Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Kein Netzwerk mehr auf realem System

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung des VMware Player und VMware Workstation Player.

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 3
Registriert: 23.10.2009, 11:19

Kein Netzwerk mehr auf realem System

Beitragvon hdschondelmaier » 23.10.2009, 11:29

Hallo,

ich hab auf einem realen WinXP eine VM kopiert und starte sie mit dem vmware-player.
Funktioniert soweit. Netzwerk in vm ist (noch) nicht in Betrieb.

Jetzt funktioniert in meinem realen System plötzlich das Netzwerk nicht mehr.
VMware hat 2 neue Verbindungen eingebaut, die ich von Hand deaktiviert hab. Wenn ich nun meine reale Verbindung aktivieren will, geht das nicht. WinXP liefert keinerlei Anhaltspunkte warum das nicht geht.
In der Systemsteuerung ist die Netzwerkkarte auch deaktiviert und lässt sich nicht mehr aktivieren. WARUM ???
Das Ganze aktivieren/Deaktivieren mache ich, ohne die VM gestartet zu haben.
Ich hab die VM auch mal gestartet und unter "Device" das Netzwerk disconnected.
Rechner neu gebootet... das ganze Programm.

Was könnte ich noch tun?

Besten Dank für Tipps

Member
Beiträge: 319
Registriert: 26.04.2009, 15:59
Wohnort: Laatzen

Beitragvon PatrickW » 23.10.2009, 11:42

Wieso deaktivierst du die beiden Adapter von VMware, die sind für NAT und Host-only.
Oder hat das bei dir mit Sicherheitsbestimmungen zu tun?

Member
Beiträge: 3
Registriert: 23.10.2009, 11:19

Beitragvon hdschondelmaier » 23.10.2009, 11:57

Ich befürchtete, dass diese beiden Verbindungen die Netzwerkkarte für sich beanspruchen und deshalb mein reales Netz nicht mehr läuft.

Können über eine physikalische Netzwerkkarte mehrere Netzwerke laufen?

Leider kenn' ich die Deatils von NAT und Co. nicht.
Hatte gehofft, dass man zur Nutzung des VMware-Players nicht unbedingt 4 Semester Netzwerktechnik studiert haben muss.
Aber scheinbar reicht ein einfaches Informatikstudium nicht aus.
Zurück zum Thema:
Wieso zerstört VMware bestehende Einstellungen, das versteh ich nicht.

Wenn ich das Ganze VMware Netzwerk-Gedöhns deaktiviere, hab ich doch am ehesten eine Chance das reale Netzwerk wieder zum Laufen zu bekommen - oder?

King of the Hill
Beiträge: 13525
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 25.10.2009, 02:04

Was heißt bei dir Reales Netz :?: Deine Info's sind echt dürftig.

Poste mal bitte alle relevanten IP-Daten aller Netzwerkadapter mit Maske & Gateway auch ob DHCP im Einsatz ist oder du Mitglied einer Domäne bist und verrate bei der Gelegenheit auch gleich deine sonstige Sec-Ausstattung (Firewall, Virenscanner oder sonstiges Norton/Symantec-Gedöhns). Wichtig wäre auch zu wissen, wer dein Netzwerk verwaltet und schaltet: per DSL-Router (Fritzbox etc.) oder Switch mit Management-Funktionen? Sind dort die MAC-Adressen eingetragen? Nutzt du VLANs oder VPN?
Dazu kommen: Welche VM willst du starten? Woher stammt diese? Worunter (Windows oder Linux) erstellt? Welche Nic? Welche IP-Addy? Welches Gast-OS?

PS: Welches WinXP als Host-OS hast du überhaupt? Home oder Professional? Ggf. in 32- oder 64bit-Ausführung? Welches Service-Pack?
PPS: Welche Player-Version?

Member
Beiträge: 3
Registriert: 23.10.2009, 11:19

Beitragvon hdschondelmaier » 30.10.2009, 19:01

Hallo,

sorry, dass ich so lange nicht antwortete...ich war leider einige Tage vom www getrennt.

Also unter "realem Netz" verstehe ich das, was die beiden Worte per Definition aussagen: Es ist ein Ethernet-Netz an dem 3 32-Bit Windows XP Servicepack2 Rechner dran hängen, also der Gastgeber-PC oder auch Host.

Es laeuft hier nicht einmal ein DHCP und Internet ist auch keins dran.
Es ist das simpelste aller Netzwerke. IPs: 192.168.1.x
Es gibt hier keine Domain oder sonst was. Alles was die 3 Rechner verbindet ist eine Switch, die ich nie irgendwie umkonfiguriert habe. Ich hatte zweitweise auch nur einen Hub als Netzwerk-Knoten.

Auf Rechner Nr.1 laeuft WinXP Profesional und das Programm VMware-WORKSTATION. Hier habe ich eine VM gebaut, die lediglich ein WinXP Professional enthält. Diese habe ich ganz naiv auf Rechner Nr2 kopiert. Auf Rechner Nr.2 läuft nur der VMware-Player (Version 2.5.2 build 156735). Nachdem ich den VMware-Player die kopierte VM starten lies, erkannt dieser, dass es sich hier um eine Kopie handelt und hat etwas modifiziert, - was kann ich nicht sagen. Jedenfalls lief die virtuelle Umgebung problemlos.

Danach hab ich die virtuelle Umgebung geschlossen und wollte wieder ganz normal auf meinem "realen System" arbeiten und siehe da, mein Netzwerk war im Eimer!

Auf allen Rechnern läuft ein 32-Bit WinXP Professional, allerdings immer mit entsprechend anderen Aktivierungen, weil jedes WinXP ja freundlichereweise an die Rechner-Hardware gebunden ist.

Jetzt frage ich mich: Was hat der VMware-Player und /oder die VM an meinem Gastgeber-Windows zerschossen, dass mein "reales" Netzwerk nicht mehr funktioniert ?


Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast