Hallo liebe Forumler,
über die SuMa habe ich zu meiner Frage leider nichts gefunden. Vielleicht kann mir ja aber trotzdem jemand weiter helfen.
Ich würde gerne den Player einsetzen, um verschiedene VMs laufen lassen zu können. Aus Sicherheitsgründen suche ich aber nach einer Möglichkeit, wie sich nur bestimmte (also "genehmigte") VMs ablaufen lassen. Alle andren VMs sollen sich über den Player nicht starten lassen.
Hat hier schon mal jemand was zu so einer oder ähnlichen Fragestellung gelesen?
MfG
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Player auf bestimmte VMs beschränken
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
so was aehnliches haben wir vor monaten mal diskutiert.
VMplayer an sich kann man nicht so einschraenken.
Plan B waere die ACE-funktionen der Workstation zu verwenden - aktivier mal die ACE-addons in der Workstation und spiel damit rum.
Plan C waere es einen speziellen wrapper zu basteln der nur bestimmte vmx annimmt.
Das macht nur Sinn wenn du ganz genau defienieren kannst was ,wann, wieso ... usw.
So was koennte man dann zB per autoit umsetzen
so was aehnliches haben wir vor monaten mal diskutiert.
VMplayer an sich kann man nicht so einschraenken.
Plan B waere die ACE-funktionen der Workstation zu verwenden - aktivier mal die ACE-addons in der Workstation und spiel damit rum.
Plan C waere es einen speziellen wrapper zu basteln der nur bestimmte vmx annimmt.
Das macht nur Sinn wenn du ganz genau defienieren kannst was ,wann, wieso ... usw.
So was koennte man dann zB per autoit umsetzen
Hi continuum,
das man den Player nicht so einschränken kann, habe ich bereits befürchtet
Was du mit Plan B bzw. C meinst, habe ich nicht so ganz verstanden bzw. kenne ich mich da auch nicht aus. Ich wüsste nicht, wo ich da mit ACE beginnen sollte. Was den Wrapper angeht, wüsste ich nicht, wie das funktionieren soll.
MfG
das man den Player nicht so einschränken kann, habe ich bereits befürchtet

Was du mit Plan B bzw. C meinst, habe ich nicht so ganz verstanden bzw. kenne ich mich da auch nicht aus. Ich wüsste nicht, wo ich da mit ACE beginnen sollte. Was den Wrapper angeht, wüsste ich nicht, wie das funktionieren soll.
MfG
Nun ja, ich möchte die VMs VM1, VM2, VM3 auf der Festplatte ablegen und möchte, das mit dem installierten Player auch nur diese gestartet werden können. Wenn jetzt also jemand eine weitere VM auf den Rechner ablegt, soll diese nicht gestartet werden können. Das gleiche gilt damit im Prinzip auch für VMs, die mit dem Player erstellt werden könnten.
MfG
PS: Da ich hier von einem installierten Player ausgehe, dachte ich bei ACE an Windows und nicht an VMware-Workstation
MfG
PS: Da ich hier von einem installierten Player ausgehe, dachte ich bei ACE an Windows und nicht an VMware-Workstation

- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
1. vmplayer.exe loeschen
2. autoit script erstellen dass die vmplayer.exe embedded enthaelt
3. vmx-file in autoit0script einbetten
4. das autopit script so einrichten, dass alle prozesse vmware-vmx.exe die NICHT von einer vorkonfigurierten vmx gestartet wurden alle 10 sekunden gekillt werden
wenn jemand eine nicht erlaubt vmx starten will fehlt schlichtweg das program dazu
Wie gesagt - bei mehr als einer erlaubten vmx wird das etwas komplexer
2. autoit script erstellen dass die vmplayer.exe embedded enthaelt
3. vmx-file in autoit0script einbetten
4. das autopit script so einrichten, dass alle prozesse vmware-vmx.exe die NICHT von einer vorkonfigurierten vmx gestartet wurden alle 10 sekunden gekillt werden
wenn jemand eine nicht erlaubt vmx starten will fehlt schlichtweg das program dazu
Wie gesagt - bei mehr als einer erlaubten vmx wird das etwas komplexer
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste