Seite 1 von 1

VMware-Player-Projekt

Verfasst: 23.03.2010, 15:16
von elmuchacho
moin ...
... ich bin bei meiner Suche nach einem "mini-linux" mit VMware-Player leider noch nicht fündig geworden ...
Vielleicht ja noch jemand Ansätze parat ...
Worum es mir geht:
Ich überlege, ob man nicht ein rudimentäres Linux mit minimaler grafischer Oberfläche erstellen kann, das in der Lage ist, diverse VMs zu starten ...
Es soll quasi im Endeffekt so sein, dass nach dem Hochfahren des PCs nur noch eine Auswahl der verschiedenen VMs erscheint, die man starten kann ...

bislang denke ich da an ein "basic-ubuntu" mit slim und blackbox ...
Vielleicht hat ja schon jemand in diese Richtung gedacht oder ein paar Tipps für mich ...

Danke im voraus ...

Verfasst: 23.03.2010, 16:05
von continuum
Das wird wohl niemand so fertig anbieten ....

VMware ist ziemlich zickig bei redistibution von VMplayer ...

Setz dir doch einfach ein Linux aus der supporteten Liste der Distributionen selber auf ...

von einer Verwendung von den allerneusten Kerneln wuerde ich erstmal abraten ...

Ansonsten guck dir mal MOA 3 auf meiner Seite an ... geht grob in die selbne Richtung ...

ok

Verfasst: 24.03.2010, 08:21
von elmuchacho
danke erst einmal für den Hinweis ...
MOA werde ich mir dann bei nächster Gelegenheit auch mal zu Gemüte führen ;)
Aber vorerst ist für meine Zwecke (Einsatz von VM in unserer Volkshochschule) die Idee mit dem Vmware Player wichtig ...

Bislang haben wir relativ schmales XP Pro mit VmWarePlayer im Einsatz, auf dessen Desktop sich lediglich die Verknüpfungen zu den VMX-Files befinden ...

Läuft freilich einwandfrei ...
Aber die Linux-Variante dieser Lösung ist schon eine kleine Herausforderung ;)
Mal sehen, wie weit ich komme ...
Vielleicht bastel ich daraus dann auch mal ein Projekt ...

Verfasst: 24.03.2010, 13:50
von continuum
Lad dir MOA 3 runter - und installier es auf deinen Festplatten - der aktuelle VMplayer sollte sich problemlos nachinstallieren lassen

Verfasst: 24.03.2010, 14:50
von elmuchacho
werd ich gleich mal machen ...

Verfasst: 24.03.2010, 18:50
von McStarfighter
Hm, du willst es also bei euch an der VHS nutzen? Dann also gewerblich. Hast du denn die entsprechende Anzahl an Lizenzen für Server 2003 (das braucht MOA nämlich als Quelle) oder nen Corporate-Vertrag mit MS? Oder wenigstens ein Technet-Abo? Ansonsten verletzt ihr nämlich die Lizenzen von MS. Und gerade bei gewerblicher Nutzung wäre ich doch sehr vorsichtig.

Verfasst: 24.03.2010, 19:06
von continuum
er soll die Debian-variante nehmen