Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Portables Windows XP / Aktivierung

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung des VMware Player und VMware Workstation Player.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2010, 12:38

Portables Windows XP / Aktivierung

Beitragvon Roderick40 » 20.04.2010, 12:55

Hallo Zusammen,
ich bin neu hier daher erstmal ein freundliches Hallo an Alle! :grin:
Außerdem bin ich noch VMware Neuling. Zu meiner Frage habe ich schon im Internet gesucht, aber bisher noch keine Antwort gefunden.

Ich habe einen Desktop (Windows 7) und ein Notebook (Windows XP). Dazu verfüge ich noch über eine weitere Windows XP Lizenz.
Nun möchte ich diese weitere Windows XP Lizenz mit VMware virtualisieren. Die VM möchte ich auf einem externen USB-Laufwerk ablegen. Mein Ziel ist, dass ich auf diese Weise ein weiteres Windows habe, dass ich entweder an meinen Desktop oder an meinem Notebook betreiben kann.
Frage: Wird die Windows Aktivierung auf die virtuelle Hardware der VM gemacht oder müsste ich jedesmal wenn ich mein externes USB-Laufwerk umstecke Windows erneut aktivieren?

Nur nochmal zur Verdeutlichung: Ich besitze zwei Windows XP Lizenzen. Ich versuche nicht eine Windows XP Lizent "doppelt" zu verwenden. Es ist lediglich die Frage, ob die VM Datei, die ein aktiviertes Windows XP enthält zwischen Systemen portabel ist.

Vielen Lieben Dank
Roderick

King of the Hill
Beiträge: 13543
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 21.04.2010, 10:31

Die v.HW bei VMware ist ja unabhängig von der CPU immer der gute, alte Intel 440BX Chipsatz. Solange die CPU dieselbe bleibt, sollte es dort in meinen Augen keine Probleme geben. Den CPU-Wechsel im Host von AMD -> Intel oder vis-versa dürfte M$ mit einer Reaktivierung "belohnen".

Member
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2010, 12:38

Beitragvon Roderick40 » 21.04.2010, 17:20

Dayworker hat geschrieben:Die v.HW bei VMware ist ja unabhängig von der CPU immer der gute, alte Intel 440BX Chipsatz. Solange die CPU dieselbe bleibt, sollte es dort in meinen Augen keine Probleme geben. Den CPU-Wechsel im Host von AMD -> Intel oder vis-versa dürfte M$ mit einer Reaktivierung "belohnen".

Halllo Dayworker, danke für Deine Antwort. Sowohl mein Desktop als auch mein Notebook sind auf Intel CPUs. Dann sollte es ja keine Probleme geben. Ich versuche mal das so wie ich beschrieben habe einzurichten und werde dann hier meine Erfahrungen berichten.

King of the Hill
Beiträge: 13543
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 25.04.2010, 13:42

Du solltest sicherheitshalber auf beiden Rechnern auch dieselbe VMware-Version haben oder alle Meldungen zu veralteten VMware-Tools ignorieren und auch das automat. Updaten derselben ausschalten. Eine Aktualisierung der VMware-Tools ist immer mit einer Reaktivierung bei M$ verbunden. ;)


Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast