Seite 1 von 1

VM Maschine läuft sehr langsam

Verfasst: 16.06.2011, 21:22
von vmdj
Hallo VM Ware Forum,

meine VM "XP Prof" läuft nach ca. 10 min Surfen und Mails per Outlook checken total langsam. Die Maus fängt an zu ruckeln oder flackern. Plötzlich geht nix mehr, dann 1 min. später piepst der Gehäuse Speaker "beeb" und es geht wieder langsam vorwärts, CPU bei 100%. Das bessert sich meist erst durch ein reboot....kommt dann wieder...versteh leider nicht was das sein könnte....

Hab als Pysikalische Maschine:

Optlplex 745


Dual Core 6400 @ 2,13 Ghz
3 Gbyte Speicher
500 Gbyte Platte

Dort ist VM Player 3.1.4 installiert.

VMX Datei:

.encoding = "windows-1252"
config.version = "8"
virtualHW.version = "7"
numvcpus = "1"
scsi0.present = "TRUE"
memsize = "1024"
mainMem.useNamedFile = "FALSE"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "Windows XP Professional.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "F:"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
ethernet0.present = "TRUE"
ethernet0.wakeOnPcktRcv = "FALSE"
ethernet0.addressType = "generated"
usb.present = "TRUE"
ehci.present = "TRUE"
sound.present = "TRUE"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
mks.enable3d = "TRUE"
serial0.present = "TRUE"
serial0.fileType = "thinprint"
pciBridge0.present = "TRUE"
pciBridge4.present = "TRUE"
pciBridge4.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge4.functions = "8"
pciBridge5.present = "TRUE"
pciBridge5.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge5.functions = "8"
pciBridge6.present = "TRUE"
pciBridge6.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge6.functions = "8"
pciBridge7.present = "TRUE"
pciBridge7.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge7.functions = "8"
vmci0.present = "TRUE"
buslogic.noDriver = "FALSE"
roamingVM.exitBehavior = "go"
displayName = "Windows XP Professional"
guestOS = "winxppro"
nvram = "Windows XP Professional.nvram"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
printers.enabled = "TRUE"
gui.exitOnCLIHLT = "FALSE"
extendedConfigFile = "Windows XP Professional.vmxf"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:58:6e:b8"
uuid.location = "56 4d 20 2e b3 77 20 67-d5 19 5a 8f f3 58 6e b8"
uuid.bios = "56 4d 20 2e b3 77 20 67-d5 19 5a 8f f3 58 6e b8"
cleanShutdown = "FALSE"
replay.supported = "FALSE"
replay.filename = ""
scsi0:0.redo = ""
pciBridge0.pciSlotNumber = "17"
pciBridge4.pciSlotNumber = "21"
pciBridge5.pciSlotNumber = "22"
pciBridge6.pciSlotNumber = "23"
pciBridge7.pciSlotNumber = "24"
scsi0.pciSlotNumber = "16"
usb.pciSlotNumber = "32"
ethernet0.pciSlotNumber = "33"
sound.pciSlotNumber = "34"
ehci.pciSlotNumber = "35"
vmci0.pciSlotNumber = "36"
vmotion.checkpointFBSize = "134217728"
usb:0.present = "TRUE"
usb:1.present = "TRUE"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
vmci0.id = "-212308296"
tools.remindInstall = "FALSE"
usb:1.deviceType = "hub"
usb:0.deviceType = "mouse"
ide1:0.autodetect = "FALSE"
ide1:0.startConnected = "TRUE"
tools.syncTime = "FALSE"
unity.wasCapable = "TRUE"
debugStub.winOffsets.version = "7"
debugStub.winOffsets.value = "0x88,0x84,0x18,0x190,0x174,16,416,0x22c,0x228,0x1f0,0x224,0x20,0x18,0x18,0x20,0x24,4,0x11c,0x8,0x0,0x14,0x100000,0x1b0,0xc,0xc,0x18,0x13c,0x1f4"

isolation.tools.hgfs.disable = "TRUE"
tools.upgrade.policy = "upgradeAtPowerCycle"
floppy0.present = "FALSE"

Hab folgendes geprüft oder probiert:

Nur 1 CPU zugewiesen
Hardwarebeschleunigung voll aufgedreht
VM Tools neu installiert
Es wird nichts gescannt via Virenclient

http://ifile.it/52d8wmx/vmware-0.txt
http://ifile.it/1s392gw/vmware.log


Leider alles ohne erfolg


Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee

THX

VMDJ :roll:

Verfasst: 17.06.2011, 00:37
von Dayworker
VMX hat geschrieben:ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "F:"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
Wenn du das reale LW nicht unbedingt in der VM brauchst, würde ich es genau so deaktivieren, wie Serielle und Parallele Ports.

Jun 16 20:57:58.078: vmx| DISK: OPEN scsi0:0 'D:\VM_XP\Windows XP Professional.vmdk' persistent R[]
Jun 16 20:57:58.546: vmx| DISKLIB-DSCPTR: Opened [0]: "Windows XP Professional.vmdk" (0xa)
Jun 16 20:57:58.546: vmx| DISKLIB-LINK : Opened 'D:\VM_XP\Windows XP Professional.vmdk' (0xa): monolithicSparse, 104857600 sectors / 50 GB.
Jun 16 20:57:58.546: vmx| DISKLIB-LIB : Opened "D:\VM_XP\Windows XP Professional.vmdk" (flags 0xa).
Kein Snapshot, aber leider dennoch eine ungeschickte Einstellung. Im Gegensatz zu M$ seinem Virtual-Server/XP-Mode mußt du Sparse-Disks (mitwachsend) bei VMware regelmäßig manuell shrinken. Ansonsten fragmentiert die vDisk auf der Host-Platte und macht sich nachher im "vmware.log" bemerkbar mit:
Jun 16 21:22:26.031: vmx| DISKLIB-LIB : numIOs = 50000 numMergedIOs = 3584 numSplitIOs = 106
Den Ablauf beim Shrinken hat Ulli aka continuum hier schon reglmäßig beschrieben.
Wenn du den Platz hast, wandel die vDisk in eine Preallocated Disk um. Das Mittel zum Zweck dafür ist der "vmware-vdiskmanager" im VMware-Programmverzeichnis. Einfach in der CMD oder Ba$h starten und du erhältst die passende Syntax.

Shrinken hat geklappt

Verfasst: 19.06.2011, 19:46
von vmdj
Hallo

Danke für deine Antwort und sorry für die verspätete Meldung!!

Das Shrinken hat geklappt.

Leider funktioniert das mit dem preallocated Disk nicht, ich gebe folgendes ein

vmware-vdiskmanager.exe -r sourceDisk.vmdk -t 2 destinationDisk.vmdk

also sprich vmware-vdiskmanager.exe -r pfad wo meine vmdk liegt und heißt -t 2 meine neu erstellte vmdk und wíe sie heißt...

das funzt aber so nicht, brauch ich eigentlich eine neu erstellte??

bitte um hilfe

danke

gruß

vmdj

Verfasst: 19.06.2011, 20:34
von Dayworker
Wieso neu erstellte vDisk? Du konvertierst doch bloß die vorhandene vDisk von Sparse auf Flat.
Allerdings würde ich mit "-t 3" auf "preallocated virtual disk split in 2Gb files" umstellen, denn 50GB en bloc lassen sich nur schwer irgendwo anders als auf Festplatten sichern.

Deine vDisk heißt "D:\VM_XP\Windows XP Professional.vmdk" und enthält somit Leerzeichen. Wie üblich funktioniert dann die Parameterübergabe ohne Gänsefüsse nicht mehr. Daher lautet die Syntax bei dir:

Code: Alles auswählen

vmware-vdiskmanager -r "D:\VM_XP\Windows XP Professional.vmdk" -t 3 "D:\VM_XP\VM_XP.vmdk"

Wenn ich mich recht entsinne, kopiert der vDiskmanager die vorhandene vDisk in eine neue vDisk um. Du brauchst also zusätzlich mindestens die 50GB der vDisk an freien Platz. ;)
Dann mußt du noch entweder die preallocated vDisk in deren alten Namen umbenennen oder paßt manuell den neuen Namen in der VMX-Datei an. Ich würd letzteres wählen, da du dann auch keine Probleme mehr mit Leerzeichen hast.

Verfasst: 19.06.2011, 21:02
von continuum
besser nicht umbenennen - dann müsste man mal auch alle vmdk-segmente umbennen und die vmdk editieren

besser die vmx editieren

Verfasst: 20.06.2011, 09:51
von Dayworker
continuum hat geschrieben:besser nicht umbenennen - dann müsste man mal auch alle vmdk-segmente umbennen und die vmdk editieren
Ulli, umbennen geht doch ganz einfach über den vDiskmanager nach Example/Beispiel 5 damit:

Code: Alles auswählen

vmware-vdiskmanager.exe -n "D:\VM_XP\VM_XP.vmdk" "D:\VM_XP\Windows XP Professional.vmdk"

Verfasst: 20.06.2011, 10:09
von continuum
ja - die Variante ist ok - Umbennen ueber Explorer waere problematisch

Juhu

Verfasst: 20.06.2011, 17:56
von vmdj
Hallo Leute,

kaum macht man es richtig, klappts!!

Hat alles funktioniert.

Werde nun checken ob die Performance nun besser wird und gebe dann bald bescheid!!

Vielen Dank euch nochmal!!!!

MFG

vmdj