Ich verwende Windows 7 64bit und habe das BS vor einigen zu Testzwecken ein zweites Mal auf meinem PC installiert, auf einer anderen Partition. Es läuft super, habe es aber nur installiert, kurz getestet und wieder heruntergefahren, also nichts eingerichtet.
Aus einem ähnlichen Grund wollte ich nun außerdem mein System komplett klonen und es in einer virtuellen Maschine zum Laufen kriegen.
In einem ersten Schritt habe ich mir deshalb eine vmdk Datei erstellt mit der Paragon Backup & Recovery 10 Suite. Diese Datei wollte ich mit der Oracle VM VirtualBox zum Laufen kriegen, was allerdings nicht geklappt hat. Ich kam bis zum Fenster "Windows wird geladen", die Flagge taucht auf und dann erhalte ich einen Bluescreen. Dies betrifft beide installierte Windows-Versionen.
Als nächstes probierte ich den VMware Player aus, jedoch mit exakt dem selben Resultat.
Somit kam ich zum Schluss, dass ich ein neues Abbild meines PCs erstellen sollte, diesmal mit einer anderen Software als Paragon. Da ich entdeckte, dass es genau für diesen Zweck von VMware eine Lösung gibt, habe ich mir den vCenter Converter (Standalone Client) heruntergeladen und damit ein neues Image erstellt.
Aber auch wenn ich dieses im VMware Player starte, bekomme ich nach wie vor einen Bluescreen an der gleichen Stelle. Interessanterweise jedoch nur bei meinem alten Windows 7, nicht aber beim frisch installierten auf der zweiten Partition.
Woran liegt das? Und was kann ich dagegen machen?
Eigentlich dachte ich, dadurch dass sowohl Converter wie auch Player von der selben Firma sind, man im Converter sogar einstellt dass man den Player benutzt und ansonsten rein gar nichts geändert wurde, sprich die virtuelle Maschine läuft auf dem gleichen System, von dem das Abbild erstellt wurde, dürften keine Fehler entstehen.
Anscheinend lag ich aber falsch. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, das Problem zu beheben

Liebe Grüße
Timo
Ach ja: Reperaturversuch von der Windows Installations DVD ist fehlgeschlagen, selbst damit konnte das Problem nicht behoben werden.