Seite 1 von 1

zwei virtuelle NIC und eine physikalische

Verfasst: 15.11.2009, 15:31
von virtuser2009
Hallo,

ich auf einem Notebook (XP) das Problem mit einer NIC zwei Netze abdecken zu müssen.

Im Player (2.5.3) habe ich eine IP-Cop VM mit zwei virtuellen NICs als Router eingerichtet. Die rote Seite bekommt ihre IP aus dem echten Netz per DHCP. Die grüne, interne, Seite arbeitet mit festen IPs aus dem 10er Netz (10.x.y.z mit Class A Netzwerk 255.0.0.0) auf dem IP-Cop und allen entsprechenden VMs (Windows Domänen Controller, XP, und Linux Kisten). Eine Überschneidung der IP-Adressen gibt es in keinem Fall.

Damit will ich nichts absichern, nur testen und die echten von den virtuellen Maschinen trennen, da diese identische Namen haben. Solange die VMs alle mit auf dem Notebook liegen ist die Welt in Ordnung und das System tut was es soll. Wenn ich jetzt aber die VMs teilweise auf externe Rechner verteile und dort im Player starte, bekommen diese keine Verbindung mehr zu meinem Notebook (mit der internen, grünen IP) über das physikalische Netzwerk. Der externe Rechner selbst kann aber wie gewohnt arbeiten.

Die Nic im Notebook läuft im bridged-Mode. Was kann ich tun um das Problem, vor dem ich in Zukunft häufiger stehen werde, zu lösen? Alles was ich im Netz bisher dazu gefunden habe, geht von zwei physikalischen NICs aus und das ist bei mir nicht machbar. Insbesondere da die externen Rechner (die mir nicht gehören) während der Tests unter beiden IPs erreichbar ein müssen und immer nur eine NIC haben. Physikalisch stehen die auch nicht immer zusammen, daher ist eine Zusatzverkabelung mit einer zweiten NIC auch ausgeschlossen.

Ich freue mich über jden Tipp. Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Richard