Hallo Forum,
hiermit möchte ich mich bei Euch vorstellen.
Nachdem ich nach 5 Jahren zu Hause mal wieder die IT aufgerüstet habe, bin ich bereit für Virtualisierung Ich hab auch schon mit der Konkurrenz von Xen (mit dem c't-Server damals) rumgespielt aber war nicht glücklich wegen der ewigen Patchung zur Integration der Virtualisierung ins Betriebssystem. Hypervisor (DVB-Karte "durchgeschleift") ist aber schon toll ! Jetzt fange ich "ganz unten" mit VMWare an.
Ich bevorzuge Linux, muss aber wegen bestimmter Progs,Spiele und Arbeitgebervorgaben immer auch Windows dabeihaben. Mal sehen, was letztendlich unter welchem OS in die Box kommt ...
Ich möchte zuerst das XP vom alten Läppi als VM noch eine Weile in meinen neuen Win7-PC mitlaufen lassen. Da sind nochn paar Progs drauf, die in alten Versionen nicht wieder auf der neuen Kiste installiert werden sollen. Also habe ich mit dem Tool ParagonGoVirtual aus meinem alten Läppi eine VMWare-VM erzeugt. Alten PC abgeschalten (Das mache ich ja bei Erfolg endgültig, also mMn. kein Lizenzproblem), VMWarePlayer 3.1.3 unter Win7 installiert, die erzeugte Maschine gestartet und kommt zum login-Screen.
Jetzt verlangt Windows eine Aktivierung, ok - wenns klappt habe ich den gewünschten Erfolg von "oben", wenn nicht würde ich einen anderen Thread aufmachen....aber:
Die Aktivierung bleibt hängen / stehen:Es kommt noch das hellblaue Fenster, darin aber keine Schrift und statt der Bilder / Winlogo nur "Tote Link"-Zeichen und die Sanduhr. Für mich sieht das so aus, als ob die Netzwerkverbindung zu Microsoft gar nicht zu stande kommt. Kann aber das Netzwerk aus der VM heraus nicht überprüfen weil ich vor Aktivierung nicht reinkomme
Netzwerkeinstellung der VM ist "bridged", richtig ?
In der vmware.log finde ich 3 IP-Adressen, davon ist die oberste im richtigen 192er Netz...aber wird die auch genommen ?
Folgende Aktionen durchgeführt:
1. Paragonlauf noch mal gemacht und
2. Habe eigentlich immer eine feste IP auf dem alten Läppi gehabt, habe vor der VM-Erzeugung auch extra noch auf DHCP-Client umgestellt (und hatte dort auch Internet). Wo/wie stelle ich die IP der VM ein ?
3. Hier im Board lesen und nichts Passendes finden, Nach dem sticky thread das netconfig "nachinstalliert" die Netzwerkkonfiguration sieht unverändert aus...
4. Liegt das vllt daran, dass ich noch das Original Windows vom OEM Distributor draufhabe mit deren "Universalnummer", die sich m.W. nicht aktivieren lassen ?
Dann hätte ich aber einen verneinende Ausschrift im blauen Fenster erwartet...
Hätte jemand Ideen, Hinweise oder gar die Lösung für mich ?
Danke Tux
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
XP-Aktivierung in VM hat Netzwerk-Probleme
-
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.01.2011, 21:29
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13018
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Also bei einer Aktivierung von einem MS Server OS hat man die Wahl zwischen Telefon und Internet. Wenn es Telefon gibt probier halt das mal.
Ja es gibt Windowsversionen welche nur auf Hardware von $Vendor laeuft. Das ist z.B bei HPs ROK Versionen so.
Hinzu kommt die normale Einschraenkung das MS es einem untersagt eine OEM Versionen einer anderen Hardware zuzuweisen.
Gruss
Joerg
Ja es gibt Windowsversionen welche nur auf Hardware von $Vendor laeuft. Das ist z.B bei HPs ROK Versionen so.
Hinzu kommt die normale Einschraenkung das MS es einem untersagt eine OEM Versionen einer anderen Hardware zuzuweisen.
Gruss
Joerg
-
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.01.2011, 21:29
mmm
wie gesagt, soweit komme ich gar nicht, dass ich telefonieren könnte, da die Aktivierung "ganz vorn" hängenbleibt. Keine Schriftmit der Auswahl Internet/Telefon im blauen Fenster :
(Wieso kann ich kein Attachment anfügen ? Bild ist nur 80 kB groß):
Attachment kann nicht hinzugefügt werden, da die maximale Anzahl von 0 Attachments in dieser Nachricht erreicht wurde
(Wieso kann ich kein Attachment anfügen ? Bild ist nur 80 kB groß):
Attachment kann nicht hinzugefügt werden, da die maximale Anzahl von 0 Attachments in dieser Nachricht erreicht wurde
-
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.01.2011, 21:29
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste