Seite 1 von 1
VM auf mehreren Playern verwenden
Verfasst: 30.05.2011, 15:05
von patrickkbyte
Hallo Kollegen,
ich habe unter meinem VMplayer auf Windows7 eine Vm erstellt (Win7,32bit). Den Datenstore liegt auf einer NAS, die in die Domäne integriert ist (Sehr performant, CISCO NSS326).
Unter dem Windows7-Rechner kriege ich die VM fehlerfrei und locker zu Laufen. Ein Ubuntu Notebook meckert aber:
"The Virutal Machine is busy"
- was sie definitiv
nicht ist (PCs neu gestartet). Ich habe auch die 18GB mal aufs Ubuntu kopiert und es dort gestartet. Hier wurde dann angemeckert, dass der Homepath nicht funktionieren würde.
Frage vorweg:
Kann man eine mit einem VM-Player erstellte VM auf anderen Playern in Betrieb nehmen?
Hauptfrage:
Wenn das generell geht: was habe ich ggf. falsch gemacht?
Ich freue mich auf eure Hilfe!
Danke im Voraus,
patrick
Verfasst: 30.05.2011, 17:38
von continuum
Ja - das geht
Am sichersten funktioniert das bei ausgeschalter - nicht suspended VM
WSenn es trotzdem zickt - poste Details
Verfasst: 31.05.2011, 09:23
von patrickkbyte
Hallo,
erst einmal vielen Dank für deine Hilfe!
Ich erinnere mich gut, die VM wirklich "heruntergefahren" zu haben. MIr ist schon klar, dass eine verwendete Datei nicht gerne zweimal geöffnet werden möchte
Ich versuche nun erstmal. die VM wieder auf dem PC zu öffnen, auf dem sie erstellt wurde, und erhalte folgenden Fehler:
This virtual machine cannot be powered on because its working directory is not valid. Please use the configuration editor to set a valid working directory, and then try again.
Was habe ich zu tun?
Ich entschuldige mich für diese Newbee-Fragen

Verfasst: 31.05.2011, 09:34
von Dayworker
Linux ist nicht Windows.
Daher unterscheiden sich dort unter anderem die Laufwerksbezeichnungen.
Selbst unter Windows muß das NAS daher immer unter demselben Laufwerksbuchstaben von allen Win-Inst erreichbar sein oder du trägst UNC-Namen dafür in.
Verfasst: 31.05.2011, 09:40
von patrickkbyte
Daher unterscheiden sich dort unter anderem die Laufwerksbezeichnungen.
Klar soweit. Welche Datei muss den UNC enthalten? Ist es möglich, eine VM ohne strapazierende Neukonfiguration beiden Hosts zur Verfügung zu stellen?
Wenn nicht, wäre ich zufrieden, wenn ich einmalig die in Windows generierte VM nun unter Ubuntu zum Laufen kriegen könnte.
Kannst du mir sagen, in welcher Datei der Fehler liegt? Den Rest werde ich sicher mit der Suche herausfinden können.
Dankeschön
Verfasst: 31.05.2011, 09:42
von Dayworker
Poste bitte mal die VMX-Datei aus dem VM-Ordner.
Verfasst: 31.05.2011, 09:48
von patrickkbyte
Code: Alles auswählen
.encoding = "windows-1252"
config.version = "8"
virtualHW.version = "7"
scsi0.present = "TRUE"
scsi0.virtualDev = "lsisas1068"
memsize = "1024"
mem.hotadd = "TRUE"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "Windows 7 Entwickler.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "auto detect"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
ethernet0.present = "TRUE"
ethernet0.connectionType = "bridged"
ethernet0.virtualDev = "e1000"
ethernet0.wakeOnPcktRcv = "FALSE"
ethernet0.addressType = "generated"
mks.enable3d = "TRUE"
pciBridge0.present = "TRUE"
pciBridge4.present = "TRUE"
pciBridge4.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge4.functions = "8"
pciBridge5.present = "TRUE"
pciBridge5.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge5.functions = "8"
pciBridge6.present = "TRUE"
pciBridge6.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge6.functions = "8"
pciBridge7.present = "TRUE"
pciBridge7.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge7.functions = "8"
vmci0.present = "TRUE"
roamingVM.exitBehavior = "go"
displayName = "Windows 7 Entwickler"
guestOS = "windows7"
nvram = "Windows 7 Entwickler.nvram"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
gui.exitOnCLIHLT = "FALSE"
extendedConfigFile = "Windows 7 Entwickler.vmxf"
ide1:0.startConnected = "TRUE"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:91:13:eb"
tools.syncTime = "FALSE"
uuid.location = "56 4d e0 6a 39 78 e0 8f-1b 83 b2 a9 cf 91 13 eb"
uuid.bios = "56 4d e0 6a 39 78 e0 8f-1b 83 b2 a9 cf 91 13 eb"
cleanShutdown = "TRUE"
replay.supported = "FALSE"
unity.wasCapable = "FALSE"
replay.filename = ""
scsi0:0.redo = ""
pciBridge0.pciSlotNumber = "17"
pciBridge4.pciSlotNumber = "21"
pciBridge5.pciSlotNumber = "22"
pciBridge6.pciSlotNumber = "23"
pciBridge7.pciSlotNumber = "24"
scsi0.pciSlotNumber = "160"
ethernet0.pciSlotNumber = "32"
vmci0.pciSlotNumber = "33"
scsi0.sasWWID = "50 05 05 6a 39 78 e0 80"
vmotion.checkpointFBSize = "134217728"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
vmci0.id = "-812575765"
ide1:0.autodetect = "TRUE"
workingDir = "../../../Dokumente/VMware-Workspace"
floppy0.present = "FALSE"
Das Ding wurde...
1) unter Win7 64 angelegt
2) einmal versucht, unter Ubuntu 64 zu öffnen
3) dann wieder unter Win 7 64.
Dankeschön!
Verfasst: 31.05.2011, 12:48
von continuum
workingDir = "../../../Dokumente/VMware-Workspace"
Veraenderungen des workingDir sind mit Vorsicht zu geniessen - diese VM ist definitiv nicht transportabel.
Du musst erst wieder alle Dateien in ein Verzeichnis zusammenbringen
Verfasst: 31.05.2011, 18:35
von patrickkbyte
Hallo,
Alle Dateien liegen ja in ein und demselben Verzeichnis. Ich schätze, für den Betrieb unter Linux muss ich den Pfad einmalig ändern und sollte dann nicht mehr von der Win7 zugreifen.
Was sonst noch?
Verfasst: 31.05.2011, 19:04
von continuum
den parameter solltest du ueberhaupt nicht haben
Verfasst: 31.05.2011, 21:05
von Dayworker
continuum hat geschrieben:den parameter solltest du ueberhaupt nicht haben
Sorry, aber...

Verfasst: 31.05.2011, 21:15
von continuum
ich verpasse wohl gerade was ???

Verfasst: 31.05.2011, 21:17
von Dayworker
Na er will unbedingt noch seinen Pfad ändern und haust so mir nichts dir nichts raus, daß er den überhaupt nicht braucht.

Verfasst: 31.05.2011, 21:34
von continuum
die VM ist nicht portabel WEIL workingdir gesetzt ist
Verfasst: 01.06.2011, 16:21
von patrickkbyte
Ähm... Freunde:
Ich bestehe auf gar keinen Parameter. Wichtig ist nur, dass diese VM läuft, und zwar am besten auf mehreren Rechnern. Das workingDir habe nicht ich, sondern der Player erfunden.
Ich versuchs mal binär:
Das workingDir ist in einer VM bzw. einer .vmx für meinen speziellen Fall NOTWENDIG.
Richtig oder falsch?
Verfasst: 01.06.2011, 16:58
von continuum
unbekannt
liegt denn bei dir alles in einem Verzeichniss ?
du brauchst die vmx-datei und alle vmdks die darin aufgeführt werden im selben Verzeichniss
Verfasst: 01.06.2011, 17:35
von patrickkbyte
So, ich habe es für meinen Fall klären können.
Der Eintrag workingDir ist für mich überflüssig. Nachdem ich ihn gelöscht hatte, startete Windows 7 die VM super geschmeidig.
Unter Linux musste ich feststellen, dass wir den VMPLAYER unter SUDO ausführen mussten, schon gings hier ebenfalls.
FERTIG!
Hoffe, das hat auch anderen geholfen.