Seite 1 von 1

VMware Player Windows 7 und USB Anschlüsse

Verfasst: 28.02.2010, 10:51
von wubu
Hallo,

folgendes Problem:
Unter Windows 7 habe den Player installiert.
Wenn ich den Player ohne Windows-Neustart starte, sind alle USB Anschlüsse vorhanden.
Starte ich Windows und den Player neu, sind die USB-Anschlüsse nicht mehr vorhanden.
Es ist kein Sony-Ericson USB vorhanden und "Vorherige Treiber" im Geräte-Manager lassen sich nicht herstellen.

Was kann man noch tun?
Gruß
WuBu

Verfasst: 28.02.2010, 16:31
von McStarfighter
Ein wenig schwammig, deine Erklärung. Kannst du das mit den USB-Anschlüssen mal so erklären, daß es auch andere verstehen?! Wo ist was weg und was willst du erreichen, etc. ...

Verfasst: 28.02.2010, 17:40
von wubu
Also:
Unter Windows 7 habe ich den VMware Player installiert.
Wenn ich den Player starte, auf dem Windows XP läuft, sind die USB-Anschlüsse nicht vorhanden.
Diese Anschlüsse würde ich gerne benutzen können.

Gruß

Verfasst: 28.02.2010, 20:48
von Dayworker
Hast du denn der XP-VM auch einen USB-Controller zugewiesen?

Verfasst: 01.03.2010, 10:11
von wubu
Meinst Du unter zugewiesene:
VMware Player --> VM --> Removeable Divices ?

Wenn ja, da werden die USB-Anschlüsse gar nicht angezeigt, so wie es eigentlich sein sollte,

Gruß

Verfasst: 01.03.2010, 10:50
von Dayworker
An dieser Stelle kannst du natürlich erst dann Geräte in die VM hieven, wenn die VM auch einen USB-Controller zugewiesen bekommen hat. Ansonsten ist dort alles grau unterlegt.

Verfasst: 01.03.2010, 11:05
von e-e-e
Hallo,

schau Dir einfach mal Deine *.vmx an, da sollte min. ein Eintrag mit usb.... zu finden sein.

Verfasst: 01.03.2010, 11:38
von wubu
Hallo,
der Eintrag: USB Cotroller Present
Die Connections sind auch aktiviert.

Als Meldung beim Start erscheint:
Host USB device connections disabled.
The connection to the VMware USB Arbitration Service was unsuccessful.
Please check the status of this service in the Microsoft Management Console

Verfasst: 01.03.2010, 12:21
von Dayworker
Die Geschichte mit der UAC und den damit eingeschränkten Rechten ist dir aber schon ein Begriff?
Hattest du die Player-Inst per "Als Admin ausführen" gestartet?

Verfasst: 01.03.2010, 13:08
von continuum
um was fuer USB-geraete geht es denn ? USB-storage ?

Hast du schon meine Workstation FAQ gelesen ?

http://sanbarrow.com/workstation-faq.html

Verfasst: 01.03.2010, 13:49
von wubu
UAC ist mir leider kein Begriff.
Ich bin nicht so firm in dieser Angelegenheit.
Die Installation habe ich als Admin ausgeführt.

Es geht um folgende USB-Geräte:
USB-Root-Hub
USB-Verbundgerät
USB-Massenspeichergerät
NEC PCI-zu-USB Open Host-Controller
Intel(R) ICH8-Family USB universeller Hostcontroller

Das die USB-Anschlüsse nicht funktionieren, habe ich auf mehreren Rechnern, auf denen Windows 7 installiert ist, festgestellt.
Auf meinem alten Rechner, auf dem Windowsx XP iinstalliert ist, funktionieren die Anschlüsse. Sobald Windows 7 installiert ist funktionieren sie nicht mehr.

Verfasst: 01.03.2010, 14:56
von continuum
laeuft der VMware USB Arbitration Service denn ueberhaupt ?

Verfasst: 01.03.2010, 16:03
von wubu
Sorry ich weis leider nicht was das ist:

VMware USB Arbitration Service

Wubu

Verfasst: 01.03.2010, 17:09
von continuum
Musst du ja auch nicht ;-)
Das Service-management deines Hosts wird den aber kennen

Verfasst: 01.03.2010, 21:18
von McStarfighter
UAC kann man eigentlich ausschließen. Ich installierte schon so einige Player's und Workstations's unter Vista und Seven und die Setup-Pakete haben immer schön nach nem "Elevate" gefragt. Und die Setups liefen bei mir auch immer schön glatt durch, ohne irgendwelche Macken hinterher ...

Verfasst: 02.03.2010, 08:19
von Dayworker
Dann muß die Player-Inst unter Vista und Seven intelligenter vorgehen als die Server2-Inst. :shock:

Verfasst: 02.03.2010, 09:04
von wubu
Bei mir verlief die Installation einwandfrei.

Woran kann es denn eigentlich liegen?

Wubu

Verfasst: 02.03.2010, 14:07
von McStarfighter
@Dayworker: VMware Server wurde ja auch bisher nicht wirklich "gepflegt" in Bezug auf die aktuelleren Windows'e ... zumindest meiner Meinung nach ....

Verfasst: 02.03.2010, 19:09
von Dayworker
@McStarfighter: Hmm, schon. Auf der anderen Seite sind das ja auch Desktop-OS, allerdings ist W2k8-R2 als einzig verbliebendes Server-OS auch keine Offenbarung.
Interessant wäre natürlich, ob darunter die Inst von WS oder Player problemlos und auch sonst alle funktioniert...