4Gb anzusprechen.
Du koenntest allenfalls in diesen nicht genutzten 4 Gb eine Ramdisk anlegen - dafuer gibt es mittlerweile Treiber die das koennen.
Was geht - ist einer VM mehr RAM zu geben als der Host selber hat - dafuer muss man an der config.ini drehen.
Die VM die dabei rauskommt wird natuerlich sehr langsam sein - ist klar ... - aber funktionieren sollte es
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste