Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VMware Player kein DNS vom Host System WLAN

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung des VMware Player und VMware Workstation Player.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 2
Registriert: 03.02.2011, 13:22

VMware Player kein DNS vom Host System WLAN

Beitragvon Schparc » 03.02.2011, 13:43

Schönen guten Tag,

mein erster POST :) Ich bin IT-Administrator und hätte ein großes Problem mit dem VMware Player,

IST Zustand:

Lan Netzwerkkarte

nicht angeschlossen

WLAN Netzwerkkarte

DHCP mit
IP: 35.102.0.46
Mask: 255.255.0.0
gateway und DNS 35.102.0.1

Host system ist WINDOWS 7 x64
VMware Player neu runtergeladen (VMware-player-3.1.3-324285)

So ich habe eine VMware Maschine XP SP2 ( kann auch erst mal nicht viel verändert werden...)

DIe VM ist auf NAT eingestell und nichts weiter konfiguriert.

Jet´zt starte ich die VM (XP SP2) logge mich als Admin ein und mache ein IPCONFIG

es kommt eine IP Adresse von

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.160.128
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.160.2
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.160.254
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.160.2
Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.160.2


SO jetzt versuche ich den HOSTNAME vom DC zu pingen

ping "hostnamevomDC" und es geht nicht
ping "IPvomDC" geht :)

ping google.de geht auch

also kann es ja eigentlich nur ein Problem mit dem DNS sein.

VMware hat ja leider nur in der Workstation den vmnetcfg.exe
Diese habe ich jetzt testweise mal zur verfügung

SOLL ZUSTANT
Jetzt die Frage? Weiß einer wieso das so ist?

PS: Die selbe VM !!! WICHTIG !!! unter einem anderen Hostsystem mit XP SP3 und der VMware Player Version 2.5.1 built 126130 geht das alles.
Haben halt neue PC's mit Windows 7 und neuerem Client und schon geht es nicht mehr. Habe das Computer unabhängig Denn einmal ist es ein Toschiba und jetzt sitze ich an einem Lenovo T500 der auch das Problem hat.

PS: Die 35.102.0.0 also IP adressen bereich ist komisch (ich weiß) aber das wurde hier so vor etwa 30 Jahren so eingerichtet und nie umgestellt und hat bis jetzt auch einwandfrei funktioniert.


DANKE Schparc

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 03.02.2011, 15:40

Hi
dein host hat zwei nics - davon eine nicht aktiv.
Da kommt der VMplayer per default nicht mit klar.

Du musst dir vmnetcfg.exe extrahieren und das automaticbridging abstellen - steht hier irgendwo als sticky post

Danach wird es berechenbarer.

Allerdings es gibt ein paar WLAN Karten die ich nicht mal mit registryhacken ans laufen bekomme

Member
Beiträge: 2
Registriert: 03.02.2011, 13:22

Beitragvon Schparc » 03.02.2011, 18:59

So Problem zar nicht ganz mit VMware 3.1.3 gelöst aber mein Problem hat sich erledigt

Das TOOL habe ich schon eingebunden und auch eingestellt hat keinen erfolg gebracht.

Habe die Version 2.5.5 installiert und siehe da es geht...
Also ich weiß nicht genau was die da gemacht haben aber das Problem habe ich nur mit der IP addresse 35.102.0.0 /16

verstehen kann ich es nur so. Wenn ich das selbe Notebook nehme und einen TEST DC mit DHCP und DNS in ein Netzt 192.168.1.1 /24 packe geht alles.

Naja VMware halt :=) Mag Xen ein bissel lieber :=)

Gruß und schönen Abend noch.
Schparc

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 03.02.2011, 19:54

zum einstellen von Werten aus "un-normalen" Netzen kannst du mal vnetlib.exe probieren


Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste