hallo
ich habe ein problem
ich habe meine vmware so konfiguriert, dass der parallel port in eine datei umgeleitet wird
("use output file")
aber wenn ich das folgende testprogramm in meinem ubuntu-gast laufen lasse, kommt beim host scheinbar nichts an
(die ausgabedatei ist zwar vorhanden, aber 0 byte groß!)
woran kann das liegen?
das programm sieht so aus:
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
#include <unistd.h>
#include <sys/io.h>
#include <errno.h>
#include <string.h>
#define base 0x378 /* printer port base address */
#define value 'a' /* numeric value to send to printer port */
main(int argc, char **argv)
{
if (ioperm(base,100,1))
{fprintf(stderr, "Couldn't get the port at %x: %s\n", base, strerror(errno)); exit(1);}
outb(value, base);
}
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
parallel port in datei umleiten
-
- Member
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.10.2006, 16:02
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13543
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Sorry, aber wovon redest du?ich habe meine vmware so konfiguriert, dass der parallel port in eine datei umgeleitet wird
VMware ist ein Hersteller von Virtualisierungslösungen und eine VM (Virtuelle Maschine) ist der Gast. Der direkte HW-Zugriff ist dabei inzwischen je nach Gast-OS auch nicht mehr in jedem Fall möglich und setzt manchmal entweder entsprechende Treiber oder einen Patch voraus.
Es wäre auch hilfreich zu erfahren, welches Host-Betriebssystem im Einsatz ist.
-
- Member
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.10.2006, 16:02
mein host ist ubuntu
mein gast auch
ich will dass alles was der GAST auf den parallel port schreibt, in eine datei (im HOST) umgeleitet wird.
das kann man ja bei vmware konfigurieren
also genauso wie man einstellen kann, dass der gast entweder das "echte" cd-laufwerk zu sehen bekommt, oder eben nur ein image
genauso kann man ja auch einstellen, ob der gast mit dem echten host-parallel port kommunizieren soll, oder ob das in eine datei umgeleitet werden soll
aber in der datei kommt nix an!
mein gast auch
ich will dass alles was der GAST auf den parallel port schreibt, in eine datei (im HOST) umgeleitet wird.
das kann man ja bei vmware konfigurieren
also genauso wie man einstellen kann, dass der gast entweder das "echte" cd-laufwerk zu sehen bekommt, oder eben nur ein image
genauso kann man ja auch einstellen, ob der gast mit dem echten host-parallel port kommunizieren soll, oder ob das in eine datei umgeleitet werden soll
aber in der datei kommt nix an!
-
- Member
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.10.2006, 16:02
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13543
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Du sagst logisch, viele scheitern jedoch daran.
Steht vielleicht was im System-Log oder im "vmware.log"? Verlinke dann bitte mal das "vmware.log" bei http://ifile.it und dann sehen wir mal nach.

Steht vielleicht was im System-Log oder im "vmware.log"? Verlinke dann bitte mal das "vmware.log" bei http://ifile.it und dann sehen wir mal nach.
-
- Member
- Beiträge: 7
- Registriert: 24.10.2006, 16:02
-
- Guru
- Beiträge: 2237
- Registriert: 21.09.2005, 00:12
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13543
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Also in deinem "vmware.log" sehe ich erstmal nichts, was dem Parallel-Port entgegen arbeiten sollte. Unverständlich von der Wirkung und Aufgabe ist mir nur der Eintrag:
[add]
Da werd ich wohl wieder mal bei Ulli nachsehen müssen. Testweise kannst du das ja mal auf "false" abändern, falls bei Ulli dazu doch nichts zu finden sein sollte. Kaum vorstellbar, aber...Mar 12 21:26:00.216: vmx| DICT parallel0.autodetect = "TRUE"
[add]
Hast du mal das v.Bios besucht und dort mal die Einstellungen des Parallelports überprüft. Wenn ich mich recht erinnere, steht das Teil standardmäßig auf "auto" und verhindert möglichweise die Kommunikation. Wenn es mit beiden Änderungen nicht klappt, mußt du dir mal dein Linux-Systemlog näher anschauen und mit den Zeiten im "vmware.log" vergleichen. Vielleicht findest du da einen Hinweis auf den Verbleib der Daten in deiner Parallelport-Textdatei.Mar 07 20:41:14.161: vmx| NVRAMMGR: No valid NVRAM file found, will create default NVRAM.
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast