Host --> Guest keine Verbindung, Guest --> Guest schon
Verfasst: 31.01.2010, 16:13
Hi zusammen,
ich habe folgendes Problem: ich habe mir ein kleines VM Image mit Ubuntu aufgesetzt, auf dem ein Source-Verwaltungssystem (SVN) mit nem Webserver (apache) laufen soll. Hostsystem ist ein Win XP Prof.
Die VM ist per "bridged" an das Netzwerk angeschlossen, bezieht die IP Adresse fix von einer FritzBox und hat normalen Internetzugang über eben diese Box. Ich habe auf dem Gast soweit alles aufgesetzt. Lokal kann ich die Startseite vom Webserver, beispielsweise per lynx, aufrufen (auch wenn ich die zugewiesene IP Adresse oder den hostnamen verwende).
Von XP kann ich den Gast anpingen. Rufe ich die IP des Gasts in einem Webbrowser auf, bekomme ich nach langer Zeit nur einen Timeout.
Starte ich einen zweiten Gast, beispielsweise ein weiteres XP System, kann ich den Linux-Gast nicht nur anpingen, sondern kann mir auch die Apache Startseite in einem Webbrowser anzeigen lassen (bei gleicher Adresszeile wie beim Versuch auf dem Host).
Woran kann es liegen? Ich habe von den beiden virtuellen Netzwerkkartenadaptern auf dem Host sogar noch die IP Adressen ins gleiche Subnetz gelegt, aber ohne Erfolg.
VMPlayer 3.0.0
Host
Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet8:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.11
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet1:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.34
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Win-Gast
Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.22
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Linux-Gast
IP-Adresse 192.168.1.35, Subnetzmaske 255.255.255.0
Problem in kurz:
Webseite auf Linux Gast gehostet lässt sich vom Win-Gast aufrufen, vom Host aus nicht. Ping geht von Win-Gast auf Linux-Gast, aber auch von Win-Host auf Linux-Gast. Telnetverbindung geht von Win-Gast auf Linux Gast Port 80, Telnetverbindung von Win-Host auf Linux-Gast Port 80 versucht zu verbinden, kommt aber nichts. Firewall für die virtuellen Netzwerkkarten und für den VMPlayer auf Host deaktiviert.
ich habe folgendes Problem: ich habe mir ein kleines VM Image mit Ubuntu aufgesetzt, auf dem ein Source-Verwaltungssystem (SVN) mit nem Webserver (apache) laufen soll. Hostsystem ist ein Win XP Prof.
Die VM ist per "bridged" an das Netzwerk angeschlossen, bezieht die IP Adresse fix von einer FritzBox und hat normalen Internetzugang über eben diese Box. Ich habe auf dem Gast soweit alles aufgesetzt. Lokal kann ich die Startseite vom Webserver, beispielsweise per lynx, aufrufen (auch wenn ich die zugewiesene IP Adresse oder den hostnamen verwende).
Von XP kann ich den Gast anpingen. Rufe ich die IP des Gasts in einem Webbrowser auf, bekomme ich nach langer Zeit nur einen Timeout.
Starte ich einen zweiten Gast, beispielsweise ein weiteres XP System, kann ich den Linux-Gast nicht nur anpingen, sondern kann mir auch die Apache Startseite in einem Webbrowser anzeigen lassen (bei gleicher Adresszeile wie beim Versuch auf dem Host).
Woran kann es liegen? Ich habe von den beiden virtuellen Netzwerkkartenadaptern auf dem Host sogar noch die IP Adressen ins gleiche Subnetz gelegt, aber ohne Erfolg.
VMPlayer 3.0.0
Host
Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet8:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.11
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet1:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.34
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Win-Gast
Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.22
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
Linux-Gast
IP-Adresse 192.168.1.35, Subnetzmaske 255.255.255.0
Problem in kurz:
Webseite auf Linux Gast gehostet lässt sich vom Win-Gast aufrufen, vom Host aus nicht. Ping geht von Win-Gast auf Linux-Gast, aber auch von Win-Host auf Linux-Gast. Telnetverbindung geht von Win-Gast auf Linux Gast Port 80, Telnetverbindung von Win-Host auf Linux-Gast Port 80 versucht zu verbinden, kommt aber nichts. Firewall für die virtuellen Netzwerkkarten und für den VMPlayer auf Host deaktiviert.