Seite 1 von 1

Windows 7 muss immer wieder aktiviert werden.

Verfasst: 25.02.2011, 18:26
von ja4
Hallo Leute,

ich habe eine virtuelle Maschine mit Windows 7 erstellt. Da ich immer unterwegs bin, habe ich das Image auf eine Festplatte gespeicher. Leider ist es so, dass wenn ich meine VM auf einem neuen PC abspiele (mit vmplayer), erkennt Windows neue Hardware und will aktiviert werden.

Meine Frage ist: Kann mann das Image so einstellen, dass die virtuelle Hardware-Einstellungen statisch bleiben.

Hier sind die Einstellungen meiner VM zu finden http://goo.gl/xZWVV

Vielen Dank im Voraus!

Verfasst: 25.02.2011, 18:37
von continuum
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"

ist dumm - nimm lieber "atapi-cdrom"

cdrom-raw bedeutet dass das CD-device von Host zu Host wechselt

Verfasst: 25.02.2011, 19:03
von ja4
Danke für den Hinweis continuum.
Leider ist es keine Lösung für mein Problem :cry:

Verfasst: 25.02.2011, 20:05
von irix
Ich nehme mal an das die CPU stark unterschiedlich ist und Windows daran neue Hardware erkennt. Ich wuesste nicht wie das ohne eine Volumenlizenz gehen sollte.

Gruss
Joerg

Verfasst: 27.02.2011, 19:10
von ja4
Hallo irix,

ja du hast recht, die CPUs sind ab un zu unterschiedlich. Allerdings bin ich der Meinung, dass Windows aktiviert bleiben sollte. Naja, es liegt bestimmt an Win und nicht am VMware. Obwohl ich eine Volumenlizenz besitze, würde ich gerne die Hardware meine VM statisch einstellen.

Ich werde morgen versuchen, den vmx-Datei per Hand anzupassen und die Maschine starten. Sobald Win aktiviert ist, werden ich die VM speichern und diese in der Zukunft immer in NON-PERSISTENT-MODUS starten, mal schauen ob die virtuelle Hardware stets gleich bleib. Dafür muss ich wahrscheinlich die Virtualisierung ausschalten.

bis morgen! und Danke für die schnelle Antwort.

Verfasst: 27.02.2011, 19:18
von irix
Die CPU wird immer direkt an den Gast durchgereicht und nicht "Emuliert".

Gruss
Joerg

Verfasst: 27.02.2011, 19:44
von Dayworker
Wenn die VM innerhalb desselben VMware-Produktes mit gleicher VM-Tools-Version weitergereicht wird, sollte eine Aktivierung eigentlich unnötig sein.
Verhindern kannst du diesen Zustand nur, wenn du die VM ausschließlich noch per VMware-Schaltfläche pausierst und keinen Gast-Reboot mehr machst. Das Gast-OS bekommt von diesem VMware-Suspend/-Resume nichts mit und wähnt sich immer noch auf dem alten Prozessor.
Allerdings sollte dir dabei immer bewußt sein, daß du damit trotzdem die Lizenzvereinbarungen verletzt. Volumenlizenzen bekommt man nicht einfach so und daher dürfte der Standdardspruch zur Ungültigkeit der M$-EULA in Deutschland, EULA erst nach Kauf ersichtlich und daher in Deutschland nicht bindend, hier nicht zum Tragen kommen.

Verfasst: 02.03.2011, 11:31
von ja4
Die CPU wird immer direkt an den Gast durchgereicht. Allerdings such Win7 nur nach der Prozessor-ID. Unter Ubuntu ist mir gelungen ein ID-Fake zu machen

http://www.overclock.net/windows/831486-way-fake-cpu-cores-2.html

Es ist mit Sicherheit eine Verletzung zur Win7-Lizenz. Deswegen empfehlt man das ganze mit Demo-Versionen zu testen.

Verfasst: 02.03.2011, 15:42
von continuum
Das Gast-OS bekommt von diesem VMware-Suspend/-Resume nichts mit und wähnt sich immer noch auf dem alten Prozessor.


??? - kenn ich aber anders - wenn die CPUs zu unterschiedlich sind muss man den suspended state verwerfen

Verfasst: 02.03.2011, 16:38
von Dayworker
continuum hat geschrieben:
Das Gast-OS bekommt von diesem VMware-Suspend/-Resume nichts mit und wähnt sich immer noch auf dem alten Prozessor.


??? - kenn ich aber anders - wenn die CPUs zu unterschiedlich sind muss man den suspended state verwerfen

Kommt wahrscheinlich auf die genauen Unterschiede an, aber bei mir hatte eine VM nach dem Wechsel von einem Core2Duo E6600 auf einen Core2Quad Q6700 danach immer noch die Werte des Core2Duo, also 2.4GHz und 4MB L2-Cache, angezeigt. Vom zwischenzeitlichen Wechsel hatte das Gast-OS nichts mitbekommen. Da beide CPUs aber gleiche Features haben und eigentlich auch Zwingelinge sind (1x Core2Quad = 2x Core2Duo auf einem Trägersubstrat), könnte das aber auch der Grund gewesen sein.