Seite 1 von 1
(gelöst)Canon Pixma IP5200 an Fritzbox 7170 Zugriff
Verfasst: 27.10.2010, 18:08
von OhHappyDay
Habe unter SUse 11.3 VMware installiert und daüber ein virtuelles Windows XP
Nach Kauf einer Fritzbox 7170 und Anschluss meines Druckers Canon Pixma IP5200 über USB an dieser, startet derDrucker nicht mehr. Er wird als offline gemeldet.
Verfasst: 27.10.2010, 18:22
von Dayworker
Schau mal bei AVM auf der Seite. Nicht jeder Drucker funktioniert über den USB-Anschluß einer FB.
[add]
Oder du probierst einfach mal folgenden Link:
http://lmgtfy.com/?q=%22Canon%20Pixma%2 ... Zugriff%22
Verfasst: 27.10.2010, 18:27
von OhHappyDay
Schau mal bei AVM auf der Seite. Nicht jeder Drucker funktioniert über den USB-Anschluß einer FB.
Der Drucker funzt mit Suse mit 2 verschiedenen Rechnern beim Anschluß an der Fritzbox.
Verfasst: 27.10.2010, 18:34
von Dayworker
Wenn es über Suse funzt, weshalb gibst du dann den Drucker nicht einfach darüber im Netzwerk frei?
Verfasst: 27.10.2010, 18:47
von OhHappyDay
Wenn es über Suse funzt, weshalb gibst du dann den Drucker nicht einfach darüber im Netzwerk frei?
Weil ich nicht weiß wie das geht.
Mit Netzwer habe ich mich bisher gar nicht beschäftigt.
Verfasst: 27.10.2010, 19:39
von e-e-e
Hallo,
den Drucker richtest Du mit Cups ein, dieser bringt IPP (Internet Printing Protokoll) mit, dann kannst Du den Drucker über
http://<IP_des_Cups-Servers>:631/printers/<Druckername> von jedem Rechner im Netzwerk erreichen, auch von den Win-Kisten (evtl. IPP nachinstallieren). Das mache ich seit Jahren mit Win98, XP, div. Linuxen, OpenBSD.
Verfasst: 05.11.2010, 15:34
von OhHappyDay
Habe den Drucker über Cups berits eingerichtet:
Der Anschluss:
socket://fritz.box:9100
Soll ich jetzt den Anschluß: Internet-Druckerprotokoll (ipp) (Unknown)
wählen?
Wenn ich das anklicke, kommt auf der nächsten Seite die Frage:
Verbindung:ipp....
Was muß ich dort eintragen?
Verfasst: 05.11.2010, 16:51
von e-e-e
Hallo,
ich denke der Drucker funktioniert am Suse, dann nimm Dir die erste Win-Kiste > Drucker hinzufügen > Netzwerkdrucker > obige http:..... eingeben und fertigstellen. Was die FritzBox da genau mit dem USB macht, weiß ich nicht, die hatten früher mal ein "USB-Duchschleifprogramm" für Windows. Damit hatte die FritzBox dem Win suggeriert, dass der USB-Anschluß lokal an der Win-Büchse installiert ist.
Du kannst ja mal versuchen, bei der jetzigen Konstellation die
socket://....... einzugeben, vielleicht klappt's.
Verfasst: 05.11.2010, 17:26
von OhHappyDay
Der Drucker funktioniert über Suse auch.
Wollte nur diese funktionierende CUPS-Konfiguration unter sicherer Anleitung ändern.
Also bei ipp... soll ich was genau eintragen?
Verfasst: 08.11.2010, 19:51
von OhHappyDay
Habe den Drucker bei Windows so eingerichtet wie auf dem unteren Link bestens beschrieben:
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_S ... 14350.php3
Jetzt funktioniert alles prima.