Seite 1 von 1

VMware-player und Bridge

Verfasst: 12.03.2010, 10:57
von ManfredB
Hallo zusammen,

zuerst einige Infos:
Host: einmal ArchLinux (eth0)
ein andermal Gentoo (eth1)

VMware-player-3.0.1

Unter ArchLinux habe ich im Player gentoo installiert.
Dabei habe ich bei Netzwerk bridge eingestellt.
Nach Installation und reboot habe ich einwandfrei
per Bridge Internet.

Unter Gentoo dagegen - wenn ich dort im VMware-Player
diese Gentoo-Installation boote, kann ich nur per NAT ins Internet.

Dazu noch die Info: beim Host Gentoo ist zusätzlich zu eth1
auch mein WLAN-USB-Stick eingerichtet und hat Verbindung.

Bei VirtualBox habe ich wlan0 als Verbindung angegeben,
damit ist eth1 frei.

Doch beim VMware-Player bekomme ich es nicht hin,
dass bridge funktioniert, eben nur unter ArchLinux,
wo nur eth0 läuft - kein WLAN.

Hier die vmx-Datei:

Code: Alles auswählen

.encoding = "UTF-8"
config.version = "8"
virtualHW.version = "7"
numvcpus = "4"
maxvcpus = "4"
scsi0.present = "TRUE"
scsi0.virtualDev = "lsilogic"
memsize = "1432"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "Gentoo2010.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "/dev/sr0"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.startConnected = "FALSE"
floppy0.fileName = ""
floppy0.autodetect = "TRUE"
ethernet0.present = "TRUE"
ethernet0.wakeOnPcktRcv = "FALSE"
ethernet0.addressType = "generated"
usb.present = "TRUE"
ehci.present = "TRUE"
sound.present = "TRUE"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
svga.autodetect = "FALSE"
svga.maxWidth = "1440"
svga.maxHeight = "900"
svga.vramSize = "5184000"
pciBridge0.present = "TRUE"
pciBridge4.present = "TRUE"
pciBridge4.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge4.functions = "8"
pciBridge5.present = "TRUE"
pciBridge5.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge5.functions = "8"
pciBridge6.present = "TRUE"
pciBridge6.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge6.functions = "8"
pciBridge7.present = "TRUE"
pciBridge7.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge7.functions = "8"
vmci0.present = "TRUE"
roamingVM.exitBehavior = "go"
displayName = "Gentoo2010"
guestOS = "ubuntu"
nvram = "Gentoo2010.nvram"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
gui.exitOnCLIHLT = "FALSE"
extendedConfigFile = "Gentoo2010.vmxf"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:ba:91:e9"
uuid.location = "56 4d 4f a5 57 3d 0e ae-9c 74 5b c5 e7 ba 91 e9"
uuid.bios = "56 4d 4f a5 57 3d 0e ae-9c 74 5b c5 e7 ba 91 e9"
cleanShutdown = "FALSE"
replay.supported = "FALSE"
replay.filename = ""
scsi0:0.redo = ""
pciBridge0.pciSlotNumber = "17"
pciBridge4.pciSlotNumber = "21"
pciBridge5.pciSlotNumber = "22"
pciBridge6.pciSlotNumber = "23"
pciBridge7.pciSlotNumber = "24"
scsi0.pciSlotNumber = "16"
usb.pciSlotNumber = "32"
ethernet0.pciSlotNumber = "33"
sound.pciSlotNumber = "34"
ehci.pciSlotNumber = "35"
vmci0.pciSlotNumber = "36"
vmotion.checkpointFBSize = "5242880"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
vmci0.id = "-407203351"
usb.autoConnect.device0 = "path:6/1 autoclean:1"
usb:1.present = "TRUE"
usb:1.deviceType = "hub"
ide1:0.autodetect = "FALSE"
ide1:0.startConnected = "FALSE"
tools.syncTime = "FALSE"
tools.remindInstall = "FALSE"
unity.wasCapable = "FALSE"
ethernet0.connectionType = "bridged"


Woran kann das liegen?

Danke im voraus für Hilfe.

Gruss
Manfred

P.S. Seltsam: bei meiner neuesten Installation von Gentoo (Host)
hat der VMware-Player keine Probleme mit Bridge, hier funktioniert derselbe Gast Gentoo mit Bridge-Einstellung, obwohl hier auch
WLAN und eth0 zur Verfügung stehen.

Kann es sein, dass eth1 beim Host Probleme macht,
wenn anderswo eth0 die Basis ist?

Verfasst: 13.03.2010, 14:26
von Dayworker
VMware hat für 3 Standardinterfaces (vmnet0 = Bridge, vmnet1 = Host-only, vmnet8 = NAT) schon Einstellungen vorgenommen. Die sollte man dafür auch benutzen und soweit wie möglich auch immer auf ihren Interfaces belassen. Wenn du also eine zusätzliches "vmnetX" an ein Interface binden willst, nimm einfach eins der anderen sieben freien, daß vermeidet Konfusionen auf Anwender- und Helferseite.

VMware selbst kann mit WLan nicht umgehen und im Gast erscheint daher jede Netzwerkanbindung des Hosts immer als kabelgebundene Version. Wenn du der VM direkt eine WLan-Verbindung geben willst, mußt du einen WLan-Stick auf USB-Basis haben und diesen in die VM hieven. Alles andere funktioniert im Gast nicht.
Falls beide (Host und Gast) Zugriff auf dein WLan bekommen sollen, hilft dir nur VMware-NAT im Gast weiter. Dabei erscheint die WLan-Verbindung auf dem Gast dann natürlich als Ethernet-Verbindung und die Gast-IP wird im Endeffekt auf die Host-IP umgesetzt.