Moin Moin.
Hab da mal ne frage. Gibt es für den VMware player auch einen Netzwerkmanager, ähnlich wie für die Workstation. Wo ich DHCP, NAT etc einstellen kann?
OS: Ist Win 7 (64 Bit)
Oder gibt es eine möglichkeit anders einfluss zu nehmen?
Möchte gerne auf eminem Notebook eine VM erreichbar machen, hab aber keine weitere IP!
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Network Manager
-
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 17.10.2007, 14:01
- Wohnort: Meppen
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Yep - gibt es noch !!!
Er soll wohl ganz verschwinden.
Schon jetzt wird er nicht mitinstalliert - du musst das setup nochmal ausfuehren mit dem Parameter
VMware-vmplayer-<buildnummer>.exe /e .\tmp
das extrahiert die setup.exe
dann suchst du im neuen tmp ordner nach einer network.cab und extrahierst sie.
da findest du dann die vmnetcfg.exe die dann nur noch in den originalinstallationsordner kopiert werden muss.
Fuer meinen Geschmack ist ein VMplayer ohne vmnetcfg.exe vergleichbar mit einem Auto das nur links abbiegen kann
Da geben sie die Option VMs zu erstellen dabei - und verpfuschen es wieder mit solch dusseligen details ... grrrr
Im Prinzip brauch man vmnetcfg.exe nicht wirklich - man kann das auch alles mit vnetlib64.exe machen - wie das geht findest du bei mir auf der Seite.
Leider haelt VMware es nicht fuer noetig vnetlib.exe zu dokumentieren
Er soll wohl ganz verschwinden.
Schon jetzt wird er nicht mitinstalliert - du musst das setup nochmal ausfuehren mit dem Parameter
VMware-vmplayer-<buildnummer>.exe /e .\tmp
das extrahiert die setup.exe
dann suchst du im neuen tmp ordner nach einer network.cab und extrahierst sie.
da findest du dann die vmnetcfg.exe die dann nur noch in den originalinstallationsordner kopiert werden muss.
Fuer meinen Geschmack ist ein VMplayer ohne vmnetcfg.exe vergleichbar mit einem Auto das nur links abbiegen kann

Da geben sie die Option VMs zu erstellen dabei - und verpfuschen es wieder mit solch dusseligen details ... grrrr
Im Prinzip brauch man vmnetcfg.exe nicht wirklich - man kann das auch alles mit vnetlib64.exe machen - wie das geht findest du bei mir auf der Seite.
Leider haelt VMware es nicht fuer noetig vnetlib.exe zu dokumentieren

-
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 17.10.2007, 14:01
- Wohnort: Meppen
-
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 17.10.2007, 14:01
- Wohnort: Meppen
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast