Hostrechner erkennteinen in VM freigegebenen Ordner nicht.
Verfasst: 04.12.2010, 19:42
Hallo VM-Gemeinde,
unter Windows XP Professional, -im Netzwerk mit 5 anderen Rechnern eines kleinen Büros -, erstelle ich regelmäßig VMs samt den Tools mit dem „Converter stand alone client“. Das sind prima backups, die ich auf externen Festplatten abspeichere und die im Fall eines Falles sofort lauffähig sind und mich ruhiger schlafen lassen. Zum Abspielen nehme ich VMware Player 3.0. Damit lässt sich ganz gut arbeiten. Ich kann aus der VM z.B. drucken oder etwa über die VM eine DVD auslesen. Sogar ein Flugsimulator läuft ruckfrei. Aber seltsamerweise, und hier fängt der Spuk vielleicht schon an, komme ich mit der VM nur ins Internet, wenn ich NAT- Network verwende. Unter BRIDGED- Network geht es nicht. Es sollte aber, wenn ich die Hilfe richtig verstanden habe. Ich wollte nun auch Daten von der VM auf den Hostrechner übertragen. Das geht bei mir nicht. Und das ist der Punkt, warum ich um Hilfe ersuche. Ich möchte ein paar Ordner von der VM auf den Gastrechner übertragen. Das Problem ist, dass ich in der Netzwerkumgebung des Hostrechners einen auf der VM testweise freigegebenen Ordner nicht sehen kann. Umgekehrt ist es genauso. Ein Freund, der versierter ist als ich (was nicht schwer ist, wie Ihr dem Duktus meiner Formulierungen schon entnehmen konntet) hat der VM erstmal einen eigenständigen Namen verpasst, ihr war nämlich ursprünglich und automatisch derselbe Name wie der des Hostrechners zugeteilt gewesen. Dann hat er der VM eine eigene IP gegeben. Doch es half nichts, die VM ist im Netzwerk nicht zu erblicken. Außer ich klicke dort auf "Suche", dann erscheint zumindest der Name unter dem Rechnersymbol. Klicke ich das an, kommt nur sowas wie "kein Netzwerkpfad". Ich wende mich einfach mal an das Forum, auch wenn ich befürchten muss, die Hilfestellung vielleicht nicht zu verstehen, aber wer weiß... Jedenfalls vielen Dank im Voraus für jeden Tipp.
Chris.
unter Windows XP Professional, -im Netzwerk mit 5 anderen Rechnern eines kleinen Büros -, erstelle ich regelmäßig VMs samt den Tools mit dem „Converter stand alone client“. Das sind prima backups, die ich auf externen Festplatten abspeichere und die im Fall eines Falles sofort lauffähig sind und mich ruhiger schlafen lassen. Zum Abspielen nehme ich VMware Player 3.0. Damit lässt sich ganz gut arbeiten. Ich kann aus der VM z.B. drucken oder etwa über die VM eine DVD auslesen. Sogar ein Flugsimulator läuft ruckfrei. Aber seltsamerweise, und hier fängt der Spuk vielleicht schon an, komme ich mit der VM nur ins Internet, wenn ich NAT- Network verwende. Unter BRIDGED- Network geht es nicht. Es sollte aber, wenn ich die Hilfe richtig verstanden habe. Ich wollte nun auch Daten von der VM auf den Hostrechner übertragen. Das geht bei mir nicht. Und das ist der Punkt, warum ich um Hilfe ersuche. Ich möchte ein paar Ordner von der VM auf den Gastrechner übertragen. Das Problem ist, dass ich in der Netzwerkumgebung des Hostrechners einen auf der VM testweise freigegebenen Ordner nicht sehen kann. Umgekehrt ist es genauso. Ein Freund, der versierter ist als ich (was nicht schwer ist, wie Ihr dem Duktus meiner Formulierungen schon entnehmen konntet) hat der VM erstmal einen eigenständigen Namen verpasst, ihr war nämlich ursprünglich und automatisch derselbe Name wie der des Hostrechners zugeteilt gewesen. Dann hat er der VM eine eigene IP gegeben. Doch es half nichts, die VM ist im Netzwerk nicht zu erblicken. Außer ich klicke dort auf "Suche", dann erscheint zumindest der Name unter dem Rechnersymbol. Klicke ich das an, kommt nur sowas wie "kein Netzwerkpfad". Ich wende mich einfach mal an das Forum, auch wenn ich befürchten muss, die Hilfestellung vielleicht nicht zu verstehen, aber wer weiß... Jedenfalls vielen Dank im Voraus für jeden Tipp.
Chris.