Hallo,
Vorab Informationen:
Mein Host-System läuft unter Windows 7 64-bit.
Mein Gast-System lauft unter Windows XP 32-bit.
Netzwerk-Adapter: Host-Only
Schilderung des Problems:
Ich stelle aus dem Host-Systems häufiger eine Verbindung in das Gast-System mithilfe eines Entwicklungswerkzeuges her. Ich verwende hierfür den Hostnamen des Gast-Systems, also verbinde mich nicht direkt über die IP.
Das Gast-System lässt sich problemlos aus dem Host-System pingen bis der Fall eintritt, dass die Auflösung des Hostnamens nicht mehr korrekt funktioniert:
Standardmäßig wird der Hostname mit der IP <192.168.136.130> aufgelöst, aber bei zu nicht reproduzierbaren Zeitpunkten wird der Hostname durch diese IP <192.168.189.131> aufgelöst, wobei hierbei natürlich der ping fehlschlägt, da es kein System gibt, dass diese IP hat.
Das ganze lässt sich nur dadurch beheben, dass man beide Netzwerkadapter (Host+Gast) deaktiviert und aktiviert. Das ist natürlich sehr lästig.
Weiterhin kann man sagen, dass sich das Gast-System weiterhin pingen lässt, wenn dieser Fehlerfall eintritt, aber nur direkt über die IP-Adresse.
Weiß jemand Rat? Danke im Voraus.
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Problem mit Host-Only - Auflösung des Hostnamens ändert sich
-
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.08.2011, 13:46
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi und willkommen
ich habe deinen Poll wieder geloescht denn es gibt wirklich keinen Grund dazu.
Natuerlich ist das problem bekannt - es ist auch eigentlich gar kein problem
Plan A: du setzt die lease time des VMware DHCP services hoch - dann behalten die VMs ihre IP laenger ... edit vmnetdhcp.conf
derzeit steht das wahrscheinlich so:
Plan B: du vergibst einfach feste IP ausserhalb der range des DHCP-servers
was dir besser passt weisst du selbst am besten.
Les dir die vmnetdhcp.conf mal durch
ich habe deinen Poll wieder geloescht denn es gibt wirklich keinen Grund dazu.
Natuerlich ist das problem bekannt - es ist auch eigentlich gar kein problem
Plan A: du setzt die lease time des VMware DHCP services hoch - dann behalten die VMs ihre IP laenger ... edit vmnetdhcp.conf
derzeit steht das wahrscheinlich so:
Code: Alles auswählen
default-lease-time 1800; # default is 30 minutes
Plan B: du vergibst einfach feste IP ausserhalb der range des DHCP-servers
was dir besser passt weisst du selbst am besten.
Les dir die vmnetdhcp.conf mal durch
-
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.08.2011, 13:46
-
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.08.2011, 13:46
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste