Seite 1 von 1
Performance-Vergleich
Verfasst: 19.07.2010, 08:31
von derganzemock
Hallo,
ich habe für unsere Firma eine VM bekommen die 3GB RAM braucht und 2 CPU´s.
Da wir keine VM-Umgebung haben, bräuchte ich ein paar Infos zu der Performance von einigen Produkten von WMware.
Wieviel verbraucht der VMPlayer oder die VMware Workstation auf einem Server an Ressourcen?
Vielen Dank im Voraus
Verfasst: 19.07.2010, 09:00
von irix
Wenn dir die Einstellungen einer VM zuhoch erschienen kannst du sie gerne aendern und mal gucken wie die Performance ist.
Zu den Hosted Produkten ist zusagen das, der Name laesst es ja vermuten, der Player und die Workstation fuer den Desktop sind und der VMware Server bzw. vSphere ESX(i) für den Betrieb als bzw. auf einem Server.
Der Overhead haelt sich in "Grenzen".
Gruss
Joerg
Verfasst: 19.07.2010, 10:15
von derganzemock
Danke, der VMPlayer läuft wirklich schnell. Allerdings habe ich gelesen, dass dieser nicht über 24 Stunden im Betrieb bleibt.
Gibt es eine Möglichkeit die VM im VMPlayer immer zu einer bestimmten Zeit zu starten?
Verfasst: 19.07.2010, 10:18
von irix
Kann ich dir nicht sagen aber beim VMware Server kann man sagen das die VM mit dem Host OS stoppen/starten soll bzw. kann es von aussen antriggern. Ich bezweifle das dies mit dem Player moeglich ist.
Gruss
Joerg
Verfasst: 19.07.2010, 10:55
von derganzemock
Danke, gibt es irgendwo etwas offizielles, dass der VM Player nicht 24 Stunden am Stück läuft?
Verfasst: 19.07.2010, 10:56
von continuum
Allerdings habe ich gelesen, dass dieser nicht über 24 Stunden im Betrieb bleibt.
Unsinn - wer sagt denn sowas ?
Verfasst: 19.07.2010, 11:04
von ideFix
derganzemock hat geschrieben:Danke, der VMPlayer läuft wirklich schnell. Allerdings habe ich gelesen, dass dieser nicht über 24 Stunden im Betrieb bleibt.
Gibt es eine Möglichkeit die VM im VMPlayer immer zu einer bestimmten Zeit zu starten?
Das mit den 24h habe ich noch nicht gehört. Habe es aber auch noch nicht ausprobiert
Um eine VM zu einem bestimmten Zeitpunkt zu starten, kannst du dir einen scheduled task machen. EInfach den Player starten lassen und den Pfad zur VM (besser gesagt zur .vmx- Datei) als Parameter angeben.
Code: Alles auswählen
c:\program files\vmware\vmwareplayer\vmplayer.exe "f:\vms\w2k3\w2k3.vmx"
Verfasst: 19.07.2010, 11:06
von derganzemock
Probiere ich mal aus
Verfasst: 19.07.2010, 12:34
von derganzemock
Super, hat funktioniert

Verfasst: 19.07.2010, 12:36
von irix
derganzemock hat geschrieben:Super, hat funktioniert

Wie sieht der andere weg aus? Oder ist es nicht wichtig das die VM ordnungsgemaess heruntergefahren wird wenn der Host mal rebooten moechte?
Gruss
Joerg
Verfasst: 19.07.2010, 13:23
von derganzemock
Ich bastel mir eine Datei, die die VM automatisch runterfährt.