Ich bin neu hier und obwohl ich eine halbe Stunde nach ähnlichen Themen gesucht habe, bin ich nicht besonders fündig geworden.
Mit virtuellen Maschinen beschäftige ich mich seit letzten Sommer, da ich diese für meine Ausbildung brauche und fast nur darauf arbeite.
Nun habe ich mir eine virtuelle Windows 7 Maschine erstellt, und hier beginnen auch schon die Probleme:
- Dummerweise habe ich beim erstellen eine zu kleine Partition gewählt (nur 25 GB). Nun stellt sich die Frage, soll ich eine neue Partiion erstellen oder die erste Partition vergrössern? Bzw. was ist einfacher oder überhaupt mit dem Player möglich?
- Als ich versuchte eine neue Partition hinzuzufügen (die alte habe ich natürlich so gelassen wie sie war) und die Maschine starten wollte, kam ich zwar bis zum Anmeldebildschirm, aber sobald ich mich anmelde ist alles schwarz. Der Mauszeiger sehe ich noch und es lassen sich keine Programme aufrufen (CTRL+ALT+DEL (INS) funktioniert aber noch).
Nach mehreren Stunden musste ich dann einsehen, dass sich das Problem nicht von alleine lösen wird, wodurch ich die Maschine auf den letzten Snapshot zurückgesetzt habe.
Das gleiche passierte mir auch, als ich den Computernamen ändern wollte und dann Windows 7 neu starten musste.
Und ganz ehrlich, ich verstehe nicht wieso der Blackscreen eintritt. Der abgesicherte Modus funktioniert nämlich... deshalb bin ich recht verwirrt^^'
- Jeder Lehrer gibt uns eine neue VM mit speziellen Programme darauf (z.B. Dreamweaver). Nun will ich aber nicht mehr 5 VM mit mir mitschleppen müssen, sondern will alle Programme aus diesen VM's auf einer einzigen Maschine haben.
Wie kann ich die Programme mitsamt Aktivierungscode verschieben?
Ich wäre sehr dankbar, wenn sich jemand meinen Problemen annehmen könnte.
