erstmal hoffe ich das ich hier nicht schon ins Fettnäpfchen trete mit meiner Frage. Bin neu bei VM und hoffe auf Rücksicht

Also folgendes Szenario auf einem Host (Win7) möchte ich via VMPlayer 3 Virtuelle Maschinen (WinXp) laufen lassen. Alle drei sollten direkt am Netz (lokales Netz OHNE DHCP) teilnehmen.
Ich hab allen drei Maschinen eine Adresse aus dem lokalen Netz zugewiesen (10.105.1.80 , 81, 82).
Wenn ich nun die Maschinen starte ist das ganze wie eine Roulette. Mal gehts und mal nicht. Ich hab in dem Netz eine Maschine mit der IP 10.105.2.240 diese versuche ich anzupingen. Das geht mal und dann plötzlich wieder nicht.
NACHTRAG:
Ziel der ganzen Aktion sind drei Maschinen die via RDP erreichbar sein sollten. Würde sowas auch über NAT gehn? Wenn ja wie?
Folgende Fragen:
Ist es überhaupt möglich das mehrere virtuele Maschinen mit der Bridge arbeiten?
Hilft es wenn ich dem Host keinen Netzanschluss konfiguriere und den netzwerkadapter komplett dem VMPlayer überlasse?
Hat jemand eine Lösung?
Würde ein Umsteigen auf VM Workstation helfen?
Ich hoffe wirklich das mir jemand helfen kann und danke bestens im Voraus.
Gruss
Stefan