Phänomen - Netzwerkverbindung bricht regelmäßig ab
Verfasst: 15.08.2011, 13:15
Hallo,
ich arbeite als Admin in einem kleinen Unternehmen mit ca. 20 Arbeitsplätzen. Wir haben bis letzten Sommer aus Sicherheitsgründen 2 getrennte Rechner pro Arbeitsplatz (1x Intranet, 1x Internet) betrieben. Aus wirtschaftlichen Gründen hat infolge eines Projektes die Virtualisierung der Internetrechner (Ubuntu System) auf den Arbeitsplatzrechnern als Hostsystem (wenige Windows XP SP3, meist Windows 7 Prof. - beide 32 bit) durchgeführt - mit dem VMWare Player (3.0.1 bis 3.1.4).
Die Arbeitsplatzrechner haben 2 Netzwerkanschlüsse:
LAN 1: Intranet - alles aktiv bis auf VMWare Bridge Protocol
LAN 2: Internet - alles deaktiviert bis auf VMWare Bridge Protocol und Kaspersky Anti-Virus NDIS Filter
Somit sind die Netzwerke explizit den Systemen zugeordnet und es besteht keine Möglichkeit vom Ubuntu Internetsystem in das Intranet und umgekehrt zu kommen.
Netzwerkeinstellungen der VMWare:
Network Adapter: Bridged
Shared Folder: Disabled
Somit fahren wir bisher sehr gut. Es gab bis vor einigen Wochen kaum Probleme. Seitdem kommt es immer häufiger vor, dass die VMWare keine Netzwerkverbindung (Internet) aufbauen kann. Alle Einstellungen, auch LAN-Einstellungen sind in Ordnung - so wie das System auf den anderen Rechnern stabil läuft. Außerdem sind beide Netzwerke aktiv. Daran kann es nicht liegen.
Der Fehler tritt sowohl bei den Win. XP, als auch bei den Win. 7 Rechnern auf, daher schließe ich einen Zusammenhang am Hostsystem ebenfalls aus.
Manchmal helfen 2-3 Neustarts der VMWare, damit die Netzwerkverbindung wieder hergestellt wird. Manchmal muss man ein paar Stunden waren, dann funktioniert ohne zutun wieder alles.
Ein Phänomen, was ich mir nicht erklären kann. Hat jemand von euch eine Idee woran es liegen kann?
Wir haben VMWare Player von Version 3.0.1 bis 3.1.4 im Einsatz. Mir kommt es so vor, als tritt der Fehler nur / eher bei der neusten Version auf.
Viele Grüße
Andre
ich arbeite als Admin in einem kleinen Unternehmen mit ca. 20 Arbeitsplätzen. Wir haben bis letzten Sommer aus Sicherheitsgründen 2 getrennte Rechner pro Arbeitsplatz (1x Intranet, 1x Internet) betrieben. Aus wirtschaftlichen Gründen hat infolge eines Projektes die Virtualisierung der Internetrechner (Ubuntu System) auf den Arbeitsplatzrechnern als Hostsystem (wenige Windows XP SP3, meist Windows 7 Prof. - beide 32 bit) durchgeführt - mit dem VMWare Player (3.0.1 bis 3.1.4).
Die Arbeitsplatzrechner haben 2 Netzwerkanschlüsse:
LAN 1: Intranet - alles aktiv bis auf VMWare Bridge Protocol
LAN 2: Internet - alles deaktiviert bis auf VMWare Bridge Protocol und Kaspersky Anti-Virus NDIS Filter
Somit sind die Netzwerke explizit den Systemen zugeordnet und es besteht keine Möglichkeit vom Ubuntu Internetsystem in das Intranet und umgekehrt zu kommen.
Netzwerkeinstellungen der VMWare:
Network Adapter: Bridged
Shared Folder: Disabled
Somit fahren wir bisher sehr gut. Es gab bis vor einigen Wochen kaum Probleme. Seitdem kommt es immer häufiger vor, dass die VMWare keine Netzwerkverbindung (Internet) aufbauen kann. Alle Einstellungen, auch LAN-Einstellungen sind in Ordnung - so wie das System auf den anderen Rechnern stabil läuft. Außerdem sind beide Netzwerke aktiv. Daran kann es nicht liegen.
Der Fehler tritt sowohl bei den Win. XP, als auch bei den Win. 7 Rechnern auf, daher schließe ich einen Zusammenhang am Hostsystem ebenfalls aus.
Manchmal helfen 2-3 Neustarts der VMWare, damit die Netzwerkverbindung wieder hergestellt wird. Manchmal muss man ein paar Stunden waren, dann funktioniert ohne zutun wieder alles.
Ein Phänomen, was ich mir nicht erklären kann. Hat jemand von euch eine Idee woran es liegen kann?
Wir haben VMWare Player von Version 3.0.1 bis 3.1.4 im Einsatz. Mir kommt es so vor, als tritt der Fehler nur / eher bei der neusten Version auf.
Viele Grüße
Andre