Seite 1 von 1

[gelöst] VMware Player als Dienst startet nicht

Verfasst: 03.09.2009, 09:07
von SteveUrkel
Hallo zusammen :)

Bin noch ziemlicher Anfänger mit VMware und hoffe meine Frage klar auszudrücken.
Ich habe ein minimales centos 5.3 linux in vmware installiert und wollte dies auf einem anderen PC mit dem aktuellen vmware player (download am 2.9.09) als dienst laufen lassen (Windows Vista). Dazu habe ich diverse Anleitungen die ich gefunden habe berücksichtigt (mit instsrv.exe <dienst> srvany.exe einen Dienst angelegt, im regedit den Parameters "Ordner" angelegt und darin einen Application Eintrag mit <pfad zu vmplayer.exe> <pfad zu .vmx> erstellt.

Der Dienst scheint gestartet zu werden, jedoch läuft er nicht richtig (?).

aufgrund vom Thread http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=3917 habe ich die Vermutung, dass beim Start das "License Agreement" akzeptiert werden muss, jedoch kann ich da ja beim Service nicht drauf klicken. Der Dienst wurde unter einem Benutzer mit Administratorenrechten eingerichtet und unter diesem Benutzer habe ich das License Agreement auch akzeptiert. Kann es sein, dass nun unter dem "service-admin-benutzer" auch noch akzeptiert werden muss?? wenn ja, wie krieg ich einen service dazu auf "I agree" zu klicken?? :D

in der .vmx habe ich schon folgendes hinzugefügt:

hints.hideAll = "TRUE"
msg.noOk = "TRUE"

aber ich nehme nicht an, dass sich damit ein Lizenzabkommen "umgehen" lässt

Besten Dank für jegliche Tipps

Steve

Verfasst: 03.09.2009, 09:16
von ostekl1
... hast du probiert die VM einmal händisch unter dem user zu starten der den Dienst ausführt?

Verfasst: 03.09.2009, 09:40
von SteveUrkel
wie lautet der benutzername, der services ausführt bzw. wie kann ich mich mit diesem einloggen?

(ich merk grad wie ich seit win98 keine ahnung mehr von win habe) :roll:

Verfasst: 03.09.2009, 11:41
von SteveUrkel
könnte das evtl mit dem (ebenfalls kostenlosen) vmware server 2 besser laufen?
aber irgendwie fänd ich das ziemlich overkill auf einen vista pc mit 1GB ram ( :D ) noch so eine serversoftware draufzuknallen, die dann nochmals einen server als VM startet.............

werde statt der binary vmplayer.exe mal versuchen ein CMD zu starten der mir dann auch per echo >logfile "ich mach jetzt dies und das" ein paar log ausgaben gibt..

dummerweise muss ich das heute abend präsentieren :D :roll:

Verfasst: 03.09.2009, 12:31
von continuum
das license -agreement wird in der preferences.ini des jeweiligen users gespeichert

[gelöst]

Verfasst: 09.09.2009, 08:27
von SteveUrkel
Hi Leute.

Ich habs jetzt so gelöst, dass ich dem Dienst in dessen Einstellungen mitteilte, dass er nicht als "Lokaler Systembenutzer" sondern als Benutzer "Administrator" laufen soll. Dann einmal unter Administrator die vm rennen lassen und das Lizenzabkommen bestätigen (zur Sicherheit die VM dann herunterfahre und nochmals ausführen. es sollten *keine* messageboxes mehr auftauchen, die den start der vm verhindern. wenn das klappt VM wieder schliessen, dann funktionierts auch wenn der dienst "srvany.exe" die VM unter dem selben Benutzer startet :-)

Einziges übel: wenn der PC heruntergefahren wird, wird die VM gnadenlos geschlossen, aber das war bisher kein Problem