Seite 1 von 2
VM Workstation sichern/portable machen
Verfasst: 09.12.2009, 17:33
von FaXil
Folgendes: Ich habe von einem Lehrer die Aufgabe erhalten, 3 Möglichkeiten zu finden, wie ich eine Virtuelle Maschine (mit der ich in der Schule am PC arbeite) komplett sichern, transportieren, evtl. zu Hause verändern und wieder anschließend in der Schule benutzen kann.
Es sollte also möglichst schnell gehen und nicht allzu kompliziert sein. Dabei ist es egal, ob Fremdsoftware eingesetzt wird. EBenso ist es kein Problem die VM währrend der Sicherung auszuschalten oder Ähnliches. Die zur Sicherung verwendete Hardware sollte natürlich möglichst alltäglich sein (externe Festplatte zum Beispiel).
Ideen nach vorn!
Jede Möglichkeit, die machbar wäre posten bitte, ich probiere dann hier aus, ob das auch klappt.
Danke schonmal.
Verfasst: 09.12.2009, 18:01
von continuum
Sollen wir hier Deine Hausaufgaben erledigen ?
na gut ...
Variante 1 : einfach und sicher
VM runterfahren - NICHT suspenden
den ganzen Ordner der VM zippen und auf USB-platte kopieren
dann nach Hause gehen
USB-platte anschliessen
zip entpacken
VM starten
wenn du fertig bist ...
VM runterfahren - NICHT suspenden
den ganzen Ordner der VM zippen und auf USB-platte kopieren
in die Schule gehen ...
USB-platte anschliessen
zip entpacken
VM starten
... und so weiter
Variante 2 : braucht mehr Speicherplatz auf USB ...
genau wie vorher nur ohne zippen
Variante 3: braucht am wenigsten Speicherplatz ist aber schwieriger ...
Snapshots verwenden und nur diese hin und her transportieren ...
Das ist aber schon was fuer Fortgeschrittene ...
Variante 4 : fuer die ganz Faulen ....
VM einfach immer direkt von der USB-platte betreiben - einfachste Variante
Variante 5 : fuer die die eine Herausforderung suchen ...
Basedisk der VM auf DVD speichern , snapshots auf USB-stick ...
schwierig - macht nur selten Sinn
Variante 6: fuer die Schlauen Faulen ...
MOA-USB-disk basteln - wenn man die einmal hat speichert man die VM mit auf der USB-platte und kann dann seine VMs starten wo auch immer man einen Rechner zur Hand hat - keine Rumkopiererei ist dann mehr noetig
reicht das fuers erste ?
Verfasst: 09.12.2009, 19:32
von Dayworker
Ich würde
Variante 6: fuer die Schlauen Faulen ... wählen.

Verfasst: 10.12.2009, 16:49
von FaXil
hört sich schon mal sehr vielversprechend an, danke =)
werde am wochenende mal alles ausprobieren
falls ich noch hilfe brauche, melde ich mich

Verfasst: 10.12.2009, 17:12
von continuum
fuer #3, #5 und #6 brauchst du ganz bestimmt Hilfe - aber deine anderen 3 hast du ja dann schon mal

Verfasst: 15.12.2009, 23:55
von FaXil
also variante 1 ist kein problem, snapshots von der maschine erstellen auch nicht (da reichen ja die, welche nur die veränderung speichern, also nicht die komplette VM richtig?)
jetzt nur meine frage: wie kann ich den neuen snapshot in meine laufende maschiene an einem anderen PC einbinden?
und zur variante mit der MOA-usb-disk: dazu finde ich überhaupt gar nichts bei google

vllt mal nen link mit anleitung oder etwas ähnliches
auf englisch oder deutsch =)
Verfasst: 15.12.2009, 23:59
von continuum
jetzt nur meine frage: wie kann ich den neuen snapshot in meine laufende maschiene an einem anderen PC einbinden?
Wenn ich die Frage richtig verstehe ... hmm ... nein - ich verstehe sie nicht - bitte umformulieren
zu MOA .. guck dich mal auf meiner Seite um ... ich bastel LiveCDs/ LiveUSB-disks die ein 2003 System in den RAM laden und dann Workstation/VMplayer laufen lassen koennen.
Auf meiner Seite findest du ein Bastelkit um sowas selbst nachzubauen.
http://sanbarrow.com/moa241.html
Verfasst: 16.12.2009, 00:01
von FaXil
es gibt in vmware workstation 7 ja 2 möglichkeiten einen snapshot zu erstellen
1. komplettes image der VM (groß)
2. nur ein image aller veränderungen, die urpsprüngliche VM muss bereits auf dem anderen PC vorhanden sein, um den zustand wiederherzustellen (klein)
welchen den beiden muss ich nutzen
ich gehe ja davon aus, dass ich mindestens 2 pc's habe, auf denen meine VM installiert ist, wie kann ich jetzt die snapshots transportieren bzw. einbinden, damit ich dort weiterarbeit, wo ich aufgehört habe?
Verfasst: 16.12.2009, 00:03
von continuum
Da verstehst du aber was falsch.
Es gibt keine 2 Varianten fuer snapshots - snapshots machen immer dasselbe.
Ich glaube du sprichst von Linked und Full-clones - das ist etwas anderes
Verfasst: 16.12.2009, 00:07
von FaXil
ich habe wenn ich oben im menü auf "VM" klicke die anweisung "clone..." ich dachte, das hätte dieselbe funktion wie die erstellung eines snapshots?
ist dem nicht so?
€dit: ja das meinte ich, sorry hab die letzte zeile von deinem post nicht gesehen
ich melde mich gleich nochmal
Verfasst: 16.12.2009, 00:13
von continuum
jein ...
ein linked clone legt einen neuen snapshot an. Dieser wird dann in einer neuen VM verwendet. Dieser neue sanpshot verweist dann auf die basedisk der urspruenglichen VM.
Ein full-clone verbindet alle aktiven snapshots und clont dies in eine neue VM ohne snapshots.
Was du vorhast aehnelt einem linked clone aber doch nicht so ganz ...
Du willst einen snapshot transportieren und den an die passende basedisk anhaengen - dazu musst du manuell den snapshot editieren ... das ist moeglich - aber du musst schon genau wissen was du tust.
Ich erklaers dir gerne an einem konkreten beispiel
Verfasst: 16.12.2009, 00:14
von FaXil
also, wenn ich einen snapshot mache, werden 2 neue dateien in dem ordner meiner VM erstellt:
Windows XP Professional-000xxx.vmdk
und
Windows XP Professional-Snapshotxxx.vmsn
muss ich jetzt einfach diese beiden dateien in den ordner am anderen PC wo die VM noch läuft kopieren? und dann über den snapshot manager diesen zustand wieder herstellen? oder etwas anderes
und nochmal zum MOA
was schätzt du wieviel stunden arbeit in der erstellung einer live cd zugebracht werden, wenn man es das erste mal macht?
kann man auch fertige images kaufen oder anderweitig bekommen?
Verfasst: 16.12.2009, 00:21
von continuum
muss ich jetzt einfach diese beiden dateien in den ordner am anderen PC wo die VM noch läuft kopieren? und dann über den snapshot manager diesen zustand wieder herstellen? oder etwas anderes
Im prinzip ja - nur geht das nicht per snapshotmanager denn dieser wuerde den snapshot den du dazu kopierst nicht erkennen.
Wie gesagt - poste ein ganz konkretes Beispiel - dann erklaer ich dir was man editieren muss.
zu MOA : schwer zu sagen - manche Einsteiger schaffen die erste lauffaehige MOA an einem Abend.
leider darf ich keine fertigen isos verkaufen oder zum download anbieten.
Aber gegen eine kleine Spende fuer meine Seite kann ich dich gerne telefonisch durchsprechen - dann bist du in ein/ zwei Stunden durch ... je nachdem wie schnell dein Internet ist
Verfasst: 16.12.2009, 00:24
von FaXil
das es nicht per snapshot manager funktioniert merke ich auch gerade, die werden nicht angezeigt
wie kann ich es sonst machen?
das mit dem MOA werde ich am wochenende mal alleine versuchen, vielleicht bekomm ich es ja so hin
aber hört sich wirklich interessant an =)
Verfasst: 16.12.2009, 00:26
von continuum
fuer das was du vorhast musst du auf den snapshot manager verzichten .. wie gesagt .. poste konkretes Beispiel - sonst wird das alles zu vage.
Du musst vmdks direkt editieren ... und das zeige ich dir am besten am konkreten Fall
Verfasst: 16.12.2009, 00:32
von FaXil
also:
Ich habe mir eine VM auf meinem Desktop installiert, ein paar Programme zum testen drauf gemacht, die VM heruntergefahren, den Ordner der VM gezipped und per USB Stick auf meinen Laptop gezogen.
Dort entpackt, und über "Open Existing VM or Team" in die Liste eingetragen und gestartet.
Dann habe ich am Laptop Open Office auf die VM installiert und mir anschließend einen Snapshot erstellt. Dieser Snapshot beinhaltet (wenn ich das richtig verstanden habe) jetzt nur die Veränderungen die an der VM vorgenommen wurden, in meinem Fall also die Installation von Open Office.
Wie kann ich diesen Snapshot jetzt in die VM die auf meinem Desktop läuft einbinden, um Open Office dort nutzen zu können, ohne es nochmal zu installieren. Weil vom Grunde her läuft ja auf beiden PC's dieselbe VM, nur eben in einem unterschiedlichen Zustand (installierte Programme, evtl. vorgenommene Einstellungen etc.).
Hilft dir das weiter?
Verfasst: 16.12.2009, 00:41
von continuum
so wird das nichts
angenommen du hast eine VM mit einer vmdk namens basedisk.vmdk
Dann legst du einen snapshot an - der heisst dann basedisk-000001.vmdk
Die basedisk kopierst du dir dann auf deine beiden Rechner - und die bleibt auch da wo sie ist.
Nachdem das erledigt ist - brauchst du nur noch basedisk-000001.vmdk hin und her zu tragen.
Kannst du soweit folgen ?
Denn ab jetzt geht es ins Eingemachte

Verfasst: 16.12.2009, 08:41
von FaXil
Ja ich denke schon.
Meine VM heißt "Windows XP Professional", meine Basedisk ist "Windows XP Professional.vmdk".
Wenn ich einen Snapshot erstelle, wird eine Datei mit dem Namen "Windows XP Professional-000001.vmdk" im Verzeichnis der VM erstellt, welche dann fortlaufend nach Nummer des Snapshots durchnummeriert wird.
Diese Datei muss ich also hin und her kopieren. Du schreibst allerdings nur etwas von Snapshot 1, wenn ich neue Snapshots mache, überschreibe ich also den 1. Snapshot? Falls nicht was mache ich sonst? Immer den aktuellesten nehmen?
Und egal obs bis hierhin stimmt oder nicht, weiter.

Verfasst: 16.12.2009, 12:08
von continuum
Ok - wir ueben erstmal mit nur einem snapshot
So - wenn du soweit beide System vorbereitet hast und willst jetzt basedisk-000001.vmdk von A nach B tragen so wird dieser in System B nicht angenommen.
Du bekommst eine Fehlermeldung a la "can't start - the parent disk has been changed"
VMware verwendet CID-nummern um zu ueberpruefen ob eine snapshot-kette gesund oder kaputt ist.
Dafuer hat jede vmdk einen CID-wert und einen parentCID-wert.
In diesem Fall muss der parentCID-wert der basedisk-000001.vmdk mit dem CID-wert der basedisk.vmdk uebereinstimmen.
Tut er das nicht - so geht VMware zu Recht davon aus das diese Snapshot-kette vermurkst ist.
Da diese CID-werte jedesmal ueberschrieben werden kannst du also die basedisk-000001.vmdk von System A nicht direkt in System B einbinden. Denn dort wuerde ein Fehler erkannt.
Mehr zu CID-values bei mir auf der Seite - siehe
http://sanbarrow.com/sickbay.html#cidchain
Alles klar soweit ?

Verfasst: 16.12.2009, 18:47
von FaXil
hab das alles verstanden, aber leider werden bei mir im ordner die +.txt dateien nicht angezeigt, damit ich die CID anpassen kann
wo finde ich die? oder muss man die sich selbst erstellen?
Verfasst: 16.12.2009, 19:08
von continuum
das sind keine txt Dateien sondern vmdks
wenn du vmdks vom Typ monolithicSparse hast kannst du die embedded descriptors mit dsfo.exe extrahieren
dann kannst du die auch bequem editieren
nachdem editieren per Texteditor kannst du mit dsfi.exe die Aenderungen
wieder injizieren
Verfasst: 16.12.2009, 19:16
von FaXil
die dsfo.exe und dsfi.exe in system 32 einfügen und über cmd ausführen? oder wie ist das gemeint
Verfasst: 16.12.2009, 19:25
von continuum
yep - link have ich ja schon gepostet.
Die ganze Sache sieht etwas kompliziert aus - aber wenn du das 2 / 3 mal gemacht hast geht es locker von der Hand.
Verfasst: 16.12.2009, 19:26
von FaXil
hmm klappt leider nicht, weiß auch nicht was ich falsch mache
hier mal ein screenshot von dem chaos:
wo wird die txt denn dann hingespeichert, wenn sie extrahiert wurde?
Verfasst: 16.12.2009, 19:29
von continuum
du musst Dateinamen mit Leerzeichen in " " setzen - gewoehn dir Dateinamen mit Leerzeichen ab
