Seite 1 von 1

Netzwerk VmWare Guest Ubuntu Host Windows Vista

Verfasst: 10.08.2009, 18:51
von BackToReality
Hallo an alle,
das wurde bestimmt hier schon recht oft gefragt aber wie schaffe ich es von meinem Hostsystem auf das Guestsystem zuzugreifen? Ich habe schon von Dateifreigaben gehört aber leider funktioniert das nicht. Ich habe in meinem gastsystem nur eine verbindung auto eth1 und ansonsten keinerlei verbindung. Ich habe auf meinem Hostsystem(Windows Vista) Ordner für private Netzwerke freigegeben. Wie schaffe ich es jetzt von Ubuntu auf diese Ordner zuzugreifen?

Auch lässt sich keine Verbindung zum Internet aufbauen: Wenn ich NAT bzw. Bridged einstelle passiert einfach gar nichts. Ich gehe mit PPPoE über ein Modem ins Internet und ich habe nur eine Netzwekrkarte. Habe gehört das man Samba auf Ubuntu installieren kann nur wie bekomme ich das auf mein gastsystem? In den ganzen Tutorials etc. steht immer nur NAT einstellen dann klappt das mit dem Internet doch bei mir geht gar nichts weder Internet noch Dateifreigabe.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Verfasst: 11.08.2009, 18:26
von BackToReality
Also ich habe mittlerweile Vmware Server installiert und versucht in meinem Gast OS den Host anzupingen(Host-Only Mode
Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet1:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::fc75:a48:c178:b6fd%25
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.163.1
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
) also versucht 192.168.163.1 anzupingen was fehlschlägt auch kann ich nicht im Hostsystem das Gastsystem anpingen. Dann habe ich es mit NAT versucht(
Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet8:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::fc61:dd3c:1438:93f7%26
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.85.1
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
) was aber auch nicht funktioniert weder von Host nach Gast und andersherum. Firewall habe ich ausgeschalten. Ich weiß echt nicht weiter kann mir denn niemand helfen?

EDIT:
hier ifconfig von Gast Ubuntu:
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0c:29:9d:19:f3
inet Adresse:10.42.43.1 Bcast:10.42.43.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::20c::29ff:fe9d:19f3/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:25 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) Tx bytes:3810 (3.8 KB)
Interrupt:17 Basisadresse:0x10a4

Verfasst: 11.08.2009, 20:32
von continuum
Deinem gast hast du 10.42.43.1 zugeteilt.
Dein host hat aber IPs aus 192.168.... Netzen - wie soll das denn gehen ?

Verfasst: 12.08.2009, 14:56
von BackToReality
Das heißt ich soll meinem Host manuell eine ip wie 10.42.43.2 zuweisen? Dann funktioniert es? Werde ich mal ausprobieren. Vielen Dank schonmal dafür!

Verfasst: 12.08.2009, 15:51
von continuum
besser umgekehrt

Verfasst: 12.08.2009, 17:29
von BackToReality
geil funktioniert danke, endlich hab ich das auch geschafft ;)