Seite 1 von 1
Modem Emulator gesucht
Verfasst: 19.02.2011, 15:17
von vmmfan
Guten Tag zusammen
Für den VMwareplayer suche ich eine Möglichkeit ein Modem zu simulieren welches sich dann genauso wie ein richtiges Modem an einem COMport z.b. COM2 verhält und alle gängigen AT Befehle beantworten kann auch atdt 019233 mit CONNECT.
Das Modem sollte folgende Antworten aud die jewaligen AT Befehle beherrschen
AT: OK
R=RING
atdt nummer = CONNECT
Und V=Voice also VOICE sollte das Modem auch unterstüzen muss aber nicht zwingend sein.
Das Ganze soll unter Windows7 laufen
Danke für eure Hilfe
Verfasst: 19.02.2011, 16:29
von Dayworker
Solche Softmodems funktionieren eh nur unter Windows und tauchen nie in einer VM auf. Einzigste Möglichkeit wäre vielleicht, daß Softmodem unter W7 einzurichten und per weiteren Seriellem Port oder USB-Anschluß in die VM zu verbinden. Falls du was von AVM im Einsatz hast, könnte auch deren Lan-CAPI dir weiterhelfen.
Verfasst: 19.02.2011, 16:32
von vmmfan
Hallo
Nein ich öchte ganz ohne Hadware in einer virtuellen Maschiene ein Modem aufsetzen elches hadwaremä0ig net existiert
Verfasst: 19.02.2011, 16:40
von Dayworker
Die HW in einer VM ist nicht veränderbar und damit wirst du nur per Zusatz-SW etwas machen können.
Ich hab leider keine Ahnung, wie diese Soft- oder Win-Modems aufgebaut/realisiert sind.
Verfasst: 19.02.2011, 16:49
von vmmfan
Hallo
Und mit welcher externen Software kann man sowas realisieren?
Verfasst: 19.02.2011, 18:49
von vmmfan
Kann mir keiner helfen einen Modememulator für Windows7 zu finden?
Verfasst: 19.02.2011, 18:58
von stefan.becker
Jetzt kommt der Emulatorfan auch in diesem Forum zu Wort.
Bemüht euch nicht, hier ist jede Hilfe verschenkte Mühe.
Der Kerl postet in einem Forum nach dem anderen und will jeden Tag was anderes emulieren.
Verfasst: 19.02.2011, 20:42
von Dayworker
Höchstwahrscheinlich weil er denn Sinn der Virtualisierung nicht verstanden hat, eine VMware-VM ist nunmal kein Emulator wie Qemu...
Verfasst: 19.02.2011, 22:41
von stefan.becker
Das hat nichts mit dem Thema zu tun. Das ist einfach nur Müll, sonst nichts.
Verfasst: 20.02.2011, 02:03
von McStarfighter
Stimmt, das ist der Typ aus dem Debianforum ... seufz ...
Daher mal eine Antwort in ganz deutlichen Worten: Dein Anliegen kann nicht erfüllt werden, da die virtuelle Hardware einer Virtualisierungslösung stets fest programmiert und daher auch nicht abänderbar ist (außer natürlich für die Programmierer des Programms). Ein solcher Modem-Emulator würde also eine Weiterentwicklung des Programms an sich voraussetzen, damit eine solche virtuelle Maschine entsprechendes gegenüber seinem Gast-OS darstellen kann. Und warum? Weil der jeweilige Hypervisor ja die Hardware vorgaukeln muß. Da hilft kein weiteres externes Tool oder sonstiges, sondern nur eventuell ein Feature Request bei z.B. VMware.
Vielleicht hast du es ja jetzt verstanden ...
Verfasst: 20.02.2011, 08:02
von vmmfan
Ja aber mal abgesehen von VMware muss es doch eine Möglichkeit geben dem Windos ein Modem vorzuspielen
Man kann doch auch ein CD LW emulieren eine C64 emulieren...
Verfasst: 20.02.2011, 10:44
von Dayworker
vmmfan hat geschrieben:Ja aber mal abgesehen von VMware muss es doch eine Möglichkeit geben dem Windos ein Modem vorzuspielen
Man kann doch auch ein CD LW emulieren eine C64 emulieren...
Welche Möglichkeiten du hast, wurde dir gesagt. Wieviel gleichlautende Antworten brauchst du noch...
Verfasst: 20.02.2011, 11:32
von McStarfighter
Um einem virtuellen Windows (oder Linux oder BSD oder Solaris oder oder) sowas vorspielen zu können, müßte die Hardware durch den Hypervisor ja erstmal definiert und dargestellt werden. Die Hürden dazu habe ich bereits geschrieben ...
Und alles andere hat nichts mit VMware zu tun, gehört also nicht hier ins Forum.
Verfasst: 20.02.2011, 12:23
von irix
Irgendwie hab ich das Problem nicht verstanden bzw. den Bezug zu VMware kann ich nicht erkennen. Es gibt mehrere COM Port und Modem Emulatoren bei denen ich erwarten wuerde das es denen vollkommen Egal ist ob sie in einer VM oder nicht betrieben werden.
Gruss
Joerg
Verfasst: 20.02.2011, 13:07
von McStarfighter
Sein Problem ist, daß er sowas betriebssystemunabhängiges sucht. Jedenfalls schließe ich ich das aus seiner Anfrage als debbia im Debianforum (
www.debianforum.de) ... Denn da wollte er was für Debian ...
Verfasst: 20.02.2011, 13:57
von vmmfan
Und das gibs net oder wo ist das Problem?
Verfasst: 20.02.2011, 17:19
von McStarfighter
Das hat nichts mehr mit VMware zu tun und daher hier fehl am Platz.
AUS! ENDE!
Verfasst: 20.02.2011, 17:40
von vmmfan
Tz
Sobald man mal bissel vom Thema abweicht
Verfasst: 20.02.2011, 18:19
von stefan.becker
Nochmals: Hilfe ist verschenkte Zeit.
Versucht es nicht zu verstehen, es lohnt nicht.